Hamburg hat ein neues Wahrzeichen: Auf dem Dach der Nordtribüne des Millerntor-Stadions wurde gestern die weltweit erste Photovoltaikanlage in Regenb ...
LichtBlick treibt die Transformation des Energiesystems mit voller Kraft voran. Auf der heutigen Jahrespressekonferenz stellte das Unternehmen seine S ...
Nach der kürzlichen Inbetriebnahme eines neuen Solarparks im Münsterland hat der integrierte Energieversorger LichtBlick eine weitere PV-Freifläche ...
Der integrierte Energieversorger LichtBlick nimmt seinen zweiten Solarpark in Betrieb. Die neue Anlage befindet sich im Münsterland (zwischen Enniger ...
Auf der Pressekonferenz präsentiert die Geschäftsführung der LichtBlick SE mit dem neuen CEO Marc Wallraff die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 ...
Auf der Pressekonferenz präsentiert die Geschäftsführung der LichtBlick SE mit dem neuen CEO Marc Wallraff die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 ...
Zum Deutschen Diversity Tag setzen der FC St. Pauli und LichtBlick ein starkes Zeichen für Vielfalt: Auf dem Dach der Nordtribüne des Millerntor-Sta ...
- Mehr Solar, mehr Speicher, etwas mehr Smart Meter: Prosumer-Index steigt um 30 Prozent
- Flexibilität lohnt sich: Bis zu 800 Euro weniger Stromkos ...
- Neue Marktanalyse verdeutlicht: Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur ändert wenig an der Verteilung regionaler Marktanteile
- Fehlender Wettbewe ...
Die LichtBlick eMobility GmbH errichtet in den kommenden elf Monaten über 200 Schnellladepunkte an öffentlichen Standorten in Norddeutschland. Die L ...
Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde (https://www.lichtblick.de/presse/verfassungsbeschwerde-eingereicht-erloesabschoepfung-ist- ...
Nach erfolgreichen Pilotprojekten in Berlin und Hamburg überführen die LichtBlick eMobility GmbH und decarbon1ze nun das Durchleitungsmodell für La ...
- Enphase Heimspeicher werden zum virtuellen Kraftwerk
- ison AI verbindet Preissignale aus dem Markt mit Batterieverhalten
- Neue Lösung für alle ...
Stromkund*innen in Deutschland werden auch 2025 bei den Netzkosten wieder tiefer in die Tasche greifen müssen. Das geht aus einer Auswertung des Ener ...
- Erstmals erreichen gleich vier Städte einen Solar-Faktor von über 100 Prozent
- Essen ist neue Solarhauptstadt - Köln, Hannover und Leipzig eben ...
Richter*innen befassen sich mit Verfassungsbeschwerden von LichtBlick und anderen Unternehmen
Das Bundesverfassungsgericht hat sich heute in einer mà ...
Der Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland schreitet weiter voran. Mehr als eine halbe Million neuer Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von ...
Marc Wallraff wird zum 1. November 2024 neuer CEO von LichtBlick. Wallraff komplettiert das Geschäftsführungs-Team, dem auch Tanja Schumann (CFO) un ...
LichtBlick begrüßt die Pläne des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), der Autobahn GmbH des Bundes und der Nationalen Leitstelle L ...
- Erster Use Case in Europa: Lückenlose Nachvollziehbarkeit der Stromherkunft an ersten decarbon1ze Ladesäulen auf Viertelstundenbasis
- Granulare ...
LichtBlick hatte im März 2023 (https://www.lichtblick.de/presse/verfassungsbeschwerde-eingereicht-erloesabschoepfung-ist-eine-unzulaessige-sonderabga ...
- Prosumer-Index steigt um 45 Prozent auf 16,9 von 100 Punkten
- Smarte Lösungen fürs Eigenheim boomen: Anteil der Speicher und Energiemanagementsy ...
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (kurz GEIG) regelt seit rund drei Jahren den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für W ...
