Mayer: Flexible Grenzkontrollen weiter ermöglichen

Mayer: Flexible Grenzkontrollen weiter ermöglichen

ID: 481394
(ots) - Heute stellt die EU-Kommission ihre Vorschläge für
eine Optimierung der Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten im
Schengenraum vor. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:

"Die Ausführungsbestimmungen des Abkommens von Schengen müssen
weiter optimiert werden. Es gilt, in Zukunft noch besser auf illegale
Migration und außergewöhnliche Situationen in einzelnen Regionen zu
reagieren. Daher ist eine Präzisierung erforderlich, die den
Mitgliedstaaten in Ausnahmefällen flexible, temporäre Grenzkontrollen
in stark belasteten Regionen ermöglicht.

Dabei darf die Entscheidungshoheit der Mitgliedstaaten bei der
Inneren Sicherheit allgemein nicht in Frage gestellt werden. Es darf
keine deutliche Kompetenzverschiebung in Richtung der Europäischen
Kommission geben. Auch in Zukunft müssen kurzfristige, grenzsichernde
Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerungen national getroffen werden
können. Eine pauschale Begrenzung auf fünf Tage, wie von der
Kommission vorgeschlagen, ist nicht akzeptabel.

Um illegale Migration zu bekämpfen, braucht es Sicherheit und
Effizienz, kein unnötiges Verschieben von Kompetenzen. Vorstöße der
EU-Kommission, die nationalstaatliche Souveränität zu begrenzen, ohne
einen entsprechenden Mehrwert zu erzielen, werden daher nicht
erfolgreich sein."

Hintergrund:

Unter den heute in Brüssel vorgestellten Vorschlägen zur Anpassung
des Schengenabkommens findet sich ein Vetorecht für die EU-Kommission
im Falle, dass ein Mitgliedsland temporäre Grenzkontrollen
wiedereinführt und damit vorrübergehend das Schengensystem aussetzt.



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Bosbach: CDU-Vorstand soll sich mit Mitgliederentscheid zu Europa befassen Bundesregierung prescht gegen Pkw-Lärmminderungspläne der EU vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481394
Anzahl Zeichen: 2036

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mayer: Flexible Grenzkontrollen weiter ermöglichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z