Westdeutsche Zeitung: Rot-Grün nutzt erstmals seine Mehrheit im Bundesrat - Ein (fast) wertloser Tr

Westdeutsche Zeitung: Rot-Grün nutzt erstmals seine Mehrheit im Bundesrat - Ein (fast) wertloser Triumph
Ein Kommentar von Martin Vogler

ID: 826051
(ots) - Rot-Grün hat im Bundesrat die Muskeln spielen
lassen und ein Stück Wahlkampf inszeniert. Dank der neuen
Mehrheitsverhältnisse gelang es der Opposition, den Beschluss für
8,50 Euro Mindestlohn zu stemmen. Doch auch im Triumph war ihr klar:
Dieser Sieg ist real wenig wert, weil es auf den Bundestag ankommt,
in dem Schwarz-Gelb die Nase vorne hat. Wenn also gestern
NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) das Geschehen als
"historische Entscheidung" einordnete, kann man das mit Blick auf den
Wahlkampf geschickt finden - oder auch ein wenig albern.

Nicht faktisch, aber zumindest taktisch, bringt die ungewohnt
brisant geratene Bundesratssitzung die Opposition in eine gute
Position. Dass auch das von einer CDU-Ministerpräsidentin geführte
Saarland für den Mindestlohn stimmte, lässt aufhorchen. Doch Annegret
Kramp-Karrenbauer schien keine andere Wahl zu haben, weil sie an eine
entsprechende Formulierung in ihrem Koalitionsvertrag mit der SPD
gebunden ist. Dennoch ist das Votum des Saarlands ein für Union und
FDP schlechtes Signal. Die Mindestlohn-Sympathisanten in ihren Reihen
könnten sich ermutigt fühlen. Allerdings wird der Bundestag wohl vor
der Wahl nicht darüber abstimmen. Angela Merkel und ihre Getreuen
werden dies mit geschickter Verzögerungstaktik verhindern.

Es wird in den nächsten sieben Monaten beim Mindestlohn keine
echte Weichenstellung geben. Stattdessen viel nervige Propaganda im
Wahlkampf. Emotion pur also statt Sachlichkeit, die für dieses Thema
angemessen wäre. Denn es geht um viel. Vor allem die 2,5 Millionen
Menschen, die weniger als sechs Euro verdienen, warten sehnlich auf
eine Verbesserung ihrer Situation. Unsere Gesellschaft sollte es
wirklich schaffen, dass jede Vollzeitkraft auch von ihrem Einkommen
leben kann.

Allerdings darf für dieses Ziel ein dirigistisches Eingreifen des


Staates nur das letzte Mittel sein, nachdem alle anderen Instrumente
ausgereizt sind. So sollten sich die Tarifparteien anstrengen, um
eine für Arbeitgeber und Arbeitnehmer erträgliche Lösung zu finden.
Auch die künftig sinkende Zahl der Erwerbstätigen könnte dazu führen,
dass Unternehmen von sich aus höhere Löhne bieten, um gute
Mitarbeiter zu finden und zu halten.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Keine Panik / Kommentar zu verdorbenen Futtermitteln Neue Presse Hannover: Keine absolute Sicherheit
Kommentar von Heiko Randermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2013 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 826051
Anzahl Zeichen: 2718

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Rot-Grün nutzt erstmals seine Mehrheit im Bundesrat - Ein (fast) wertloser Triumph
Ein Kommentar von Martin Vogler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z