Das Herz der Bahn

Das Herz der Bahn

ID: 753785

In der Netzleitzentrale in Frankfurt am Main werden seit 15 Jahren alle schnellen Züge in Deutschland überwacht



Alle schnellen Züge auf einen Blick: die Netzleitzentrale der Bahn in Frankfurt. (Foto: ZUGhören)Alle schnellen Züge auf einen Blick: die Netzleitzentrale der Bahn in Frankfurt. (Foto: ZUGhören)

(firmenpresse) - Diesmal hat ein umgestürzter Baum den Fahrplan durcheinander gebracht. Deswegen fährt der InterCityExpress (ICE) von München nach Wiesbaden zu spät in den Frankfurter Hauptbahnhof. Warten die Anschluss-Züge oder nicht?

Für die Mitarbeiter der Netzleitzentrale der Deutschen Bahn heißt es jetzt: reagieren. Sie sitzen in einem Großraumbüro mitten in Frankfurt. Von hier aus überwachen sie den kompletten Eisenbahn-Fernverkehr in Deutschland. Und sie greifen ein, wenn etwas schief läuft. Das kann ein Streik bei der Italienischen Staatsbahn sein, der sich auf den Zugverkehr in Süddeutschland auswirkt. Oder eine Bombendrohung. Oder eben ein Baum auf den Gleisen.

Es herrscht konzentrierte Ruhe. Vor jedem Disponenten in der Netzleitzentrale stehen drei oder vier Flachbildschirme. Auf ihnen werden mit Tabellen, Linien oder Grafiken die Fahrpläne dargestellt. Rund zwei Millionen Euro ließ sich die deutsche Bahn die Computer-Arbeitsplätze in der Netzleitzentrale vor 15 Jahren kosten. Seitdem haben die Mitarbeiter hier 34.000 Kilometer Gleis im Blick und kontrollieren täglich 2.300 Fernzüge wie ICE oder schnelle Güterzüge. Welcher Zug sich gerade wo befindet – das erfasst die Elektronik in den Stellwerken automatisch und übermittelt es über Daten-Leitungen auf die Bildschirme in Frankfurt.

Wartet ein Zug auf einen verspäteten Anschluss-Zug oder nicht? Ausschlaggebend für die Entscheidung sind mehrere Dinge. Wenn genügend Gleise frei sind, steigen die Chancen, dass ein Zug einen Anschluss abwartet, ebenso, wenn viele Reisende umsteigen müssen, wenn es kaum alternative Verbindungen gibt und wenn es sich um den letzten Anschluss nachts handelt.

Über die Arbeit in der Netzleitzentrale berichten Mitarbeiter auf dem Eisenbahn-Hörbuch ZUGhören mit Reportagen aus Südhessen ISBN: 978-3-00-037261-2, 14,80 Euro (mit Begleitheft)


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZUGhören ist eine Hörbuch-Reihe zum Thema Eisenbahn. Bisher sind neun CDs mit Reportagen, Berichten und Interviews erschienen. Sie berichten beispielhaft über Bahn-Themen jeweils aus einer Region Deutschlands.

Die Reihe richtet sich sowohl an Eisenbahn-Fans als auch an regionalgeschichtlich oder verkehrspolitisch Interessierte. Egal ob aktuelle Trends oder Geschichte, Deutsche Bahn oder Privatbahnen, Güter- oder Personenverkehr - ZUGhören bemüht sich, für alle etwas zu bieten. Besonders eignen sich die Schienengeschichten auch für blinde und sehbehinderte Menschen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Europäische Taximesse 2012: Mit Remanufactured-Original-Dieselpartikelfiltern von DPF-Clean auf die Kostenbremse treten Autogas: Umweltfreundliche und preiswerte Alternative zum Fahren mit Benzin & Diesel!
Bereitgestellt von Benutzer: Markus Wetterauer
Datum: 31.10.2012 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753785
Anzahl Zeichen: 2021

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wetterauer
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361 - 65 35 224

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.11.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 683 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Herz der Bahn "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZUGhören (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pommes-Frites-Fett im Zugtank ...

Offiziell heißt der neue Kraftstoff HVO 100. Er wird aus biologischen Abfallstoffen gewonnen, unter anderem Pommes-Frites-Fett. Künftig tanken ihn auch die Triebzüge der Schwarzatalbahn. Das ist deutlich klimafreundlicher als herkömmlicher Diesel ...

Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe ...

Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer ...

Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris ...

Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süd ...

Alle Meldungen von ZUGhören


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z