Westfalenpost: Rechtsanspruch auf gemeinsames Lernen verzögert sich in NRW

Westfalenpost: Rechtsanspruch auf gemeinsames Lernen verzögert sich in NRW

ID: 795896
(ots) -

Es ist wahr: Schulministerin Löhrmann hat ihre
zeitliche Zielmarke für den Rechtsanspruch auf Inklusion nicht
einhalten können. Trotzdem - oder gerade deshalb - ist die Ministerin
nicht gescheitert: Das gemeinsame Lernen von behinderten und nicht
behinderten Kindern verlangt sorgfältige Planung und die
Berücksichtigung breiter Interessen. Wer die Inklusion im
Hauruck-Verfahren durchsetzen will, handelt unverantwortlich.

Noch sind zu viele Fragen offen: Wie steht es um die
Finanzierung? Gibt es genug Förderlehrer? Was wird aus den
Förderschulen? Eltern von behinderten wie nicht behinderten Kindern
fürchten, dass Inklusionsklassen nicht ausreichend vorbereitet sind.
Politik muss Ängste und Kritik ernst nehmen, wenn das ehrgeizige
Bildungsprojekt gelingen soll.

Löhrmann hat einen schweren
Stand: Vielen geht die Inklusion zu schnell, anderen nicht schnell
genug. Die Empörungswelle auf ihren Referentenentwurf hat die
Ministerin aufgeschreckt. Noch gibt Löhrmann die Hoffnung nicht auf,
dass im Laufe des Jahres trotz der widerstreitenden Interessen ein
Konsens erzielt werden kann. Aber klar ist auch: Sorgfalt geht vor
Schnelligkeit. Die schrittweise Umsetzung der Inklusion ist der
richtige Weg,

Die Inklusion eignet sich nicht für den
Parteienstreit. Die Organisation des gemeinsamen Lernens ist eine
Mammutaufgabe, die zunächst in Vorreiterschulen erprobt werden soll.
Landesschulministerin Löhrmann wird mit der Kritik leben müssen, dass
sie die Inklusion zunächst nur halbherzig umsetzt. Der Vorwurf ist
unberechtigt.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Frauen-Quote in Spitzenpositionen Weser-Kurier: Zu Kontoabfragen der Behörden schreibt der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2013 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795896
Anzahl Zeichen: 1865

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Rechtsanspruch auf gemeinsames Lernen verzögert sich in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z