Mitteldeutsche Zeitung: zu Chemiewaffen und Syrien

Mitteldeutsche Zeitung: zu Chemiewaffen und Syrien

ID: 948230
(ots) - Zwar stimmt es, dass Fluorwasserstoff,
Natriumfluorid und Ammoniumhydrogendifluorid für die Herstellung des
Giftgases Sarin benötigt werden. Zusätzlich braucht es dazu aber
eine Reihe weiterer Chemikalien. Andererseits dienen die drei Stoffe
auch der industriellen Produktion - zur Glasherstellung, um
Schmuck zu gravieren bei der Erdölförderung. Diese Stoffe, die
neben einer zivilen Nutzung auch militärischem Missbrauch dienen
können, unterliegen der Exportkontrolle. Niemand, auch die Linke
nicht, hat einen Hinweis, dass sie zur Herstellung von Giftgas
genutzt wurden. Diesen Eindruck zu erwecken, ist auch nicht durch
den Wahlkampf zu rechtfertigen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Die Gefahren der neuen Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Deutsche Chemikalien für Syrien
Ruchlos
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2013 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948230
Anzahl Zeichen: 878

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Chemiewaffen und Syrien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z