Allg. Zeitung Mainz: Beschädigt / Kommentar zu Stuttgart 21

Allg. Zeitung Mainz: Beschädigt / Kommentar zu Stuttgart 21

ID: 809798
(ots) - Es ist ein Stück aus dem Tollhaus, das sich da
abspielt. Eigentlich sind es schon zwei Stücke: Stuttgart 21 und der
neue Berliner Großflughafen. Bei letzterem spielen politische und
ideologische Grabenkämpfe kaum eine Rolle, es geht vielmehr schlicht
um Dilettantismus. Aber das ist nun wahrlich kein Trost. Bei S 21
tobten - und toben offenbar hinter den Kulissen noch immer -
weltanschauliche Grabenkämpfe. Alles in allem formt sich da ein
verheerendes Bild, das geeignet ist, den Ruf Deutschlands in der Welt
nachhaltig zu beschädigen: made in Germany war einst Gütesiegel, aber
heutzutage scheinen die Germanen ganz viel nicht mehr auf die Reihe
zu kriegen, wenn es um Ingenieurs- und Managementkunst geht. Sollte
sich ein solcher Ruf verfestigen, wäre das nicht nur blamabel,
sondern langfristig auch fürchterlich teuer für den
Wirtschaftsstandort. Gewiss: Die Probleme, die sich bei solchen
Projekten auftürmen, sind gigantisch. Aber dass sie zu bewältigen
sind, zeigt sich mannigfach an anderen Stellen. Der Berliner
Flughafen muss - und das ist sein großer Vorteil - fertig werden,
egal wann, egal wie, und ob darüber der jahrelang ohnehin weit
überschätzte Regierende Bürgermeister stürzt oder Brandenburgs
Ministerpräsident, ist völlig wurscht. In Stuttgart ist die Lage auch
deshalb komplizierter, weil schwarze und grüne Parteipolitik eine
dominierende Rolle spielt, und weil die Bahn Angst davor hat, ihr
Image noch weiter zu verschlechtern. Der Bürger, der das letzten
Endes alles zahlt, steht fassungslos davor. Was ist zu tun?Auch in
Stuttgart spricht sehr vieles für die Devise: Augen zu und durch.
Gefragt sind beste Nerven und gute Führungsqualitäten. Möglicherweise
wird es der grüne Regierungschef Winfried Kretschmann sein, der S 21
durchpowert. Warum eigentlich nicht.



Pressekontakt:


Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Neue Presse: Leitlinien können helfen. Christiane Warnecke zum Thema Länderfinanzausgleich. WAZ: Im Notfall keine Lückenbüßer. Kommentar von Dietmar Seher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2013 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 809798
Anzahl Zeichen: 2162

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allg. Zeitung Mainz: Beschädigt / Kommentar zu Stuttgart 21"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z