Laser 2000 GmbH

Laser 2000 GmbH

Seit 1986 ist Laser 2000 europaweit führender Lösungsanbieter und Distributor im Bereich Photonik. Wir bieten unseren Kunden einen umfassenden Service von der Beratung bis hin zu individuellen Lösungen und unterstützen unsere internationalen Partner bei der Erschließung des europäischen Marktes.
Durch unser breites Portfolio und unsere umfangreiche Expertise ist es uns möglich Kunden und Partnern die technische Integrationsarbeit von der Prozessprüfung über den Prototypenaufbau bis hin zur Kleinserienproduktion abzunehmen.


Laser 2000 kooperiert mit dem innovativen biomedizinischen Laserhersteller Modulight


Mit dem neuen Partner Modulight verstärkt Laser 2000 seinen Lösungsansatz, um der steigenden Nachfrage nach maßgeschneiderten Applikationen und Sub ...


26.01.2023 | Optische Technologien


Laser 2000 geht Kooperation mit innovativem Hersteller für Multibeam-Markierungslösungen QiOVA ein


Laser 2000 holt mit QiOVA einen neuen Partner im Bereich der Lasermarkierung an Bord. Das französische Unternehmen konzentriert sich auf die Entwickl ...


23.11.2022 | Optische Technologien


Laser 2000 in den industriellen Beirat für den Studiengang Photonik der Hochschule München berufen


Mit einem Sitz im industriellen Beirat der Hochschule München für den Photonik-Masterstudiengang stellt Laser 2000 einen engen Kontakt zu Forschung ...


01.02.2022 | Optische Technologien


Laser 2000 und Opto starten Kooperation mit„Plug-and-Play“ Imaging-Modulen


Mit dem neuen Partner Opto GmbH ergänzt Laser 2000 das Produktportfolio durch kompakte Imaging-Module mit optischen Auflösungen vom Millimeter- bis ...


23.11.2021 | Optische Technologien


Hightech-Kameraprodukte für Infrarotbereich ? Laser 2000 kooperiert mit Xenics


Die Xenics-Produktpalette auf Basis von InGaAs (Indium-Gallium-Arsenid) revolutioniert die kurzwellige Infrarotspektroskopie und die industrielle. Dam ...


01.04.2021 | Optische Technologien


Laser 2000 holt sich mit B&W Tek innovative modulare Spektroskopie-Lösungen ins Haus


Laser 2000 erweitert mit den Spektrometern des neuen Partners B&W Tek sein Produktportfolio um Lösungen für die Spektroskopie, einschließlich e ...


01.12.2020 | Optische Technologien


Laser 2000 holt sich mit B&W Tek innovative modulare Spektroskopie-Lösungen ins Haus


Laser 2000 erweitert mit den Spektrometern des neuen Partners B&W Tek sein Produktportfolio um Lösungen für die Spektroskopie, einschließlich e ...


01.12.2020 | Optische Technologien


Zwei Auszeichnungen für Produkte aus dem Laser 2000 Portfolio


Laser 2000 Partner Spectrolight freut sich über den renommierten Laser Focus World Innovators Award in Gold. Neben dem Hyperspektral-Wellenlängen-Se ...


20.10.2020 | Optische Technologien


Die neue Phantom S710 erweitert Familie der Ultra-High-Speed-Kameras für die Bildverarbeitung


Der amerikanische Laser 2000 Partner Vision Research stellt mit der High-Speed-Machine-Vision-Kamera Phantom S710 das neueste Mitglied seiner Familie ...


04.06.2020 | Optische Technologien


Laser 2000 freut sich auf neuen Geschäftsführer Andreas Börner


Mit Andreas Börner hat Laser 2000 einen wohlbekannten Experten aus der Branche gewonnen. Sein umfassendes fachliches Wissen macht ihn zum perfekten K ...


26.05.2020 | Optische Technologien


Neue Generation von Ultrakurzpulslasern für die Bio-Photonik


Mit dem Alcor von Spark Lasers bietet Laser 2000 sowohl einen 920 nm als auch einen 1064 nm Femtosekundenlaser mit bis zu 4 W mittlerer Leistung. Aufg ...


11.02.2020 | Biotechnologie


Mehrere Auszeichnungen für Produkte aus dem Laser 2000 Portfolio


Laser 2000 Partner Nuburu freut sich nicht nur über den renommierten Frost & Sullivan Technology Innovation Award, sondern auch das zweite Mal ü ...


11.12.2019 | Optische Technologien


Dr. Katrin Kobe in den Vorstand vom SPECTARIS Fachverband Photonik gewählt


Im Vorstand des Fachverbands des Deutschen Industrieverbands für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik wird sich die Laser 2000 Geschäftsfü ...


