Afghanistan: Bundeswehrabzug statt Verstetigung der Gewalt
ID: 86011
Afghanistan: Bundeswehrabzug statt Verstetigung der Gewalt
"Selbst in den Erklärungen der US-Regierung zu Afghanistan werden mittlerweile Exit-Strategien gefordert - die falschen zwar, aber zumindest die Erfolglosigkeit des bisherigen Konzepts und die Perspektivlosigkeit langfristiger Militärpräsenz scheinen erkannt. Dass Peter Struck dazu nichts einfällt, als sein politisches Erbe, die deutsche Kriegsbeteiligung in Afghanistan, mit Durchhalteparolen zu verteidigen, deutet auf ein beachtliches Maß an Realitätsverleugnung hin.
Die Fraktion DIE LINKE fordert die Bundesregierung und die regierungstragenden Fraktionen auf, die Bundeswehr aus Afghanistan abzuziehen und bei Anrainerstaaten und Kriegsparteien auf diplomatische Initiativen zur Lösung der Probleme Afghanistans zu drängen, statt der Ausweitung und Verstetigung der Gewalt das Wort zu reden."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2009 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86011
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Afghanistan: Bundeswehrabzug statt Verstetigung der Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).