100 Prozent grüne Energie aus dem Netz zum besten Preis beziehen und den eigenen Solarstrom gewinnbringend verkaufen: Gute Aussichten für zukünftig ...
Der Sachverständigenrat wird heute Nachmittag sein neues Frühjahrsgutachten vorstellen, das sich neben einer Konjunkturprognose mit einem klimafreun ...
- LichtBlick als neuer Photovoltaik-Partner bei ADAC Solar
- Mit LichtBlick StromWallet Energiekosten um bis zu 89 Prozent reduzieren
- Individuelle ...
- Auswertung deckt erneut steigende Preise an öffentlichen Ladesäulen auf
- Klimafreundliches Verhalten unterwegs wird nicht belohnt
- Lösung Durc ...
- Eigenheimbesitzer*innen werden in den Strommarkt integriert
- Neue StromWallet übernimmt intelligente Steuerung und Vermarktung von Solarstrom
- N ...
- LichtBlick Umfrage zeigt: Jede*r Dritte plant weniger Weihnachtsbeleuchtung als im vergangenen Jahr
- Erstmals stagniert die Anzahl von Leuchtger ...
Die Strom- und Gaspreise steigen rasant. Jetzt kommt ein weiterer Kostenfaktor hinzu. Die 1600 Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland drehen zum ...
Der Ökostrompionier LichtBlick wechselt nach 13 Jahren den Firmensitz. Auf einer Fläche von insgesamt 8.100 qm über fünf Etagen bieten die neuen ...
- LichtBlick fordert sofortige und effektive Entlastung für Verbraucher*innen
- Mehr Erneuerbare, weniger Bürokratie und der Abbau von fossilen S ...
- Nürnberg ist Deutschlands Solarhauptstadt - Hamburg zum dritten Mal in Folge Schlusslicht
- Durchschnittlich wird weniger als die Hälfte des So ...
Im Nordosten von Calbe haben die Bauarbeiten für den ersten eigenen Solarpark des Ökostrom-Pioniers LichtBlick begonnen. In den nächsten Wochen w ...
Ein neues YouTube Format des Ökostrompioniers klärt alle zwei Wochen Fragen rund um das E-Auto.
Die Anzahl an Elektroautos in Deutschland nimmt i ...
Der heutige Earth Overshoot Day markiert erneut ein trauriges Ereignis: Noch nie zuvor waren wir weltweit schneller dabei, die natürlichen Ressourc ...
Angesichts des enormen Zeitdrucks fordert LichtBlick, dass sich die Ampel-Koalition im Energiesicherungsgesetz (EnSiG) auf direkte staatliche Hilfen ...
- Potential für die Energiewende im Eigenheim bisher kaum ausgeschöpft
- Prosumer Index bei 9,5 von 100 Punkten
- Investitionen in Solar, Wärmep ...
Stand und Potential der Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus
Die Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus ist zentral für die Erreichung der ...
LichtBlick legt Rechtsgutachten vor und fordert: Grundversorgung abschaffen und Ersatzversorgung für schützenswerte Kund*innen neu regeln
Das deu ...
Der Frühling macht sich in Deutschland breit. Die steigenden Temperaturen und sonnigen Tage sorgen dafür, dass es grünt und blüht. Und manche ri ...
Die Folgen des russischen Angriffskrieges für die Energieversorgung und die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung erhöhen die Dringlichkei ...
Ökostrompionier LichtBlick hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt damit ein Zeichen für Anerkennung und Einbeziehung von Diversity in ...
Kritik an Grundversorgungs-Reform der Ampel
Stadtwerke und Stromkonzerne, die in einer Region die Grundversorgung übernehmen, dürfen sich dadurch ...
LichtBlick spendet 50.000 Euro an die Ukraine-Nothilfe des Deutschen Roten Kreuzes (https://www.drk.de/spenden/spendenformular/hilfe-osteuropa/?tx_f ...
Das Landgericht Mannheim untersagt den Stadtwerken Pforzheim, von Neukund*innen in der Grund- und Ersatzversorgung höhere Preise zu verlangen. In d ...
