Stuttgarter Zeitung: Legaler Wucher / Kommentar zur Krankenversicherungspflicht

Stuttgarter Zeitung: Legaler Wucher / Kommentar zur Krankenversicherungspflicht

ID: 828218
(ots) - Die einst von der Großen Koalition eingeführte
Pflicht zur Krankenversicherung für alle ist im Prinzip gut und
richtig. Doch wie sich heute erweist, sind vor allem Kleinunternehmer
und Existenzgründer mit Beiträgen von mehr als 300 Euro im Monat -
200 Euro bei Geringverdienern - überfordert. Die Gruppe der säumigen
Zahler wird für die Krankenkassen zum Problem, die Rückstände gehen
in die Milliarden Euro. Es ist ein Webfehler des von Union und SPD
verabschiedeten Gesetzes gewesen, enorm hohe Säumniszuschläge von
zahlungsunwilligen Versicherten zu erheben. Man wollte
Zahlungsverweigerer auf Trab bringen, stattdessen treibt man sie in
die Schuldenfalle.

Bei 60 Prozent Zinsen im Jahr - das ist kein Witz - darf man mit
Fug und Recht von staatlich verordnetem Wucher sprechen. Das
Bundesgesundheitsministerium will den Fehler offenbar korrigieren.
Das Problem der zu hohen Beitragslast für Selbstständige ist damit
nicht vom Tisch. Überdenken sollte man die rückwirkende
Beitragspflicht, die offenbar viele Härtefälle zur Folge hat. Wenn
Krankenkassen arm und krank machen, stimmt etwas nicht.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Akt der Notwehr / Leitartikel zu Stuttgart 21 BERLINER MORGENPOST: Noch immer fehlen Züge / Leitartikel von Thomas Fülling
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2013 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828218
Anzahl Zeichen: 1414

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Legaler Wucher / Kommentar zur Krankenversicherungspflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z