Mayer: Blockade bei Vorratsdatenspeicherung beenden

Mayer: Blockade bei Vorratsdatenspeicherung beenden

ID: 622641
(ots) - Am kommenden Donnerstag läuft die Frist zur
Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung aus. Dazu
erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe
im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:

"Der Zugriff auf Verbindungsdaten, die durch die Telefonanbieter
für den Fall eines richterlichen Beschlusses sechs Monate gespeichert
werden, bietet in vielen Fällen zentrale Ermittlungsansätze. Es ist
verantwortungslos, wenn das Bundesjustizministerium den Ermittlungs-
und Strafverfolgungsbehörden dieses wichtige Instrument vorenthält -
trotz eindeutiger Vorgaben der Europäischen Union. Das so genannte
Einfrieren von Daten im Verdachtsfall kann keinen Ersatz darstellen.
Dies ist vielfach belegt und gerade bei den Ermittlungen zur
Zwickauer Terrorzelle eindrucksvoll vor Augen geführt worden.

Das Schreckgespenst des Überwachungsstaates an die Wand zu malen,
ist geradezu absurd. Denn die Daten sollen nur auf richterlichen
Beschluss zugänglich sein. Zudem sollen ausschließlich
Verbindungsdaten, nicht Inhalte, gespeichert werden. Das
Bundesjustizministerium muss seine Blockadehaltung endlich
aufgegeben. Es ist unerträglich, wenn vorgeschobene Argumente die
Ermittlungsbehörden schwächen und zusätzlich erhebliche
Strafzahlungen einfach in Kauf genommen werden. Denn bei einer
Verurteilung droht Deutschland für die Nichtumsetzung der Richtlinie
eine Strafe von 32,5 Millionen Euro, die sich mit jedem weiteren Tag
um 80.000 Euro erhöhen würde. Es ist an der Zeit, einen Gesetzentwurf
vorzulegen, der den praktischen Notwendigkeiten sowie den rechtlichen
Vorgaben ausgewogen Rechnung trägt."

Hintergrund:

Die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung verpflichtet die
Mitgliedsstaaten zu Zwecken der Strafverfolgung Verbindungsdaten
mindestens sechs Monate speichern zu lassen.





Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Andreas Baum (Piraten): Positionieren uns gegen menschenverachtende Tendenzen/ Fraktion steht hinter Delius Sealed Freeze: Löst neue Technologie das Dilemma der Vorratsdatenspeicherung?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2012 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622641
Anzahl Zeichen: 2239

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mayer: Blockade bei Vorratsdatenspeicherung beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z