Mayer: Warnschussarrest schafft weitere Option

Mayer: Warnschussarrest schafft weitere Option

ID: 675565
(ots) - Heute hat der Bundesrat den Weg frei für die
Einführung des Warnschussarrestes gemacht. Dazu erklärt der innen-
und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Stephan Mayer:

"Mit der heutigen Entscheidung des Bundesrates wird endlich eine
seit langem bestehende Lücke bei der Verfolgung von jugendlichen und
heranwachsenden Straftätern geschlossen. Die Einführung des
Warnschussarrestes gibt den Jugendrichtern in Zukunft eine weitere
Möglichkeit, eine angemessene Strafe für das vorangegangene strafbare
Verhalten zu finden.

Diese Strafe entspricht auch dem Gedanken des
Jugendgerichtsgesetzes. Denn es ist schließlich darauf ausgelegt,
dass junge Straftäterinnen und Straftäter nach erfolgter Verurteilung
möglichst nicht noch ein weiteres Mal vor einem Jugendgericht
auftauchen. Die Einführung des Warnschussarrestes stellt zudem ein
wirksames Mittel gegen die oftmals geführte Diskussion über
Bewährungsstrafen als "Freisprüche zweiter Klasse" dar.

Die Länder sind nunmehr in der Verpflichtung, Verfahren gegen
Jugendliche und Heranwachsende so schnell wie möglich durchzuführen
und zu einem Abschluss zu bringen. Denn nur wenn eine Sanktion auch
unmittelbar auf ein strafbares Verhalten erfolgt, ist sie für den
Täter zurechenbar und kann die mit ihr bezweckte Wirkung erzielen."

Hintergrund:

Das bereits zuvor vom Bundestag beschlossene Gesetz zur
Erweiterung der jugendgerichtlichen Handlungsmöglichkeiten sieht vor,
dass Jugendgerichte unter bestimmten Voraussetzungen neben einer zur
Bewährung ausgesetzten Jugendstrafe auch einen Jugendarrest verhängen
können. Der Arrest muss innerhalb von drei Monaten nach Wirksamwerden
des Urteils beginnen. Der Bundesrat hat heute das Gesetz
verabschiedet und nicht den Vermittlungsausschuss angerufen.





Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: SPD-Vize Schwesig nennt Kauder-Vorstoß zu Elterngeld Westfalen-Blatt: Parteienforscher Langguth sieht Konservative in der CDU mit nur wenig Macht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2012 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675565
Anzahl Zeichen: 2221

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mayer: Warnschussarrest schafft weitere Option"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z