Das Landgericht Frankfurt hat dem Energieversorger Mainova untersagt, von Neukund*innen in der Grund- und Ersatzversorgung höhere Preise zu verlang ...
- Unternehmen legt Klimabilanz über gesamte Energie-Lieferkette vor
- Auch Ökostrom-Vorkette mit geringem CO2*-Fußabdruck
- LichtBlick strebt la ...
LichtBlick bezieht im kommenden Jahr deutschen Ökostrom aus 71 weiteren Windparks. Grundlage sind zwei Direktlieferverträge (Power Purchase Agreem ...
Ein Großteil der Stromversorger in Deutschland beschafft deutlich weniger Ökostrom für die Belieferung seiner Kund*innen als in der Vergangenheit ...
- Trend zu LED-Lämpchen geht leicht zurück
- Stromverbrauch steigt auf 623 Millionen Kilowattstunden
- Pro Haushalt kommen im Schnitt sechs Licht ...
- LichtBlick Untersuchung macht Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer Kampagne transparent
- Ergebnis: Digitale Werbung ist st ...
Die zunehmende Monopolbildung im Ladesäulenmarkt treibt die Strompreise für Elektroautos in die Höhe und verhindert echten Wettbewerb. Für E-Mob ...
Nichts kann die Welt zu einem besseren Ort machen - dafür wirbt Ökostrompionier LichtBlick im Rahmen einer neuen Kampagne (https://www.lichtblick. ...
Die rund 900 deutschen Stromnetzbetreiber sind keinem Wettbewerb ausgesetzt und profitieren von staatlich festgelegten Garantierenditen. Auch deshalb ...
Dächer von Neubauten sind der ideale Ort für neue Photovoltaikanlagen. Sie bieten ein riesiges Potenzial für die Energiewende. Doch dieses Solarpot ...
In den ersten Bundesländern fiel in den vergangenen Wochen der Startschuss für die Sommerferien. Eine repräsentative LichtBlick Umfrage zeigt: Jede ...
Eine neue LichtBlick Analyse zeigt: Konzerne und Stadtwerke bauen ihre regionale Monopolstellung auf dem Ladesäulenmarkt weiter aus. Durch mangelnde ...
Die rund 900 Stromnetzbetreiber in Deutschland müssen künftig offenlegen, wie sie die Netzentgelte für Verbraucher*innen berechnen. Das hat der Bun ...
LichtBlick bezieht ab 2022 im großen Stil Wind- und Solarstrom aus Deutschland. Das Klimaschutz-Unternehmen deckt damit die steigende Ökostrom-Nachf ...
Zur Erreichung der Klimaziele müssen in Deutschland bis 2030 zehn bis zwölf Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein - bestenfalls mit 100% Ökostr ...
LichtBlick blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Auf der Pressekonferenz präsentiert die Geschäftsführung die Jahresbilanz, ste ...
Um die globale Erhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssen Verbaucher*innen ihr Leben einfach klimafreundlich gestalten können. Der LichtBlick Repor ...
Wenn es um eine neue Wohnung oder ein neues Haus geht, spielen für immer mehr Menschen Energiethemen eine wichtige Rolle. Auch der Trend zur Eigenver ...
Auf jeder Stromrechnung wird heute ein großer Anteil Ökostrom ausgewiesen. Für die meisten Tarife kauft der Versorger für seine Kunden aber viel w ...
Klimaschutz: LichtBlick versorgt Köln mit Ökostrom
Seit Jahresbeginn versorgt das Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick die Stadt Köln mit 100 Prozen ...
LichtBlick Studie zeigt: Vor allem junge Menschen wollen mit ihrer Entscheidung für einen nachhaltigen Stromanbieter den CO2-Fußabdruck verringern. ...
LichtBlick-Umfrage: Müllvermeidung, Energiesparen und Umstieg auf Bio-Lebensmittel im Fokus. / Fast jeder Zehnte plant Wechsel zu Ökostrom.
