Straubinger: Für Festhalten am Ehegattensplitting

Straubinger: Für Festhalten am Ehegattensplitting

ID: 575081
(ots) - Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel fordert,
das Ehegattensplitting durch ein Familiensplitting zu ersetzen. Dazu
erklärt der sozialpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im
Deutschen Bundestag, Max Straubinger:

"Wir sprechen uns für ein familiengerechtes Steuersystem aus, aber
mit der CSU wird es keine Abschaffung des Ehegattensplittings und der
Kinderfreibeträge geben. Ehe und Familie stehen unter dem besonderen
Schutz des Grundgesetzes und werden mit dem Ehegattensplitting im
Steuerrecht gefördert.

Das Ehegattensplitting berücksichtigt die gesetzliche
Verpflichtung der Ehepartner finanziell untereinander aufzukommen und
sich gegebenenfalls gegenseitig Unterhalt zu leisten. Solange der
Ehepartner für die Versorgung aufkommen kann, werden keine
Grundsicherungsleistungen wie Arbeitslosengeld II beziehungsweise
Sozialgeld oder Sozialhilfe geleistet. Eine Abschaffung des
Ehegattensplittings würde bedeuten, dass Ehepartner von
Gutverdienenden Sozialleistungen beziehen könnten.

Die Forderung des SPD-Vorsitzenden ist ein Schlag ins Gesicht der
Familien mit Kindern und ehemaliger Erziehender. Familien und Rentner
würden bestraft, bei denen ein Elternteil zugunsten der Kinder auf
eigenes Erwerbseinkommen verzichtete. Es zeigt sich wieder einmal
sehr deutlich, dass der SPD erziehende Eltern ein Dorn im Auge sind.
Sigmar Gabriel stellt sich hier deutlich gegen die eigene
SPD-Programmatik, die größten Wert darauf legt, individuelle
Lebensentwürfe zu berücksichtigen."

Hintergrund:

Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel will das
Ehegattensplitting im Steuerrecht in ein Familiensplitting umwandeln,
von dem auch Lebensgemeinschaften mit Kindern profitieren würden. Er
kritisierte, dass Bezieher sehr hoher Einkommen von
Kinderfreibeträgen profitieren, Geringverdiener hingegen nicht.





Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Grüne kritisieren de Maizière wegen Kölner Flughafen - Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert den Streit um höhere Krankenkassen-Gebühren für Kinderlose (Donnerstagausgabe)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2012 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575081
Anzahl Zeichen: 2254

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straubinger: Für Festhalten am Ehegattensplitting"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z