Mittelbayerische Zeitung: Kommentar der "Mittelbayerische Zeitung" zum Rücktritt von Matthias Platzeck
ID: 917804
Es heißt, in Brandenburg könne man einen Besenstiel aufstellen, er
würde gewählt, sofern nur "SPD" darauf stünde. Das wird dem nun aus
dem Amt scheidenden Ministerpräsidenten Matthias Platzeck nicht
gerecht. Im Gegenteil ist es eher so, dass es viel zu viele
Besenstiele in den Parteien gibt, aber zu wenig Politiker, die
Qualitäten mitbringen, die Matthias Platzeck so beliebt gemacht
haben: volksnah, unprätentiös und, wie sich nun einmal wieder zeigt,
ehrlich zu sich selbst. Wie beliebt Platzeck war, zeigte sich daran,
dass er als möglicher Kanzlerkandidat für die Zeit nach Gerhard
Schröder gehandelt wurde. Und als Franz Müntefering den Posten des
SPD-Bundesvorsitzenden hingeschmissen hatte, wurde Matthias Platzeck
SPD-Chef - mit 99,4 Prozent. Wie jetzt, so spielte seine Gesundheit
damals einfach nicht mit. Und er selbst stand und steht dazu. Dieses
Maß an Ehrlichkeit ist eine seltene Qualität in seinem Beruf.
Platzecks Rücktritt zeigt, dass Politik nicht der bequeme Job ist,
für den viele ihn halten, sondern dass er ein hohes Maß an
Selbstaufgabe und Selbstzerstörung bedeuten kann. Platzecks
Entscheidung verdient allerhöchsten Respekt.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2013 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917804
Anzahl Zeichen: 1492
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar der "Mittelbayerische Zeitung" zum Rücktritt von Matthias Platzeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).