Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Stressbericht in der Arbeitswelt: "Grenzen setzen!"

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Stressbericht in der Arbeitswelt: "Grenzen setzen!"

ID: 805350
(ots) - Eine Aufgabe ist genug. Die Botschaft von
Arbeitsmedizinern lautet: Multitasking funktioniert nicht. Das
menschliche Gehirn schafft es nicht, zwei Aufgaben gleichzeitig zu
erledigen. Bei Mehrfachanfragen passiert Folgendes: Das Gehirn
schaltet sehr schnell zwischen den Aufgaben hin und her. Das kostet
Energie. Energie, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber sinnvoller nutzen
können. Damit der Berufsalltag nicht zur Hetzjagd wird, ist ein klar
strukturierter Arbeitsablauf hilfreich. Hier muss jeder Erwerbstätige
selbst aktiv werden - beispielsweise, indem er sich gut organisiert
und auf seine Erholungsphasen achtet. Es geht darum, selbst zu
erkennen und einzusehen, wann die Belastung zu viel wird. Sobald die
Arbeit der Dreh- und Angelpunkt im Leben ist, wird es gefährlich. Mit
Selbstverantwortung allein ist es aber nicht getan. Betriebliches
Gesundheitsmanagement vor allem in Hinblick auf psychische
Belastungen ist ein wichtiger Faktor. Das reicht von der
Rückengymnastik bis zu Entspannungskursen. Arbeitgeber müssen auch
klare Regeln setzen. Viele stressauslösende Unterbrechungen lassen
sich verhindern, wenn es Absprachen über Phasen gibt, in denen nicht
gestört werden darf. Volkswagen setzte Ende 2011 mit einer radikalen
Maßnahme ein Zeichen. Nach Feierabend wurde der Email-Eingang auf den
firmeneigenen Smartphones abgestellt. So rigoros muss man nicht
vorgehen. Aber gute Chefs sollten ihre Mitarbeiter in Schutz nehmen,
indem sie ihnen Grenzen setzen - zum Beispiel mit einem "Schluss für
heute." Autorin: Christine Straßer



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Spielemesse DGAP-News: Software-Upgrade von Pacific Biosciences verbessert die De-novo-Assemblierung von Genomen, das Varianten-Calling und die cDNA-Transkriptionsanalyse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2013 - 22:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 805350
Anzahl Zeichen: 1876

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Regensburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Stressbericht in der Arbeitswelt: "Grenzen setzen!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mittelbayerische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z