Mayer/Stracke: Körting muss Teilnahme ruhen lassen

Mayer/Stracke: Körting muss Teilnahme ruhen lassen

ID: 722878
(ots) - In den vergangenen Tagen wurde bekannt, dass das
Berliner Landeskriminalamt über Jahre hinweg einen Ex-Geliebten von
Beate Zschäpe als V-Person führte. Dazu erklären der innen- und
rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Stephan Mayer und das Mitglied im
NSU-Untersuchungsausschuss, Stephan Stracke:

"Die bekannt gewordenen Informationen über die Zusammenarbeit des
Berliner Landeskriminalamtes mit einem ehemaligen Geliebten von Beate
Zschäpe lassen den Schluss zu, dass relevante Hinweise über den
Aufenthaltsort des Trios zumindest in Ansätzen beim Berliner
Landeskriminalamt vorhanden waren. Ob diese auch ordnungsgemäß
ausgewertet und an die ermittelnden Behörden in Sachsen und Thüringen
weitergegeben worden, ist jedoch weiterhin unklar. Ich erwarte, dass
der damalige Innensenator Ehrhart Körting, der die politische
Verantwortung für das Handeln des Berliner Landeskriminalamtes trug,
sich aktiv an der Aufklärung des Geschehens beteiligt. Dies hat
absolute Priorität", so Stephan Stracke.

"Solange die Aufklärung der Vorfälle beim Landeskriminalamt nicht
abgeschlossen ist, muss Herr Körting die Teilnahme an der gemeinsamen
Bund-Länder-Kommission ruhen lassen. Anderenfalls würden durch seine
Mitarbeit neue Vorwürfe der Vertuschung und Manipulation provoziert",
so Stephan Mayer.

Hintergrund:

Der Ermittlungsbeauftragte des NSU-Untersuchungsausschusses hatte
darüber informiert, dass das Land Berlin in der Zeit von 2002 bis
2005 mehrere Hinweise auf den Aufenthaltsort der Terrorgruppe NSU
erhalten habe. Die Behörden seien jedoch vermutlich nicht allen
diesen Hinweisen nachgegangen. Die Hinweise stammten von einer
ehemaligen V-Person des Berliner Landeskriminalamtes, die im derzeit
laufenden Verfahren als Beschuldigter geführt wird.





Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Innenstaatssekretär Schröder kritisiert Verfassungsgericht wegen politischer Vorgaben und der Neigung zu journalistischen HIntergrundgesprächen Bartsch (Linke): Senkung der Rentenbeiträge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2012 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722878
Anzahl Zeichen: 2216

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mayer/Stracke: Körting muss Teilnahme ruhen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z