09.10.2019 | Optische Technologien


Eine Award-Auszeichnung und drei Finalisten beim Innovation Award für Laser 2000


Im Rahmen der Laser World of Photonics, die von 24. bis 27. Juni in München stattfindet, wird diese Jahr erstmals der Innovation Award vergeben: Der ...


25.06.2019 | Optische Technologien


Blauer Laser definiert neuen Standard


Mit dem AO-500 erweitert Laser 2000 sein Portfolio um einen blauen Hochleistungslaser, der die Lasermaterialbearbeitung revolutioniert. Das Schweißen ...


16.04.2019 | Optische Technologien


SWIR Kamera mit herausragender Full-HD Auflösung


Laser 2000 erweitert mit den Kameras des neuen Partners SWIR Vision Systems sein Produktportfolio um die Colloidal-Quantum-Dot-Technologie. Die zukunf ...


14.02.2019 | Optische Technologien


Laser 2000 mit neuer Geschäftsführerin Dr. Katrin Kobe


Armin Luft, Gründer von Laser 2000, zieht sich nach 33 Jahren aus der Geschäftsführung zurück. Nun begrüßt das Unternehmen eine neue Geschäftsf ...


17.01.2019 | Optische Technologien


Mit hochempfindlichen Kameras in die Spektroskopie: Laser 2000 nimmt Photometrics-Produkte in ihr Portfolio auf


Von der Mikroskopie in die Spektroskopie: Die Laser 2000 GmbH in Weßling geht eine neue Kooperation mit Photometrics ein. Damit öffnet der Photonik- ...


13.12.2018 | Optische Technologien


Dahua Technology vertraut Laser 2000 den Vertrieb für das Dahua Machine Vision Produktportfolio an


Dahua Technology und Laser 2000 unterzeichnen einen Vertrag zur Kooperation für die Bildverarbeitungsprodukte von Dahua. Der in Weßling bei München ...


27.09.2018 | Optische Technologien


Laser 2000übernimmt Vertrieb von OPT Machine Vision


Laser 2000 und OPT Machine Vision vereinbaren Kooperation für den deutschsprachigen Raum, Frankreich und die Iberische Halbinsel im Bereich der Bildv ...


13.09.2018 | Optische Technologien


Machine Vison Roadshow


Information vor Ort: Mit der Machine Vision Roadshow vom 6. bis 19. März 2018 kommen neueste Innovationen, Trends und Anwendungen aus dem Bereich der ...


21.02.2018 | Optische Technologien


Der neue ILV-LS Linienscanner für anspruchsvolle Laserschweißprozesse


Mit dem ILV-LS Linienscanner können anspruchsvolle Laserschweißprozesse realisiert werden. Die ständige Entwicklung von Lasern für die Materialbe ...


19.01.2018 | Optische Technologien


InGaAs-Kameras treiben die Entwicklung von NIR-II-Fluoreszenzfarbstoffen und Bildgebungsmitteln voran


Die InGaAs-Kameras haben die Entwicklung von NIR-II-Fluoreszenzfarbstoffen und Bildgebungsmitteln für präklinische Tests auf einer Vielzahl von Plat ...


19.12.2017 | Optische Technologien


Wasatch Photonics erhält ISO 9001:2015 Zertifizierung


Am 13. November 2017 erhielt unser Spektrometer Hersteller Wasatch Photonics die ISO 9001:2015 Zertifizierung von Advantage International Registrar, I ...


12.12.2017 | Optische Technologien


SearchLight?-App nun auch für Android verfübar


Das äußerst nützliche SearchLight?-Tool zur einfachen Filtersimulation und -auswahl (Tutorial-Video) gibt es nun auch für Ihr Smartphone oder Ta ...


07.11.2017 | Optische Technologien


Innovative Piko- und Femtosekunden-Laser von Spark Lasers


Das 2015 im französischen Bordeaux gegründete Unternehmen entwickelt und produziert die weltweit kompaktesten Pikosekunden- und Femtosekunden-Laser ...


12.10.2017 | Optische Technologien


Kostengünstige, verschlüsselte optische 100/200G Übertragung für kurze Reichweiten


Reduzieren Sie Ihre Investition durch den niedrigen Energie- und Platzverbrauch, die Erhöhung der Übertragungskapazität bis zu 100/200G sowie die V ...


06.09.2017 | Information & TK


Für das Moku: Lab sind jetzt zwei neue Anwendungen verfügbar


Die Resonanz von internationalen Wissenschaftlern und Ingenieuren auf der LASER World of PHOTONICS, die vor kurzem in München stattfand, auf den All ...


13.07.2017 | Elektro- und Elektronik


Präzise sphärische Konkavspiegel für die Schlierenbildgebung


Optical Surfaces ist ein führender Hersteller für hochpräzise Spiegel für die Schlierenbildgebung. Allgemein wird bei der Schlierenfotografie die ...


