Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 4. Mai zur Jobaffäre in Bayern
ID: 865782
ausgenutzt werden, ist sicher kein bayerisches Phänomen. Nicht
auszudenken, wie die Bilanz ausfiele, wenn im Bundestag und in
anderen Landtagen derartige Jobvermittlungen nicht verboten wären.
Das ist natürlich reine Spekulation, und Politiker sind schnell
beleidigt, wenn man sie als selbstgefällig, schamlos und unbelehrbar
hinstellt. Das falsche Bild trage zur Politikmüdigkeit bei. Dabei
besteht gar kein Zweifel daran, dass es untadelige Volksvertreter
gibt, sogar massenweise. Aber die anderen, selbst wenn sie in der
Minderheit sind, geben sich offensichtlich ungeheuer viel Mühe, jedes
Vorurteil zu bestätigen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2013 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865782
Anzahl Zeichen: 917
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 4. Mai zur Jobaffäre in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).