Westdeutsche Zeitung: Den deutschen Katholiken hat der deutsche Papst nicht genutzt = von Lothar Leu

Westdeutsche Zeitung: Den deutschen Katholiken hat der deutsche Papst nicht genutzt =
von Lothar Leuschen

ID: 813095
(ots) - Sein Körper ist schwächer geworden. Aber der
Geist von Joseph Ratzinger ist immer noch hellwach. Deshalb beendet
er sein Pontifikat als Benedikt XVI., ehe das Alter auch die
Herrschaft über Denken und Handeln gewinnt. Der deutsche Papst tritt
Ende Februar zurück. Acht Jahre auf dem Heiligen Stuhl haben den
Kardinal aus Marktl am Inn gezeichnet. Er wurde Stellvertreter Gottes
auf Erden in einem Alter, in dem die allermeisten Menschen längst ihr
Rentnerdasein genießen. Nichts hatte ihn in das Amt gedrängt, er
strebte es nie an. Doch die Wahl der Kardinäle fiel auf ihn. Sie
wollten nach dem charismatischen Johannes Paul II. offenbar einen
ruhigen Sachwalter katholischer Interessen auf dem Globus. Diese
Aufgabe hat Ratzinger als Benedikt XVI. zweifellos erfüllt. Er sei
ein Arbeiter im Weinberg des Herrn, sagte er nach seiner Wahl. So
übte er sein Pontifikat aus - fleißig, pflichtbewusst, zuverlässig.
Auf der anderen Seite vermochte der deutsche Papst es nicht, der
katholischen Kirche neue Impulse zu verleihen. In der Nachfolge des
beliebten, aber sehr konservativen Karel Wojtyla setzte Ratzinger
keine Zeichen der Erneuerung. Dafür gehört er zu sehr zu den
Bewahrern in seiner Kirche. Dabei hätten gerade die Glaubensbrüder in
Deutschland angesichts von Skandalen und Austrittswellen seiner Hilfe
bedurft. Aber Ratzinger war weder im Missbrauchsskandal noch auf der
Suche nach Antworten auf eine sich verändernde Gesellschaft eine
Stütze für die deutschen Bischöfe. Dafür ist die Rolle der
katholischen Kirche Deutschlands insgesamt auch zu unbedeutend.
Katholizismus findet verlässlich in Mittel- und Südamerika sowie in
Afrika statt. Das hat Ratzinger verstanden und als Benedikt mit
Reisen untermauert. Seine Besuche in Deutschland haben der Kirche
hingegen nicht den erhofften Imagegewinn verschaffen können. Nach


acht Jahren nun endet das Pontifikat des deutschen Papstes. Für seine
historische Entscheidung hat Joseph Ratzinger Respekt und Anerkennung
verdient. Anerkennung dafür, dass er die Bürde des Amtes im Alter von
77 Jahren klaglos auf sich nahm und seiner Kirche gehorsam diente.
Respekt dafür, dass er wusste, wann es Zeit ist, die Macht abzugeben.
Dazu sind nicht viele Mächtige fähig.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausstellung: Marco Zumbé - The Future Has A Silver Lining Neue OZ: Kommentar zu Theater / Festivals
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2013 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813095
Anzahl Zeichen: 2700

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Den deutschen Katholiken hat der deutsche Papst nicht genutzt =
von Lothar Leuschen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z