Mittelbayerische Zeitung: Lösungen für die Zukunft
Kommentar zur Stimmkreisreform in Bayern
ID: 425174
stolz auf den ländlichen Raum und auf die leistungsfähigen Regionen.
Und gleichzeitig sollen eben diese Gebiete abseits der boomenden
Ballungsräume München und Oberbayern im Zuge der Stimmkreisreform an
politischem Einfluss verlieren, nur weil die Bevölkerungszahl
abnimmt. Definiert sich politische Klasse also nur über die Masse?
Alle verantwortlichen Politiker in Bayern, von den Regierungsparteien
bis hin zur Opposition, sollten sich Gedanken darüber machen, wie man
allen Regionen Bayerns langfristig einen ausreichenden Einfluss im
Parlament sichern kann. Eine Verfassungsänderung mit dem Ziel, eine
Mindestzahl an Stimmkreisen pro Regierungsbezirk festzuschreiben, ist
sicherlich nicht die schlechteste Idee. Der Landtag würde moderat
größer - aber das wäre hinzunehmen, wenn damit regionale
Ungerechtigkeiten vermieden werden können. Ein Wahlkreis mit weniger
Abgeordneten als ein bayerischer Marktgemeinderat - das ist keine
erstrebenswertePerspektive.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Die "Berliner Zeitung" kritisiert die Verschleppung der Wahlgesetzreform" alt="Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" kritisiert die Verschleppung der Wahlgesetzreform">

- Kommentar von Theo Schumacher">
Datum: 15.06.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425174
Anzahl Zeichen: 1286
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Lösungen für die Zukunft
Kommentar zur Stimmkreisreform in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).