Weil immer mehr dringend benötigte Pflegekräfte wegen Krankheit ausfallen, ist die pflegerische Versorgung nicht mehr überall in Thüringen gewähr ...
Um die Versorgung von Pflegebedürftigen im Saarland zu sichern, muss die Landesregierung Sofortmaßnahmen ergreifen. Das haben rund 100 Betreiberinne ...
Auf der Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbandes in Berlin betonten Präsident Rainer Brüderle und sein Stellvertreter bpa-Präsident Ber ...
bpa Arbeitgeberverband zu Zahlen im neuen Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit hat die neuen Zahlen im Entgelta ...
Schon im September 2021 haben Pflegeeinrichtungen mit Unterstützung ihrer Verbände Verfassungsbeschwerde gegen die gesetzlichen Tariftreueregelung ...
Zur heutigen Veröffentlichung der 5. Pflegearbeitsbedingungenverordnung, die zum 1. Mai 2022 in Kraft tritt, erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsi ...
Die Pflegemindestlöhne steigen im Rahmen der vierten Pflegearbeitsbedingungenverordnung am 1. April 2022 auf eine neue Stufe.
Für ungelernte Pfle ...
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat in einem Schreiben mitgeteilt, dass der Präsident des bpa Arbeitgeberverband e.V. Rainer Brüder ...
Virtuelle Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbandes / Brüderle und Meurer wiedergewählt / 5.000stes Mitglied begrüßt
Auf der virtuelle ...
Mehrere Pflegeunternehmen haben Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen die Regelungen im Rahmen des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungs ...
Zur heutigen Verabschiedung einer Tariftreueregelung für die Pflege im Deutschen Bundestag erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes Raine ...
Laut Statistischem Bundesamt lagen die Löhne von Pflegefachkräften im Jahr 2020 mit ca.3.300 Euro über dem Durchschnittslohn der Gesamtwirtschaft v ...
bpa Arbeitgeberverband zur Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas
Zur Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas ...
Zur Diskussion um die Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrags in der Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands e.V. Rainer ...
Zu den Diskussionen auf dem Deutschen Pflegetag über einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes R ...
Virtuelle Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands
Auf der ersten virtuellen Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands betonten bpa ...
Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften hat im Jahr 2019 laut den Zahlen der Bundesagentur für Arbe ...
Am 23. Juni 2015 gründeten 200 Pflegeeinrichtungen den bpa Arbeitgeberverband e.V. mit dem Ziel, der privaten Pflege in tarif- und arbeitsrechtpoliti ...
bpa Arbeitgeberverband zur Empfehlung von Fachleuten aus der Pflege
Es ist eine gute Nachricht für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Die Bonus ...
Zum Thema Bonuszahlungen an Pflegekräfte mittels eines Tarifvertrags erklärt der stellvertretende bpa-Arbeitgeberpräsident und bpa-Präsident Bernd ...
Zur heutigen Mitteilung des Bundesverfassungsgerichts über einen
Beschluss zur Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen und deren möglichen
Fo ...
bpa Arbeitgeberverband zum mitverhandelten Ergebnis der
Pflegekommission
Zum verkündeten Ergebnis der Pflegemindestlohnkommission erklärt bpa
Arb ...
600.893 Fach- und Hilfskräfte waren laut neuesten Zahlen der
Bundesagentur für Arbeit (BA) im Juni 2019 in der Altenpflege in Deutschland
sozialve ...
Zur Erhöhung zahlreicher bundesländerspezifischer Entgelttabellen
zu den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des bpa Arbeitgeberverbands zum 1.1.2020
e ...
Zur heutigen Billigung des Gesetzes für bessere Löhne in der
Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) durch den Bundesrat erklärt der
Präsident ...
Zum heutigen Verabschiedung des Gesetzes für
bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) erklärt
der Präsident des bpa Arbeitg ...
Zur heutigen Anhörung zum Gesetzentwurf der
Bundesregierung zum Pflegelöhneverbesserungsgesetz erklärt der
Präsident des bpa Arbeitgeberverband ...
Zur heutigen ersten Lesung des Gesetzes für bessere
Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) erklärt der
Präsident des bpa Arbeitgeb ...
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat
in einem Schreiben mitgeteilt, dass der Präsident des bpa
Arbeitgeberverband e.V. Rainer Brüder ...
Das Gesetz für bessere Löhne in der Pflege
(Pflegelöhneverbesserungsgesetz) stand heute auf der Tagesordnung des
Bundesrates. Während der federfà ...
Das Medianentgelt von
sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften ist
innerhalb eines Jahres von 2.744 Euro (2017) auf 2.877 ...
Zur Forderung von Bundesgesundheitsminister Jens
Spahn nach einem Pflegemindestlohn in Höhe von 14 Euro erklärt der
Präsident des bpa Arbeitgeber ...
bpa Arbeitgeberverband zu Beschlüssen der Vorstände
der CDU/CSU- und SPD-Bundestagsfraktionen sowie zur Gründung eines
AWO-Verdi-Arbeitgeberverban ...
Zur heutigen Entscheidung des Bundessozialgerichts
zu sogenannten Honorarkräften in Pflegeheimen erklärt der Präsident
des bpa Arbeitgeberverband ...
Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA)
machen auf den dramatischen Fachkräftemangel in der Altenpflege
aufmerksam. So dauerte es im Jahr 20 ...
Zur Stellungnahme der Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände zur staatlich verordneten Gründung
eines neuen Arbeitgeberverbandes in d ...
Auf einer Pressekonferenz haben der frühere
Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio und der Präsident
des bpa Arbeitgeberverbands Raine ...
Zu den veröffentlichten Forderungen der
ver.di-Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des
bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rain ...
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet für
Dezember 2018 rund 24.000 offene Stellen in der Altenpflege und
stellt in allen Bundesländern einen ...
Noch vor Abschluss des Jahres 2018 haben die
bpa-Landesgruppen in Bayern und im Saarland länderspezifische
Entgelttabellen im Rahmen des bundeseinh ...
Zum 1. Januar 2019 steigt der Pflegemindestlohn um
50 Cent pro Stunde. Dann gilt für den Westen und Berlin ein
Stundenlohn von mindestens 11,05 und ...
Nach Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und
Hamburg, Sachsen, Brandenburg, Baden-Württemberg haben nun die
Mitgliederversammlungen des bpa i ...