Traum vom Olympiagold ? Wo bleiben die Topathleten?

Traum vom Olympiagold ? Wo bleiben die Topathleten?

ID: 684182

Traum vom Olympiagold ? Wo bleiben die Topathleten?



(pressrelations) -
"Fakt ist ?!" aus Magdeburg am Montag (23.07.2012) ab 22:05 Uhr im MDR FERNSEHEN

London 2012, Olympische Sommerspiele - der Traum eines jeden Spitzensportlers. Sachsen-Anhalt aber ist in diesem Jahr mit dem bisher kleinsten Team vertreten, nur 17 Athleten schafften die Nominierung durch den Deutschen Olympischen Sportbund. Was bedeutet das für die weiteren Entwicklungen im Leistungssport? Gehen uns die Topathleten aus? Einmal in seiner Laufbahn will jeder bei Olympischen Spielen mit dabei sein und am Besten auch die Goldmedaille gewinnen. Aber bis zu Olympia schaffen es immer weniger Athleten. Auch Medaillen zu erkämpfen wird schwerer. 1992 in Barcelona gewannen deutsche Spitzensportler bei den Olympischen Spielen noch 82 Medaillen für Deutschland. In Peking 2008 war es nur noch die Hälfte. Sind die anderen Nationen viel besser geworden oder läuft in unserem Sportsystem etwas falsch? Auch in Mitteldeutschland schrumpfen die Kaderdecken. Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht forderte bereits ein Umdenken - Strukturveränderungen in Sachsen-Anhalts Sportlandschaft könnten nach London die Folge sein. Ist dies der richtige Weg? Wo genau liegen die Probleme im Spitzensport? Warum fehlt es in vielen Sportarten an Nachwuchs?

Diese Fragen diskutiert Moderatorin Ines Krüger mit ihren Gästen:
  • Helmut Kurrat, Leiter des Olympiastützpunkts Sachsen-Anhalt;
  • Rolf Beilschmidt, Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Thüringen;
  • Antje Buschschulte, längjährige Erfolgsschwimmerin, Mutter und Ehefrau von Olympiastarter Helge Meeuw sowie
  • Ilke Wyludda, Diskuswurfolympiasiegerin von 1996.
Bürgerreporterin Ines Klein spricht im Publikum mit Kanurennsport-Olympiasiegerin Conny Waßmuth über die Probleme im Sport heute. Sie fragt außerdem nach bei Ruderolympiasieger Andre Willms, warum olympische Erfolge bald Mangelware werden könnten, wenn sich nichts ändert. Natürlich sind auch die Meinungen der Zuschauer gefragt unter der E-Mail-Adresse: faktist@mdr.de. Darüber hinaus können die Zuschauer beim Online-Voting auf www.mdr.de/fakt-ist über folgende Frage abstimmen: Die Olympischen Sommerspiele in London werde ich auf jeden Fall verfolgen.




Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info@mdr.de
URL: http://www.mdr.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MDR-Koproduktion 'Geheimsache Ghettofilm' erneut für internationalen Filmpreis nominiert 'Der Schlüssel zum Schloss'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.07.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684182
Anzahl Zeichen: 2821

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traum vom Olympiagold ? Wo bleiben die Topathleten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Holiday am Süßen See ...

Campen, Grillfeuer, Strandidylle - Seeburg am Süßen See - zwischen Halle und Lutherstadt Eisleben gelegen - ist seit 50 Jahren ein Kleinod für Dauercamper. "Holiday am Süßen See" - die vierteilige Doku taucht ein in die Urlaubs- und ...

Alle Meldungen von Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z