FT: Kommentar zu Generaldebatte
ID: 768001
die "erfolgreichste Bundesregierung seit der Wiedervereinigung" zu
führen, nach so vielen Koalitionskrisen hohl klingt. Für die Kosten
der Griechenland-Rettung kann sie sich eher auf die
Europa-Solidarität von SPD und Grünen als auf die eigene Mehrheit
verlassen. Wie Merkel, machte sich auch Peer Steinbrück
sinnentleerter Wahlparolen schuldig, als er theatralisch ausrief, in
Sachen Griechenland sei "die Stunde der Wahrheit gekommen". Seine
Unterstellung, Merkel sage bewusst nicht die ganze Wahrheit, war eher
zur Mobilisierung der eigenen Wahlkämpfer gedacht. Wäre die Regierung
nämlich so eilfertig mit Hilfszusagen wie die Opposition von ihr
verlangt, würde der Reformdruck von Krisenländern genommen - und an
den Ursachen der Verschuldung nichts geändert. In
Regierungsverantwortung würde die SPD anders reden. Der nun begonnene
Bundestagswahlkampf wird uns noch manches Scheingefecht bescheren.
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2012 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768001
Anzahl Zeichen: 1206
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Flensburg
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zu Generaldebatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).