Westfalenpost: Schlüssel für mehr Familienfreundlichkeit Von Joachim Karpa

Westfalenpost: Schlüssel für mehr Familienfreundlichkeit

Von Joachim Karpa

ID: 972026
(ots) - Die Scheinheiligkeit hat ein Ende. Glückwunsch. CDU
und SPD haben sich bei den Koalitionsverhandlungen auf eine
gesetzliche Quote für Frauen in den Führungsetagen der Wirtschaft
verständigt. Unklar ist, in welcher Form sie verwirklicht wird. Um
diesen Kompromiss einzuordnen, muss an die Positionen der Parteien
vor der Wahl erinnert werden. Kanzlerin Merkel war immer gegen
gesetzliche Vorgaben. Eine Flexi-Quote, nach der Unternehmen selbst
entscheiden sollten, wie hoch der Frauenanteil ist, war das Maß aller
Dinge. Eine feste Quote von 30 Prozent für Frauen in den
Aufsichtsräten sah die CDU 2020 vor, die SPD sprach sich für 40
Prozent ab sofort aus.

Und jetzt diese Einigung. Mitnichten ein politischer Erfolg für
die Gleichbehandlung der Geschlechter. Das Ende fruchtloser
Scheingefechte ist eingeläutet. Der Kampf für die Frauenquote hat
sich bislang politisch gut verkauft, hat den Parteien ein
fortschrittliches Etikett verpasst. Mit dem wirklichen Leben aber hat
das nie etwas zu tun gehabt. Posten in Aufsichtsräten sind dünn
gesät. Ob hier Männlein oder Weiblein sitzen, hilft der
alleinerziehenden Frau, die sich ihre Karriere knicken kann, genauso
wenig wie den Müttern, denen es Unternehmen nach der Elternzeit
schwer machen, wieder in ihren Beruf einzusteigen.

Ja zur Quote, wenn sie Unternehmen dazu zwingt, sich für neue
Arbeitsmodelle einzusetzen. Fachkräfte und Kinder fehlen. Mit Eltern
in Führungsetagen lässt sich diese Entwicklung bremsen, mit Frauen
und Männern, die arbeiten und erziehen wollen. Nur so lassen sich
Strukturen aufbrechen, nur so liegt das wirtschaftliche Potenzial
ausgebildeter Mütter nicht länger brach, und nur so wird die
Arbeitswelt familienfreundlicher.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Große Koalition im Entstehen
Stillstand überwinden
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Rheinische Post: Kommentar / 
Die Schonzeit für Steuersünder ist vorbei
= Von Martin Kessler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2013 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972026
Anzahl Zeichen: 2036

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Schlüssel für mehr Familienfreundlichkeit

Von Joachim Karpa
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z