22.06.2017 | Optische Technologien


Das universelle Labormessgerät Moku:Lab jetzt mit brandneuem Feature


Das universelle Labormessgerät Moku:Lab verfügt jetzt auch über einen 2-Kanal-PID-Regler. Die innovative Elektronik ermöglicht es, die PID-Regelk ...


13.06.2017 | Elektro- und Elektronik


Blauer Laser für die Materialbearbeitung


Laser 2000 stellt den NUBURU AO150 vor: Es handelt sich um den weltweit ersten Hochleistungslaser im gefragten blauen Wellenlängenbereich. Die Welle ...


10.05.2017 | Optische Technologien


High-Power-Array-VCSEL


Die VCSEL-Technologie löst die traditionellen Laserdioden und LEDs in vielen Anwendungen immer weiter ab. Auch bei hohen Ausgangsleistungen stehen j ...


02.05.2017 | Optische Technologien


Weltsensation? Erstmalig erreichen blaue Laser (450 nm) bis zu 200 Watt Leistung


Mit der sehr starken Leistung und seiner hohen Strahlqualität ist der Laser besonders zur Materialbearbeitung von Buntmetallen insbesondere bei Kupf ...


18.04.2017 | Optische Technologien


Neue Raman Spektrometer von Wasatch Photonics


Unsere neuen Raman Spektrometer verfügen über eine f-Nummer von 1.3 und ermöglichen einen maximalen Lichtdurchsatz und sehr geringe Streustrahlung ...


10.04.2017 | Optische Technologien


Leistungsstarkes LED Balkenlicht mit Krümmungseffekt ?Essential EBAR-Curve?


Das leistungsstarke LED Balkenlicht mit Krümmungseffekt ?Essential EBAR-Curve? ist neu auf dem Markt und wurde speziell entwickelt, um die Homogenit ...


14.03.2017 | Optische Technologien


Die brandneue EMCCD Kamera Falcon III von Raptor


Die brandneue EMCCD Kamera Falcon III von Raptor bietet mit der aktuellen Generation e2V Sensoren hohe Sensitivität, immense Geschwindigkeiten und h ...


16.02.2017 | Optische Technologien


Optoscribe? neuer Lieferant bei Laser 2000


Mit der Unterzeichnung eines exklusiven Vertriebsvertrags begrüßen wir Optoscribe als neuen Lieferanten bei Laser 2000. Neben Deutschland schließt ...


01.02.2017 | Information & TK


Rahmenlose Spiegelhalter in der Quarzglas-Version kostenfrei testen


Unsere rahmenlosen Spiegelhalter in der Quarzglas-Version, die Halter und Spiegel vereinen, können Sie jetzt kostenfrei testen und uns von Ihren Erf ...


24.01.2017 | Optische Technologien


Wireless Adapter für das digitale Backpanelmikroskop P5000i


Mit dem Zusatzmodul FBPP-WiFi wird das digital Backpanelmikroskop P5000i noch mobiler. Die lästige Verkabelung zum Sichtgerät (optisches Handgerät ...


22.12.2016 | Elektro- und Elektronik


Multi-Service-Übertragungs-Plattform PL-2000-AD


Nach einem intensiven Forschungs- und Entwicklungsprozess stellt Packetlight den neuen PL-2000AD vor ? ein 2x100 Gb/s WDM-Multiplexer mit 400 G Kap ...


05.12.2016 | Information & TK


Neue gekühlte VIS-SWIR Kamera Owl 1280


Unsere neue SWIR Kamera Owl 1280 verwendet einen InGaAs Sensor mit einer Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln. Mit einem spektralen Bereich von 400 - ...


01.12.2016 | Optische Technologien


Industrieller 100 W, 300µJ Femtosekundenlaser Tangor mit Industrie 4.0 Funktionen


Mit dem Femtosekundenlaser Tangor stellt der Französische Hersteller Amplitude Systemes einen kompakten, industriellen 100 W, 300 µJ, 1.030 nm Lase ...


22.11.2016 | Optische Technologien


Das Multitest:Lab


Das Multitest:Lab vereint bis zu sechs Einzelgeräte in nur einem kleinen Gehäuse. Zusätzliche Anwendungen folgen und werden einfach über eine kos ...


18.11.2016 | Elektro- und Elektronik


Die neue Website von Laser 2000


Wir freuen uns sehr, endlich unseren neuen Webauftritt vorstellen zu können. Denn zu unserem 30-jährigen Jubiläum haben wir uns ganz beson ...


09.11.2016 | Vermischtes


Neuer kompakter 10 W Femtosekundenlaser Yuja für industrielle Bohranwendungen


Mit dem Femtosekundenlaser Yuja stellt der Französische Hersteller Amplitude Systemes einen kompakten 10 W, 100 µJ, 1.030 nm Laser für industriell ...


21.10.2016 | Optische Technologien


Das Multitest:Lab? Der Alleskönner für jedes Labor


Das Multitest:Lab ist ein absoluter Alleskönner für jedes Labor. Eine innovative Elektronik macht es möglich: Die Vereinigung von Oszillos ...


