Weser-Kurier: Kommentar zum Organspende-Skandal
ID: 753772
durch eine Spenderniere das Leben zu retten, daran besteht kein
Zweifel. Es ist vielmehr das verantwortungslose Handeln einiger
selbstherrlicher Transplantationsmediziner, das die Menschen zweifeln
lässt. Gefälschte Labordaten, eigenmächtige Bevorzugung von
Patienten, Umgehung der Vorschriften - all diese Vorkommnisse tragen
garantiert nicht dazu bei, dass in Zukunft mehr Menschen guten
Gewissens einen Organspendeausweis ausfüllen - auch wenn es moralisch
wünschenswert wäre. Daran wird auch die aufwendige Werbekampagne der
Krankenkassen nichts ändern, solange die Politik es versäumt, endlich
tiefgreifende Konsequenzen aus dem Organspende-Desaster zu ziehen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2012 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753772
Anzahl Zeichen: 961
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar zum Organspende-Skandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).