Mayer: Vertragsverletzungsverfahren wegen Sprachanforderungen für Ehegatten zügig beenden

Mayer: Vertragsverletzungsverfahren wegen Sprachanforderungen für Ehegatten zügig beenden

ID: 920478
(ots) - Die EU-Kommission hat gegen Deutschland ein
Vertragsverletzungsverfahren wegen der Anforderungen für die
Familienzusammenführung eingeleitet. Dazu erklärt der innen- und
rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Stephan Mayer:

"Wer Abstriche bei den Sprachkenntnissen von nach Deutschland
übersiedelnden Ehegatten fordert, verzichtet nicht nur auf die
Unabhängigkeit von vielen Frauen, sondern auch auf ein wichtiges
integrationspolitisches Element. Schlüssel für eine erfolgreiche
Integration ist und bleibt das Beherrschen der deutschen Sprache.
Betroffene sollten daher bereits vor ihrer Einreise dazu angehalten
werden, sich einfache Deutschkenntnisse anzueignen. Schließlich sieht
die EU-Richtlinie zur Familienzusammenführung entsprechende
integrationspolitische Maßnahmen unmittelbar vor. Darüber hinaus hat
das Bundesverwaltungsgericht bereits in zwei Entscheidungen die
grundsätzliche Zulässigkeit des Spracherfordernisses beim
Ehegattennachzug bestätigt und sogar in besonderen Konstellationen
aufgrund des Vorliegens eines Härtefalls einen Verzicht in Aussicht
gestellt. Würde man jedoch vollständig auf das Spracherfordernis
verzichten, würde in vielen Familien mit Migrationshintergrund in
Zukunft zuhause noch weniger Deutsch gesprochen als bisher. Dies hat
in der Regel nicht nur für die Ehepartner erhebliche negative soziale
Folgen, sondern auch für das spätere Leben möglicher Kinder. Die
EU-Kommission sollte daher das Vertragsverletzungsverfahren gegen
Deutschland zügig beenden und diese sinnvolle integrationspolitische
Maßnahme der Bundesregierung unterstützen." Hintergrund: Die
EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
wegen der vermeintlichen Nichtumsetzung der EU-Richtlinie zur
Familienzusammenführung (2003/86/EG) eröffnet. Die


Sprachanforderungen für Ehegatten, die zum Zwecke der
Familienzusammenführung nach Deutschland übersiedeln möchten, seien
aus ihrer Sicht zu hoch.



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steffen Bockhahn: Die Bundesregierung versagt Aufklärung und Grundrechtsschutz phoenix-Presseeinladung zum 15. August 2013, 11.30 Uhr: Näher. Tiefer. Mehr. - phoenix zur Bundestagswahl 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2013 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920478
Anzahl Zeichen: 2412

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mayer: Vertragsverletzungsverfahren wegen Sprachanforderungen für Ehegatten zügig beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z