10.10.2016 | Elektro- und Elektronik


Linsensets? eine praktische Sammlung für jedes Laserlabor


Die 27-teilige Linsenserie für Schulen und universitäre Einrichtungen. Die praktische Holzschatulle ermöglicht die Linsen erschütterungss ...


22.06.2016 | Optische Technologien


Sofortlieferung und Konstruktionsdateien unserer Optikkomponenten


Jeder erfahrenere Entwickler kennt das Problem: Meist müssen Neuerungen in einem Aufbau eingeplant werden, der bereits besteht. Besonders bei sehr k ...


13.06.2016 | Optische Technologien


CoolLED unser neuer Partner in der Mikroskopie


Für viele Mikroskope werden sehr oft noch Quecksilberlampen als Beleuchtungs- und damit Fluoreszenz-anregungsquellen genutzt. Dabei sind Quecksilber ...


19.04.2016 | Optische Technologien


Konfigurierbarer Lasershutter? mW- bis nW-Bereich


Der von Lasermet entwickelte LS-20 Shutter zeichnet sich durch seine kleine und robuste Bauart aus und bietet eine 16 mm Öffnung für den Laserstrah ...


14.04.2016 | Optische Technologien


Das neue FRED? Schneller Simulieren mit ?Distributed Computing?


Wir sind erfreut das Erscheinen einer neuen FRED-Version 14.110.3 bekannt zu geben. Es erwarten sie viele neue Funktionen und Verbesserungen. Eine we ...


11.04.2016 | Optische Technologien


Semrock VersaChrome? Die Zukunft des Bandpassfilters ist modulierbar!


Neue Anwendungsgebiete für Bandpassfilter machen eine exakte Anpassung der spektralen Eigenschaften des Filters an die Anwendung heutzutage oftmals ...


07.04.2016 | Optische Technologien


Freie Wahl der Wellenlänge für Femtosekundenlaser


Der OPA ?Mango? ist ein optisch durchstimmbarer Verstärker von Amplitude Systemes. Er ermöglicht den Zugang zu einem breiten Spektrum von W ...


06.04.2016 | Optische Technologien


30 Jahre Laser 2000


30 Jahre Erfahrung in der Photonik und heute ein Platzhirsch in Europa 1986 ging eine 3-Personen-Mannschaft an den Start; heute sind es europ ...


05.04.2016 | Optische Technologien


4-Achs-Gantry-System mit Gripper


Die motorisierten Achsen von Zaber erlauben das in Reihe-Schalten verschiedener Positionier-Einheiten. Ein anwendungsnahes Beispiel mit dem neuen Gre ...


04.04.2016 | Optische Technologien


Laser 2000 und JAI unterzeichnen Vertriebsvereinbarung


Laser 2000 GmbH hat eine Vertriebsvereinbarung mit JAI über Flächen- und Zeilenkameras unterzeichnet. Das dänische Unternehmen ist seit me ...


22.03.2016 | Optische Technologien


Neue einstellbare Laserhalterung


Die neuen Laserhalterungen erlauben die einfache Montage und Feinpositionierung von z.B. HeNe-Lasern. Sowohl eine winklige als auch eine rota ...


22.03.2016 | Optische Technologien


Zaber?s X-NMS Schrittmotor: Präzise und kompakt zugleich


Mit dem einfach anzusteuernden und kompakten X-NMS-Schrittmotor mit Controller können mehr als 2800 U/min und eine Feinauflösung von 25.000 Schritt ...


17.03.2016 | Optische Technologien


Hartbeschichtete Strahlteilerplättchen mit bester Ebenheit


Die marktführenden Semrock Strahlteiler der BrightLine® Serie sind jetzt noch dünner. Mit ihrer einzigartigen Ebenheit von ?/10 (bei 3 mm ...


14.03.2016 | Optische Technologien


Zaber?s neue Linearachse: Kraftpaket in kompakter Bauform


Mit der X-LRQ-E Serie erweitert Zaber das Produktportfolio. Die industrietaugliche Linearachse lässt hohe Traglast und Axialkraft zu und ver ...


09.03.2016 | Optische Technologien


Spectral Engines gewinnt Prism Award 2016


Laser 2000 gratuliert Spectral Engines für die Auszeichnung seiner Innovation Im Rahmen einer feierlichen Galaveranstaltung wurden am Abend ...


23.02.2016 | Optische Technologien


Sofortlieferung Optik&Optomechanik? Laser 2000 goes Webshop


Profitieren Sie zum 30-jährigen Jubiläum von Laser 2000 ab jetzt von der Sofortlieferung* vom Großteil des Portfolios im Bereich Optik & Optom ...


22.02.2016 | Optische Technologien


Hochreflektierende Spiegel mit R>99,995


Spiegel mit einer Reflektivität von mehr als 99,995 % werden als hochreflektierende Spiegel (HR) bezeichnet. Die Realisierung derart hochref ...


