Straubinger: Mindestlohn in der Aus- und Weiterbildungsbranche kommt

Straubinger: Mindestlohn in der Aus- und Weiterbildungsbranche kommt

ID: 673400
(ots) - Das Bundeskabinett hat heute die von der
Bundesministerin für Arbeit und Soziales vorgelegte Verordnung über
zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und
Weiterbildungsdienstleistungen beschlossen. Dazu erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

"Die Union steht für faire Löhne in Deutschland. Gute Arbeit muss
ordentlich bezahlt werden. Es ist Aufgabe der Tarifpartner, die
Lohnhöhe festzulegen, die dann bundesweit für allgemeinverbindlich
erklärt wird. Tarifliche Branchenmindestlöhne sind unsere Strategie
gegen Lohndrückerei der Beschäftigten und gegen ruinöse
wettbewerbsverzerrende Lohnkonkurrenz rechtschaffender Betriebe.
Bereits heute profitieren vier Millionen Beschäftigte in elf Branchen
davon. All diese Mindestlöhne sind in der Regierungszeit von CDU und
CSU auf den Weg gebracht worden. Der Mindestlohn in der Aus- und
Weiterbildungsbranche liefert ein weiteres Argument gegen einen
einheitlichen gesetzlichen, von der Politik bestimmten Mindestlohn.
Der Mindestlohn-Tarifvertrag in der Aus- und Weiterbildungsbranche
mit ihren rund 29.000 Beschäftigten tritt mit Wirkung zum 1. August
2012 in Kraft und gilt zunächst ein Jahr. Der Mindestlohn beträgt
12,60 Euro für Westdeutschland und Berlin und 11,25 Euro für
Ostdeutschland. Die CSU will die Regelungen des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes für weitere Branchen öffnen. Dazu
sollen die gesetzlichen Bedingungen für
Allgemeinverbindlichkeitserklärungen erleichtert werden. Auf eine
entsprechende Überprüfung hat sich die Arbeitsgruppe der
CDU/CSU-Fraktion zur Regelung einer allgemein verbindlichen
Lohnuntergrenze Ende April 2012 verständigt."



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427


Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Brüderle fordert Verfassungskonvent für Europa / Karlsruhe werde Europapolitik nicht infrage stellen Michael H. Heinz neuer Präsident des BDWi
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673400
Anzahl Zeichen: 2065

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straubinger: Mindestlohn in der Aus- und Weiterbildungsbranche kommt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z