Mayer: Brennpunkte dürfen weiter videoüberwacht werden

Mayer: Brennpunkte dürfen weiter videoüberwacht werden

ID: 561838
(ots) - Gestern hat das Bundesverwaltungsgericht in einem
Grundsatzurteil die Videoüberwachung von Kriminalitätsschwerpunkten
im öffentlichen Raum für zulässig erklärt. Dazu erklärt der innen-
und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Stephan Mayer:

"Die Gewährleistung des Schutzes der Bevölkerung vor Straftaten
kann über den Interessen eines Einzelnen stehen. Das hat das
Bundesverwaltungsgericht nochmals deutlich gemacht. Insbesondere
dann, wenn an Kriminalitätsschwerpunkten bereits eine Vielzahl von
Straftaten registriert wurde, ist der Einsatz von Videokameras zur
Überwachung dieser Brennpunkte gerechtfertigt. Das Recht auf
informationelle Selbstbestimmung muss dann hinter diesem
überwiegenden Interesse des Gemeinwohls zurücktreten.

Erfreulich ist zudem, dass auch die Videoüberwachung zum Zweck der
besseren strafrechtlichen Verfolgung als legitimer Zweck anerkannt
wurde. Denn vielfach können Täter erst durch die Bilder von
eingesetzten Videokameras überführt werden. Sie stellen damit auch
weiterhin ein sehr wichtiges Ermittlungsinstrument für die Polizei
dar."

Hintergrund:

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gestern entschieden,
dass die offene Videoüberwachung der Reeperbahn in Hamburg auf der
Grundlage des Hamburgischen Gesetzes über die Datenverarbeitung der
Polizei zulässig ist. Nach dem Landesgesetz darf die Polizei unter
anderem öffentlich zugängliche Orte mittels Bildübertragung und
Bildaufzeichnung offen beobachten, soweit an diesen Orten wiederholt
Straftaten begangen worden sind und Tatsachen die Annahme
rechtfertigen, dass dort auch künftig mit der Begehung von Straftaten
zu rechnen ist.



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427


Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Politbarometer Extra Saarland Januar 2012 / SPD vor CDU - klare Ablehnung von Rot-Rot / Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kramp-Karrenbauer und Maas Stracke / Mayer: Untersuchungsausschuss - Aufklärung kann beginnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2012 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561838
Anzahl Zeichen: 2089

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mayer: Brennpunkte dürfen weiter videoüberwacht werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z