11.02.2016 | Optische Technologien


FRED Seminar für Einsteiger vom 10. - 12. / 13. Mai 2016 in München


Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme an unserem FRED Seminar für Einsteiger vom 10. - 12. / 13. Mai 2016 in München. Dieses 3-Tages- bzw 4 ...


27.01.2016 | Optische Technologien


Armin Luft ist Senator des Senats der Wirtschaft Deutschland


Anfang Januar wurde der Geschäftsführer und Gründer der Laser 2000 GmbH, Armin Luft, in Bonn aufgrund seiner 40-jährigen Erfahrung und Expertise ...


25.01.2016 | Optische Technologien


Sonderpreis für rahmenlose Spiegeleinheiten von OptoSigma


Laser 2000 bietet die rahmenlosen Spiegeleinheiten von OptoSigma im neuen Design für die Laserwellenlängen 532 nm und 1064 nm zu einem Sonderpreis ...


01.12.2015 | Optische Technologien


Zaber?s low-cost linear actuators deliver high precision, high thrust and speed capabilities


Zaber?s line of linear actuators include devices that offer fine resolution positioning down to 0.024 µm, a variety of thrusts and speeds, all at co ...


04.11.2015 | Optische Technologien


Harsh-Environment-Solutions? Stecker, Kabel und SFP


Am 8. und 9. Dezember nimmt Laser 2000 an der ITG Fachtagung - Kommunikationskabelnetze 2015 in Köln teil. Erfahren Sie Spannendes bei ihrem Vortrag ...


04.11.2015 | Information & TK


NETZWERK-Party am 03.12.2015 im Signal Iduna Park Dortmund


Am 03.12.2015 beendet die Netzwerkparty das Jahr im bekannten Dortmunder Signal Iduna Park ? dem größten Stadion der Bundesliga und laut der London ...


03.11.2015 | Information & TK


Zertifiziertes Seminar nach dibkom Standard


Reservieren Sie jetzt Ihren Platz in unserem zertifizierten Lichtwellenleiter-Seminar nach dibkom Standard im November. Dieses Seminar qualif ...


03.11.2015 | Information & TK


productronica 2015? Unsere Messe-Highlights auf der Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik


Wir freuen uns sehr, dieses Jahr wieder auf der productronica in München auszustellen. Sie haben vom 10. - 13. November 2015 die Möglichkei ...


26.10.2015 | Optische Technologien


Stabilisierter Raman-Laser mit hoher Ausgangsleistung


Die Volume-Bragg-Gitter-stabilisierten Laser der IPS-Serie sind jetzt auch mit einem integrierten Verstärker (Master Oscillator Power Amplifier, MOP ...


22.10.2015 | Optische Technologien


Die neuen Kataloge bei Laser 2000


Lernen Sie die Kataloge aus dem Bereich Laser Sources, Laserschutz, Optische Messtechnik sowie Scan & Motion Systems kennen und finden Sie das pa ...


21.10.2015 | Optische Technologien


Connect with Optec? High Speed MTP/MPO-Lösungen für 40/100 G Applikationen


Seit mehreren Jahren haben wir mit unserem Partner Optec Technology die ideale Verbindung für Glasfaser-Anschlusstechnik gefunden. Premiumqualität ...


21.10.2015 | Optische Technologien


Siliciumcarbid-Sensor revolutioniert die Laserleistungsmessung


Die alltägliche Herausforderung bei der Leistungsmessung von Lasern besteht darin, aus einer Vielzahl von Messköpfen denjenigen Messkopf auszuwähl ...


20.10.2015 | Optische Technologien


USB 3.0 Beam Profiler mit sehr hoher Auflösung


Dieser Beam Profiler eignet sich hervorragend für die Forschung und Entwicklung sowie für OEM Anwendungen. DataRay’s WinCamD-LCM Beam Profiler ...


15.10.2015 | Handel


USB3.0 Fiber Extender mit besonders einfacher Handhabung


Die PHORCE Produktfamilie wurde entwickelt, um die SuperSpeed USB3.0 Verbindungen und ihre üblichen 3 Meter Kupferkabel auf bis zu 150 Meter zu verl ...


15.10.2015 | Optische Technologien


Spezialseminar zur neuen Klassifizierung von Laserprodukten


Seit dem 01.07.2015 ist die neue Fassung der Lasersicherheitsnorm EN 60825-1 in Kraft. In dem von uns angebotenen Spezialseminar, am 10. Nove ...


14.10.2015 | Optische Technologien


LED Zeilenbeleuchtung? jetzt noch homogener, heller und in Segmenten ansteuerbar


Die LED Zeilenbeleuchtung ist jetzt noch homogener, heller und auch in Segmenten ansteuerbar. Die neue Vector wurde entwickelt, um sehr schnelle und ...


