Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Union/SPD/Koalitionsverhandlungen
ID: 964475
Wille und Vorstellung, um den Philosophen Arthur Schopenhauer zu
zitieren: eine Art Absichtserklärung, ein Blankoscheck. Die beiden
politischen Elefanten haben vor ihrer Hochzeit noch den Beweis zu
erbringen, dass sich ein solches Bündnis überhaupt rechtfertigen
lässt. Große Koalitionen müssen sich Großes vornehmen. An Aufgaben
mangelt es nicht.
Einige der künftigen Großtaten lassen sich schon voraussagen, ohne
dass es dazu hellseherischer Fähigkeiten bedürfte: Deutschland wird
endlich einen Mindestlohn bekommen, auch wenn das Kleingedruckte noch
auszuhandeln ist. Mit neuen sozialen Wohltaten ist zu rechnen:
Familien und Rentner dürfen sich darauf freuen. Und die Eltern, die
vom Betreuungsgeld profitieren, müssen nicht bange sein. Es bleibt
ihnen erhalten. Zwei weitere Vorhaben auf der Agenda werden erst
künftigen Generationen nützen: die Abkehr von einer mit immer neuen
Schulden finanzierten Politik und eine Neuregelung der
Finanzbeziehungen von Bund und Ländern.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2013 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964475
Anzahl Zeichen: 1385
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Union/SPD/Koalitionsverhandlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).