Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Verfassungsschutzbericht/Terrorismus: Nie wieder NSU
ID: 888790
Mahnung der Verfassungsschützer vor rechtsterroristischen
Nachahmungstätern geschuldet. Akute Verdachtsmomente gibt es dafür
nicht. Hysterie ist deshalb nicht angezeigt. Aber es ist allemal
besser, wachsam zu sein als blind für die Brutalität und die
Menschenverachtung, die in der braunen Szene herrschen. Wichtig wäre
jedoch auch, dass der Staat strukturelle Lehren aus dem NSU-Debakel
zieht. Die Sicherheitsbehörden müssen ihre interne Zusammenarbeit
verbessern, ihre Leute besser schulen, die personellen Kapazitäten
anders gewichten, die Kooperation zwischen Bund und Ländern
optimieren, die Kontrolle transparenter gestalten - die Liste der
Aufgaben ist lang.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888790
Anzahl Zeichen: 1030
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Verfassungsschutzbericht/Terrorismus: Nie wieder NSU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).