08.10.2015 | Optische Technologien


Miniature High-Throughput 1064 Raman Spectrometer


The Stroker f/1.3 1064 Raman spectrometer delivers the highest throughput miniature Raman spectrometer on the market. Wasatch Photonics unique f/1.3 ...


07.10.2015 | Optische Technologien


Revolutionary Laser Power Meter


The MEGA laser power meter sensor from Firebird Sensors represents an entirely new way to accurately measure laser power. Its unique and revolutionar ...


07.10.2015 | Optische Technologien


Narrow Linewidth Stabilized Diode Lasers


Innovative Photonic Solutions? single-mode wavelength stabilized lasers feature high output power with ultra-narrow spectral bandwidth and a diffract ...


07.10.2015 | Optische Technologien


Sehr leistungsstarke LED-Balkenbeleuchtung mit innovativen Erneuerungen


Die Essential EBAR+ ist eine besonders leistungsstarke LED-Balkenbeleuchtung für Bildverarbeitungs-Anwendungen, die einen intensiven Lichtstrom erfo ...


30.09.2015 | Optische Technologien


Neue LED-Filter für hohe Divergenzwinkel optimiert


Das neue Filter-Design von Semrock erlaubt auch hohe Divergenz der LEDs bei bester Transmission. Wenn breitbandigere LEDs gefiltert werden, m ...


24.09.2015 | Optische Technologien


Spleißgerät Trade-In Angebot zur Produkteinführung mit interessantem Discount


Wir freuen uns, Ihnen die innovativen, leistungsfähigen Spleißgeräte von Inno Instrument vorstellen zu können. Die vollautomatischen Sple ...


24.09.2015 | Information & TK


Neue ALIO Gantry-Systeme mit Linearmotortechnik


Gantry-Systeme werden in vielen Anwendungen z.B. als Pick-&Place-System oder als Inspektionssysteme eingesetzt. Die neuen Gantry-Systeme von ALIO ...


23.09.2015 | Optische Technologien


NETZWERK-Party am 17.11.2015 im Restaurant Palmscher Bau


Wir laden Sie herzlich zu unserer beliebten NETZWERK-Party in Esslingen ein! Genießen Sie mit uns einen kurzweiligen, informativen und spann ...


22.09.2015 | Information & TK


The use of femtosecond lasers including fiber delivery systems for a flexible machine setup


Laser 2000 / Amplitude Systèmes wird auch dieses Jahr wieder auf der ILaCoS 2015 in Dresden ausstellen. Sie haben am 07.10.2015 die Möglich ...


21.09.2015 | Optische Technologien


Robuster und thermisch stabiler: Verbesserte Controller bei den motorisierten Achsen von Zaber


Die motorisierten Achsen unseres Partners Zaber Technologies können mit den firmeneigenen Controllern angesteuert werden. Diese sind sowohl als inte ...


18.09.2015 | Optische Technologien


Hintergrundbeleuchtung? Großflächig, homogen und leistungsstark


Das Medium MBACK+ ist ein kräftiges und besonders diffuses Backlight (Hintergrundbeleuchtung), das für zahlreiche Anwendungen in der industriellen ...


18.09.2015 | Optische Technologien


LWL Seminare der Laser 2000 Akademie in Wessling


Reservieren Sie jetzt Ihren Platz in unseren beliebten Lichtwellenleiter-Seminaren Grundlagen LWL und Grundlagen Messtechnik im Oktober. Grun ...


17.09.2015 | Information & TK


Laserschutzseminare bei Laser 2000 im November


Laut BGV B2 hat jeder Unternehmer für den Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B und 4 Sachkundige als Laserschutzbeauftragte schriftlich ...


16.09.2015 | Optische Technologien


DPSS-Laser bei 561 nm mit 10 MHz direkter TTL-Modulation


Klassische Festkörperlaser (DPSS-Laser) sind in der Regel nur bei niedrigen Frequenzen an-/aus modulierbar oder müssen sogar ausschließlich cw bet ...


16.09.2015 | Optische Technologien


Next Generation lizenzfreier 60 GHz Richtfunksysteme höchster Reichweite und Verfügbarkeit


Lernen Sie eines der leistungsstärksten und zuverlässigsten optischen und Millimeterwellen-Richtfunk auf dem Markt kennen. Die Next Generation lize ...


10.09.2015 | Information & TK


Einladung zur NETZWERK-Party am 24.09.2015 im Restaurant s'Herzl in Salzburg


Wir laden Sie herzlich zu unserer beliebten NETZWERK-Party in Salzburg ein! Genießen Sie mit uns einen kurzweiligen, informativen und spanne ...


18.08.2015 | Information & TK


FRED Software? Seminar für Fortgeschrittene


Dieses intensive 3-Tages-Seminar richtet sich an fortgeschrittene Nutzer der Software FRED. Alle Teilnehmer sollten das erste FRED-Training b ...


