Straubinger: Arbeitsmarktpolitik mit Augenmaß

Straubinger: Arbeitsmarktpolitik mit Augenmaß

ID: 782937
(ots) - Heute wird die Verordnung über die Bezugsdauer für
das Kurzarbeitergeld der Bundesministerin für Arbeit und Soziales im
Bundesgesetzblatt verkündet. Dazu erklärt der arbeitsmarktpolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max
Straubinger:

"Mit der Verlängerung des Kurzarbeitergeldes von sechs auf zwölf
Monate geben wir den Unternehmen ein Instrument an die Hand, um bei
einer möglichen Eintrübung der konjunkturellen Lage schnell reagieren
zu können. Für Leistungen bei konjunktureller Kurzarbeit stehen der
Bundesagentur für Arbeit knapp 400 Millionen Euro mehr zur Verfügung,
als im Jahr 2012 ausgegeben worden sind. Arbeitsmarktpolitik mit
Augenmaß, das ist das Markenzeichen der christlich-liberalen
Koalition. Die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes ist eine reine
Vorsichtsmaßnahme, weil die Arbeitsagenturen einen erhöhten Bedarf
der Betriebe signalisieren. Es besteht kein Grund zur Sorge. Von den
Zahlen der Krise 2008/2009, als die Inanspruchnahme von
Kurzarbeitergeld ihren Höhepunkt erreicht hatte, sind wir meilenweit
entfernt. Die Anzeigen für Kurzarbeit im November 2012 bewegen sich
auf normalem Niveau. Der Arbeitsmarkt in Deutschland trotzt dem
schwierigen weltwirtschaftlichen Umfeld. Trotz Staatsschuldenkrise in
vielen europäischen Ländern sind die wirtschaftlichen Bedingungen in
Deutschland weiterhin gut."

Hintergrund: Für die Kurzarbeit wurden im November 2012 rund 12,4
Millionen Euro ausgegeben, das sind knapp 2 Prozent der Summe, die im
Juli 2009 aufgewendet worden ist. Mit 58.000 Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmern beziehen aktuell rechnerisch lediglich 0,2 Prozent der
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Kurzarbeitergeld, im Mai
2009 lag der Anteil mit mehr als 1,4 Millionen Kurzarbeitern bei 5,3
Prozent. Der Gesamtansatz von 600 Millionen Euro für Leistungen bei


konjunktureller Kurzarbeit ist Bestandteil des Haushaltsplans der
Bundesagentur für Arbeit für das Jahr 2013, den das Bundeskabinett
gestern beschlossen hat.



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein himmlischer Abschied - Luftbestattung- Koalition blockiert steuerliche Gleichstellung von homosexuellen Partnerschaften
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2012 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782937
Anzahl Zeichen: 2446

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straubinger: Arbeitsmarktpolitik mit Augenmaß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z