Mayer: EU-Datenschutzrecht muss grundlegendüberarbeitet werden

Mayer: EU-Datenschutzrecht muss grundlegendüberarbeitet werden

ID: 739141
(ots) - Seit gestern werden die Anfang des Jahres von der
EU-Kommission vorgelegten Vorschläge für eine Novellierung des
EU-Datenschutzes bei einem interparlamentarischen Meeting im
Europäischen Parlament diskutiert. Dazu erklärt der innen- und
rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Stephan Mayer:

"Die angestrebte Vollharmonisierung des europäischen
Datenschutzrechts ist zu begrüßen. Dadurch kann verhindert werden,
dass Unternehmen ihren Sitz in die Mitgliedsländer verlagern, in
denen ein vergleichsweise niedriges Datenschutzniveau besteht.
Allerdings dürfen in Deutschland bestehende und bewährte
Geschäftsmodelle nicht unmöglich gemacht werden. Insbesondere die
Vorschläge bezüglich der weitreichenden Informations- und
Dokumentationspflichten müssen einer grundlegend überarbeitet werden.
Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen darf es nicht zu einem
unverhältnismäßigen Mehraufwand an Bürokratie und damit an Kosten
kommen. Auch die fehlende Differenzierung zwischen Privatpersonen und
Unternehmen, wenn sie das Internet nutzen, ist in dieser Form nicht
hinnehmbar. Es ist daher im Zuge der Verhandlungen auf EU-Ebene
erforderlich, das neue Datenschutzrecht einfacher und effektiver zu
machen. Wir müssen in Europa gemeinsam Lösungen entwickeln, die den
Verbraucherschutz und die Rechtssicherheit erhöhen und dabei nicht
die Wirtschaft unverhältnismäßig belasten. Ziel der Neuregelung muss
sein: ein effektiver, verständlicher und unbürokratischer Schutz der
Privatsphäre. Ein zentrales Anliegen muss es dabei sein, das bewährte
Datenschutzrecht in Deutschland nicht auszuhöhlen."



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Deutsche Herbst / 3sat erinnert mit zehn Sendungen, darunter vier Erstausstrahlungen, an die schrecklichen Ereignisse vor 35 Jahren Neues Deutschland: Wolf Dietrich, Vorstand des Vereins demokratischerÄrztinnen und Ärzte: Ärztliches Vergütungssystem ist ein krankes System
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2012 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739141
Anzahl Zeichen: 2000

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mayer: EU-Datenschutzrecht muss grundlegendüberarbeitet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z