Stuttgarter Zeitung: Künftiger IG-Metall-Chef Wetzel kritisiert Schwarz-Rot - "Vier minus für

Stuttgarter Zeitung: Künftiger IG-Metall-Chef Wetzel kritisiert Schwarz-Rot - "Vier minus für die Koalitionsvereinbarungen"

ID: 983984
(ots) - Der künftige IG-Metall-Vorsitzende Detlef Wetzel
zeigt sich enttäuscht über die bisherigen Koalitionsverabredungen.
"Zu wenig" sei das, was Union und SPD bisher bei den für die IG
Metall wichtigen Themen verhandelt hätten, sagte er der "Stuttgarter
Zeitung" (Mittwochausgabe). Wetzel gibt den möglichen
Koalitionspartnern die Note "vier minus für das, was bisher geklärt
ist und auf was man sich verlassen kann".

"Den geforderten Politikwechsel sehe ich noch nicht", sagte der
Gewerkschaftsvize, der am kommenden Montag als Nachfolger von
Berthold Huber zum neuen Vorsitzenden gewählt werden soll. "Eine
Koalition, die sich nach dem Motto ,allen recht und keinem weh' auf
den kleinsten gemeinsamen Nenner einigt, wird meistens den zu
lösenden Sachfragen nicht gerecht, denn sie sind im Regelfall mit dem
kleinsten gemeinsamen Nenner nicht zu lösen." Abgerechnet wird aber
am Ende: Ob in der finalen Gesprächsrunde der Parteivorsitzenden noch
mehr herauskomme, werde man sich danach anschauen müssen.

Pessimistisch zeigt Wetzel sich im Hinblick auf den
Mitgliederentscheid der SPD: "Wenn nicht Wesentliches an
Arbeitnehmerpolitik hinzukommt zu dem, was bis heute fest vereinbart
ist, sehe ich schwarz für die SPD, ein positives Mitgliedervotum zu
bekommen." Beispielhaft kritisierte Wetzel: "Ich sehe nicht, dass
etwas Weltbewegendes gegen den Missbrauch von Leiharbeit verabredet
worden ist."

Zudem sei noch nichts gegen den Missbrauch von Werkverträgen und
zur Einführung von Mitbestimmungsrechten der Betriebsräte in dieser
Frage vereinbart. "Es reicht doch nicht, wenn sich Kanzlerin Merkel
den Missbrauch anschauen will - wir wollen doch wissen, was
herausgekommen ist beim Anschauen." Auch sei die Einführung eines
Mindestlohns erst 2016, wie von der Union angestrebt, keinesfalls zu
akzeptieren. Eine gesetzliche Lohnuntergrenze von 8,50 Euro in West


und Ost müsse zügig eingeführt werden.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Schwarz-Rot/Arbeitgeberkritik stern-RTL-Wahltrend: Koalitionsverhandlungenändern Kräfteverhältnis der Parteien kaum - Forsa-Chef: SPD muss sich in Großer Koalition beweisen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983984
Anzahl Zeichen: 2390

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Künftiger IG-Metall-Chef Wetzel kritisiert Schwarz-Rot - "Vier minus für die Koalitionsvereinbarungen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z