Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Rentenversicherung/Reha
ID: 914630
gemeinsam beschlossene Rente mit 67. Weil die Anhebung des
Rentenalters von 65 auf 67 in Stufen abläuft, müssen viele
Arbeitnehmer schon jetzt länger im Erwerbsleben bleiben. Man kann
deshalb nur froh sein, dass die Rentenversicherung die Zahl der
Reha-Therapien erhöht hat. Wenn die Arbeitnehmer länger arbeiten
sollen - und daran führt angesichts des demografischen Wandels kein
Weg vorbei -, muss es Förderung geben, damit die Beschäftigten
überhaupt so lange durchhalten können.
Diese Erkenntnis ist, zugegeben, nicht originell, sondern
selbstverständlich. Nur war Sozialministerin von der Leyen nicht in
der Lage, diese Einsicht zu beherzigen. Die schwarz-gelbe Koalition
hat in der Rentenpolitik nicht einmal die Punkte umgesetzt, bei denen
sich Christdemokraten und Liberale eigentlich einig waren. Gemeinsam
wollten sie zum Beispiel mehr Mittel für Reha bereitstellen. Doch von
der Leyen beharrte trotzig auf Punkten, die wie ihr Konzept gegen
Altersarmut sehr umstritten sind. Und an dieser
Alles-oder-nichts-Haltung scheiterte auch das für viele Arbeitnehmer
so wichtige Plus an Reha.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914630
Anzahl Zeichen: 1516
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Rentenversicherung/Reha"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).