Weser-Kurier: Zur Debatte um geschlossene Heime schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in se

Weser-Kurier: Zur Debatte um geschlossene Heime schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 20. Juli 2013:

ID: 912954
(ots) - Es gibt Debatten, die sind wie Zombies: nicht
totzukriegen. Die Debatte über den Umgang mit Intensivtätern und
geschlossene Jugendheime gehört da zu. Spektakuläre (Einzel)fälle
waren meist der Auslöser: Minderjährige, die die Gesetze dutzendfach
gebrochen hatten. Autoklauer, Herumtreiber, Schläger, Jungs wie der
Münchner Mehmet. Dieses Mal ist der Auslöser der Debatte allerdings
der Vorwurf von Jugendlichen, in einem Heim misshandelt worden zu
sein. Die Frage, mit der sich Politik und Gesellschaft quälen, ist
seit Jahren dieselbe. Aus gutem Grund: Es gibt keine Antwort. Was tun
mit Kindern und Jugendlichen, die außer Rand und Band geraten sind?
Die schon alle Stationen staatlicher Nachhilfe für halbwegs
akzeptables Verhalten durchlaufen haben - ohne erkennbare Wirkung?
Die einen sagen seit Jahren: Da helfen nur Großmut und Güte. Die
anderen sagen: Da helfen nur Konsequenz und Sanktionen. Und viele
Intensivtäter beweisen, dass beides nicht stimmt. Bekannt ist, dass
es viele dieser Teenager nicht leicht haben und nie leicht hatte im
Leben. Das gibt ihnen selbstredend nicht das Recht, es nun anderen
schwer zu machen; Eltern, Lehrern, Richtern, Pädagogen. Sie zu
beklauen, zu vertrimmen und zu terrorisieren. An diesen Teenagern
muss Gutmenschen-Pädagogik scheitern, die versucht, sie mit so viel
Verständnis und Liebe zu überschütten wie sie seit ihrer Geburt
verdient hätten. Wegsperren - das zeigt der Justizvollzug
deprimierend nachdrücklich - nutzt ebenso wenig. Was also tun?
Vorbeugen. Geschlossene Heime sind nichts als eine Bankrotterklärung
der Gesellschaft; dazu da, die Bevölkerung zu besänftigen und vor
Intensivtätern zu schützen. Sie demonstrieren grandioses staatliches
Versagen: Wer nicht mal weiß, wie die Symptome wirtschaftlicher und
emotionaler Armut gelindert werden können, von dem ist nicht zu


erwarten, dass er jemals die Ursachen beseitigt.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Merkels Währung heißt Vertrauen
Eine selbstbewusste Kanzlerin verteilt Wohlfühl-Botschaften. Die Spähaffäre dagegen wird sie aussitzen. Von Reinhard Zweigler Neue OZ: Kommentar zu Kleinkindbetreuung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2013 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 912954
Anzahl Zeichen: 2255

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Debatte um geschlossene Heime schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 20. Juli 2013:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z