06.08.2015 | Optische Technologien


Streulicht-Seminar vom 14. - 16. Oktober 2015 in München


In dem 3-Tages-Seminar werden alle Aspekte rund um das Thema Streulicht vermittelt. Da es bisher kaum ein zusammenhängendes Seminar zum Thema Streul ...


06.08.2015 | Optische Technologien


Neue back illuminated CCD Kamera Eagle von Raptor


Wir stellen Ihnen heute die neue back illuminated CCD Kamera aus dem Hause Raptor Photonics ? dem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung ...


06.08.2015 | Optische Technologien


FRED Software? Seminar für Einsteiger


Mit der Software FRED können sowohl Einsteiger als auch Experten optische Anwendungen simulieren. Die Raytracing-Software ist für inkohäre ...


06.08.2015 | Optische Technologien


BEL2 Oberhausen an der Donau? ein Ort mit Glasfasernetz "zum Anfassen"


Erleben Sie einen Ort mit Glasfasernetz "zum Anfassen" und besuchen Sie uns auf der BEL2 am 9. Juli 2015 in Oberhausen an der Donau. ...


01.07.2015 | Optische Technologien


Messe-Highlights auf der LASER World of PHOTONICS


Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder auf der LASER World of PHOTONICS in München auszustellen. Besuchen Sie uns vom 22.06. - 25.06.2 ...


17.06.2015 | Optische Technologien


Time-Resolved FLIM instrumentation for investigating Parkinson disease at molecular level


Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder auf der LASER World of PHOTONICS in München auszustellen. Sie haben vom 22.06. - 25.06.2015 die ...


17.06.2015 | Optische Technologien


Lasers and Applications in Macro and Micro Materials Processing


Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder auf der LASER World of PHOTONICS in München auszustellen. Sie haben vom 22.06. - 25.06.2015 die ...


16.06.2015 | Optische Technologien


Frameless mirror: a small big revolution


Laser 2000 stellt auch dieses Jahr wieder auf der LASER World of PHOTONICS in München aus. Es besteht vom 22.06. - 25.06.2015 die Möglichke ...


15.06.2015 | Optische Technologien


Laser 2000 und Lincoln Laser unterzeichnen exklusive Vertriebsvereinbarung für Scan-Systeme


Laser 2000 GmbH hat für Deutschland eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit Lincoln Laser über Produkte zum Scannen von Lasern, insbesondere Polyg ...


15.06.2015 | Optische Technologien


MEGA Laser Power Meter Head measures 1 mW to>2 kW, without cooling


Laser 2000 stellt auch dieses Jahr wieder auf der LASER World of PHOTONICS in München aus. Es besteht vom 22.06. - 25.06.2015 die Möglichke ...


15.06.2015 | Optische Technologien


Laser beam expanders for unobstructed output and highly efficient transmission


Laser 2000 stellt auch dieses Jahr wieder auf der LASER World of PHOTONICS in München aus. Es besteht vom 22.06. - 25.06.2015 die Möglichke ...


15.06.2015 | Optische Technologien


Off-axis paraboloids for unobstructed aperture and access to the focal plane


Laser 2000 stellt auch dieses Jahr wieder auf der LASER World of PHOTONICS in München aus. Es besteht vom 22.06. - 25.06.2015 die Möglichke ...


15.06.2015 | Optische Technologien


Hoch stabilisierte Laser für Raman und Interferometrie


Laser 2000 erweitert sein Produktportfolio um neue Volume-Bragg-Grating-stabilisierte Laserquellen. Die neuen Laser der IPS-Serie zeichnen si ...


02.06.2015 | Optische Technologien


Automatisches Laserstabilisierungs- und Justagesystem zur Kompensation von Drift und Vibrationen


Das Aligna® - Automated Laser Beam Alignment and Stabilization System - ist ein modulares System zur vollautomatischen, hochpräzisen Strahlausricht ...


02.06.2015 | Optische Technologien


LWL Seminare der Laser 2000 Akademie in Berlin


Grundlagen LWL Das Grundlagen LWL Seminar ist ein ausführlicher Grundkurs im Basiswissen und den Anwendungen der LWL-Technik. Es besteht aus ...


26.05.2015 | Information & TK


ACHEMA 2015: Das Fabry-Perot-MEMS-Sensorsystem


Wir freuen uns sehr, dieses Jahr zusammen mit Spectral Engines auf der ACHEMA in Frankfurt auszustellen. Sie haben vom 15. - 19. Juni 2015 di ...


12.05.2015 | Optische Technologien


Neue Spleißgeräte von INNO Instrument auf der ANGA COM


Lernen Sie eines der leistungsstärksten Spleißgeräte auf dem Markt auf der ANGA COM in Köln kennen. Informieren Sie sich über die neuen ...


