Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V.

Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V.

Die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS) ist die wissenschaftliche Schmerzgesellschaft in Deutschland und mit rund 3.000 Mitgliedern die größte in Europa.Die DGSS wurde am 8.9.1975 während des 1st World Congress on Pain in Florenz als deutsche Sektion der International Association for the Study of Pain (IASP) gegründet. Sie ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Hauptziele der DGSS sind die Förderung der Schmerzforschung in Deutschland und die Verbesserung der schmerztherapeutischen Versorgung.


Warum Schmerz nicht gleich Schmerz ist


Mannheim, 6. Oktober 2011. Die Wahrnehmung von Schmerz ist außergewöhnlich variabel: Mehr als jede andere, variiert die Wahrnehmung objektiv gleiche ...


06.10.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Lernaufgabe: den Schmerz kleinkriegen


Mannheim, 6. Oktober 2011. Die Empfindlichkeit für Schmerzen wird durch unbewusste Lernprozesse beeinflusst. Bei Patienten mit chronischen Schmerzen ...


06.10.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Endometriose lässt neue Nerven sprießen


Mannheim, 6. Oktober 2011. Geschätzte zwei Millionen Frauen in Deutschland sind von Endometriose betroffen: Durch das Wachstum von Gebärmutterschlei ...


06.10.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Schmerz und Schlafstörungen - eine fatale Liaison


"Nur eine einzige Nacht erholsam schlafen", dieser Wunsch ist gerade bei Rückenschmerzpatienten häufig. Wie sehr sich Schlaf und Schmerz g ...


29.09.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Neue Medikamente gegen Schmerz und alte Bekannte im Zwielicht


Für Schmerzpatienten gibt es eine Reihe neuer Medikamente, deren Vor- und Nachteile Spezialisten beim Deutschen Schmerzkongress 2011 (5.-8.10.2011, C ...


27.09.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Wenn Worte schmerzen


Schmerzbezogene Wörter aktivieren im Gehirn dieselben Bereiche, die auch bei der Verarbeitung von Schmerz aktiv sind. Das ergab eine Untersuchung von ...


07.10.2010 | Gesundheitswesen - Medizin


Faszination Placebo-Effekt


Wie der Glaube "Berge versetzt", zeigt eindrucksvoll der Placebo-Effekt. Schmerzforscher aus Hamburg und Zürich haben nun neue Erkenntnisse ...


07.10.2010 | Gesundheitswesen - Medizin


Rastlose Beine - ruhelose Nächte


Kribbeln, Ziehen oder Reißen und ein Bewegungsdrang in den Beinen kostet die Betroffenen des Restless-Legs-Syndroms den Schlaf. Denn vor allem abends ...


07.10.2010 | Gesundheitswesen - Medizin


Frühgeborene: Früher Schmerz hinterlässt langfristige Spuren


Schmerzhafte medizinische Prozeduren bei Frühgeborenen können die Schmerzempfindlichkeit bis ins Jugendalter beeinflussen. Das hat eine Studie von D ...


07.10.2010 | Gesundheitswesen - Medizin


Schmerzen von Kindern besser behandeln


Die Hälfte aller Kinder, die länger als zwei Jahre an Typ-1-Diabetes leiden, haben verborgene Nervenschäden. Dieses Ergebnis erbrachte eine Studie ...


06.10.2010 | Gesundheitswesen - Medizin


Tausende Läufer riskieren schwere Komplikationen


Marathonläufer, die vor dem Start Schmerzmittel einnehmen, haben ein zwei- bis sechsfach höheres Risiko für Gesundheitsprobleme wie Kreislaufversag ...


06.10.2010 | Gesundheitswesen - Medizin


Dauerthema Migräne: Auslöser vermeiden ist falsch


"Schokolade verursacht Migräne" - mit Märchen wie diesem räumen Spezialisten beim Deutschen Schmerzkongress in Mannheim (06. - 10. Oktobe ...


06.10.2010 | Gesundheitswesen - Medizin


Kampfkunst gegen Schmerz


Wer regelmäßig asiatische Kampftechniken ausübt, wird unempfindlicher gegenüber Schmerz. Dieses Phänomen der Abhärtung nimmt eine Studie unter d ...


01.10.2010 | Gesundheitswesen - Medizin




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z