Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Autos

Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Autos

ID: 879070
(ots) - Tatsächlich ist die anfänglich von der Regierung
verbreitete Euphorie über das E-Auto längst verflogen. Die
Anfangsschwierigkeiten sind größer als vermutet. Sei es wegen
uneinheitlicher Stecker, der geringen Reichweite der Autos oder
enormer Preise, die für diese Autos gezahlt werden müssen. Keine
Frage, das E-Auto wird sich irgendwann durchsetzen. Doch bis dahin
reicht es nicht, nur Forschungsgeld zur Verfügung zu stellen -
wenngleich 1,5 Milliarden Euro imposant sind. Soll Deutschland zum
"Leitmarkt" werden, dann kommt die Regierung nicht daran vorbei, wie
in den USA, China oder Frankreich den Kauf von E-Autos und das
Aufstellen von Ladestationen zu subventionieren.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kampf gegen Homo-Ehe Mitteldeutsche Zeitung: zu Kleinwaffen-Exporten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2013 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879070
Anzahl Zeichen: 892

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Autos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z