FT: Flensburger Tageblatt

FT: Flensburger Tageblatt

ID: 506038
(ots) - Der Nachgeschmack ist bitter. Da rettet die Nato
die Rebellen im libyschen Misrata in letzter Minute vor einem
Massaker, bombt ihnen anschließend den Weg frei nach Tripolis für den
Sturz des Despoten und dann diese ernüchternde Nachricht: Das neue
Regime erhebt das islamische Gesetz, die Scharia, zur Grundlage des
gesamten Rechts im neuen Libyen. Und damit alle es verstehen, erklärt
Mustafa Abdul Dschalil, der Vorsitzende des Übergangsrates, dass
alle anderen Gesetze, die mit der Scharia nicht übereinstimmen,
ungültig seien, mithin auch die Ehegesetze, so dass also jeder Mann
in Libyen künftig vier Frauen haben dürfe. Die Scharia ist kein
Gesetz für freie Menschen. Auch in Tunesien und Ägypten haben die
islamistischen Kräfte jetzt Oberwasser. Und keinen Zweifel gibt es,
dass auch in Syrien, Jemen, Jordanien und am Golf die Islamisten ihr
Gesetz dem Volk aufzwingen würden, wenn sie könnten. Die Arabellion
ist in ihrer zweiten Phase. Nach dem klassischen Muster großer
Revolutionen, wie etwa Frankreich oder Russland sie erlebten, kommt
nach dem Sturz des feudalen oder diktatorischen Regimes die Despotie
der reinen Lehre, nicht selten begleitet vom Terror. Es sei denn, die
Ideologen passen sich, geleitet von pragmatischer Vernunft, der
Wirklichkeit der Menschen an. Das wird noch abzuwarten sein in
Nordafrika. Sicher aber ist: Für die Scharia sind die jungen Leute
nicht auf die Straße gegangen, haben sie sich nicht verprügeln und
foltern lassen. Sie wollten Freiheit, nicht das Zwangssystem der
Scharia mit seinen Strafen der Verstümmelung, Steinigung und
Versklavung der Frau.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-0
redaktion@shz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Islamisten siegen Lausitzer Rundschau: Volles Risiko

Merkel, der Euro und der Bundestag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2011 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506038
Anzahl Zeichen: 1916

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Flensburger Tageblatt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z