74 Proz ...
Das erst 2015 in Betrieb genommene Hamburger Steinkohle-Kraftwerk Moorburg geht 2021 vom Netz. Das hat die Bundesnetzagentur am Dienstag in der ersten ...
Der Ausbau der Stromtankstellen in Deutschland muss mit mehr Wettbewerb und Verbraucherfreundlichkeit beim Laden von E-Autos verbunden werden. Das for ...
Eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet im Zuge der Energiewende den Ausbau der Solarenergie. 72 Prozent sprechen sich für einen Zubau von Ph ...
In der Advents- und Weihnachtszeit 2020 werden rund 18,8 Milliarden Lämpchen die deutschen Haushalte erleuchten. Das sind 1,8 Milliarden Lichtlein me ...
Am 1. November veröffentlichen über 1.100 Versorger die Stromkennzeichnung für rund 15.000 Stromprodukte. Aufgrund einer gesetzlichen Regelung werd ...
Unterwegs Strom laden bleibt auch 2020 für die Mehrzahl der E-Auto-Fahrer eine Zumutung: Die Tarife sind undurchsichtig. Es gibt eine Vielzahl an Abr ...
Deutschlands Haushalte zahlen immer mehr Geld für das Stromnetz. Seit 2015 stiegen die Netzentgelte im Durchschnitt um über 25 Prozent. Wer im Jahr ...
LichtBlick, Ökostrom-Marktführer und Vorreitermarke für einen klimaneutralen Lebensstil, stellt mit der aktuellen Außenwerbung an der Eiffestraße ...
Anlässlich der Beratung der EEG-Novelle im Bundeskabinett fordert das Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick die Abschaffung der EEG-Umlage. Der Ausbau d ...
Anmoderationsvorschlag: Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimazerstörung zu stoppen, müssen wir dringend klimaschädliches CO2 einsparen. Das k ...
Drei von vier Deutschen ist ein nachhaltiger Lebensstil wichtig oder sogar sehr wichtig. Und fast die Hälfte gibt an, das Klimaschutz und Nachhaltigk ...
Das Bundeskartellamt hat heute in einer https://www.bundeskartel lamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2020/09_07_2020_Lades%C3%A4ulen .htm ...
Die Bundesnetzagentur will den Fahrern von Elektroautos ermöglichen, an den rund 28.000 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland den Strom ihres Wuns ...
Der Ökostromanbieter LichtBlick und Wegatech, Anbieter für Systemlösungen aus Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Ladesäule und Wärmepumpe, starte ...
Deutschlands Ökostrom-Marktführer kündigt Wechsel in der Geschäftsführung und im Verwaltungsrat sowie eine neue Klima- und Wachstumsstrategie an. ...
Auch in Zeiten von Covid-19 und einer insgesamt unsicheren wirtschaftlichen Situation in Deutschland hat die Bevölkerung beim Thema Umwelt- und Klima ...
Grünes Licht aus Bonn und Brüssel: Der Ökostromanbieter LichtBlick kann das deutsche Heizstromkunden-Geschäft von E.ON übernehmen. Damit wechseln ...
Wie sollte die Zukunft der Energieerzeugung in Deutschland
aussehen? Die Meinung der Bevölkerung ist eindeutig: Laut einer repräsentativen
Umfrage ...
Anmoderationsvorschlag: Bisher hat der Wettergott es sehr gut
mit uns gemeint und uns einen extrem milden Winter beschert. Heizen muss man
natürlic ...
Anmoderationsvorschlag:
Bald ist es wieder soweit: In der Advents- und Weihnachtszeit leuchtet es in
Wohnungen, an Häusern, in Fenstern und Vorgär ...
In der Advents- und Weihnachtszeit 2019 werden rund 17 Milliarden Lämpchen die
deutschen Haushalte erleuchten - rund eine Milliarde mehr als im Vor ...
Ab 2020 gelten für die Autoindustrie strengere
CO2-Emissionsgrenzwerte für ihre Fahrzeugflotte. Um sie einhalten zu
können, setzen die Hersteller ...