11.05.2015 | Information & TK


Laser 2000 und INNO Instrument unterzeichnen exklusive Vertriebsvereinbarung für Spleißgeräte in Deutschland


INNO Instrument ist ein schnell wachsendes internationales Unternehmen und einer der führenden Hersteller für Fusionsspleißgeräte. Der Experte fà ...


04.05.2015 | Information & TK


Neue kW-Faserlaser und kW-Direktdiodenlaser von JDSU


Laser 2000 bietet ab sofort neue kW-Faserlaser und kW-Direktdiodenlaser von JDSU, welche in langjähriger Zusammenarbeit mit dem Anlagenhersteller Am ...


04.05.2015 | Maschinenbau


Neu: Semrock Seminar für optische Filter


Semrock ist ein führender Hersteller von optischen Filtern bzw. Spiegeln für den Bereich LifeScience/Biotech/Laser-Systeme. Dieses 1-Tages- ...


27.04.2015 | Optische Technologien


Dr. Ing. Holger Schlüter ? Experte für das neue kW Laser Geschäft bei Laser 2000


Seit April ist Dr. Ing. Holger Schlüter für die Laser 2000 tätig und kümmert sich dort um das kW Laser Geschäft. Mit Dr. Ing. Holger Sch ...


23.04.2015 | Maschinenbau


Laser 2000 und JDSU vereinbaren exklusive Vertriebskooperation für kW-Faserlaser und kW-Direktdiodenlaser in Europa


Die Laser 2000 GmbH und JDSU unterzeichnen eine neue Partnerschaft für die exklusive Distribution von kW-Faserlasern und kW-Direktdiodenlasern in Eu ...


22.04.2015 | Optische Technologien


Udo Fetzer? Neuer Key Account Manager FiberOptics&Networks bei der Laser 2000 GmbH


Der neue Key Account Manager studierte Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik an der Universität Kaiserslautern und ist seit mehr als 20 ...


13.04.2015 | Information & TK


Aktive Schwingungsisolationssysteme zur Dämpfung von Vibrationen von OptoSigma


Aktive Schwingungsisolationssysteme werden genutzt, um experimentelle Aufbauten aktiv gegen störende Vibrationen zu schützen. Im Gegensatz zu den p ...


13.04.2015 | Optische Technologien


Laserschutzseminare bei Laser 2000


Laut BGV B2 hat jeder Unternehmer für den Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B und 4 Sachkundige als Laserschutzbeauftragte schriftlich ...


08.04.2015 | Optische Technologien


Verbesserte NIR-Option der Mikroskop-Lichtquelle Spectra-X


Neue Filter erlauben mehr Leistung für die Intravitalmikroskopie. Fluophore wie Cy7 und ICG, die im NIR-Bereich angeregt werden, sind besond ...


07.04.2015 | Optische Technologien


General Photonics Corporation veröffentlicht neue Produktkataloge 2015/2016


General Photonics Corporation veröffentlicht seinen neuen umfangreichen Produktkatalog für aktive und passive Komponenten für den Bereich FiberOpt ...


02.04.2015 | Information & TK


NETZWERK-Party am 23.04.2015 im Restaurant Palmscher Bau


Wir laden Sie herzlich zu unserer beliebten NETZWERK-Party in Stuttgart Esslingen ein! Genießen Sie mit uns einen kurzweiligen, informativen ...


31.03.2015 | Information & TK


Neue OverDrive-Plus-Option für Phasenmodulatoren von Meadowlark Optics (ehemals Boulder Nonlinear Systems)


Der Produktbereich der Phasenmodulatoren bzw. SLMs sowie das sehr erfahrene Team von Experten der Boulder Nonlinear Systems ist durch Meadowlark Opti ...


31.03.2015 | Optische Technologien


Optical Surfaces Ltd. und Laser 2000 GmbH vertiefen Partnerschaft


Die langjährige erfolgreiche Partnerschaft von Optical Surfaces Ltd. und der Laser 2000 GmbH wird nun in einem Distributionsverhältnis weiter ausge ...


25.03.2015 | Optische Technologien


Zertifiziertes Seminar nach dibkom Standard


Reservieren Sie jetzt Ihren Platz in unserem zertifizierten Lichtwellenleiter Seminar nach dibkom Standard im April. Dieses Seminar qualifizi ...


24.03.2015 | Information & TK


Neue Version: LaserSafe-PC Sicherheits Software


Die LaserSafe PC Version 5.00 ist an die neuesten Lasersicherheitsstandards IEC/EN 60825-1 und die neuesten Laserschutz Brillen Spezifikationen angep ...


24.03.2015 | Optische Technologien


Laser 2000 und TEM Messtechnik unterzeichnen exklusive Vertriebsvereinbarung für High End Produkte zur Strahlstabilisierung


Laser 2000 GmbH hat eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit der TEM Messtechnik GmbH über Produkte zur Strahlstabilisierung unterzeichnet. Die Vere ...


17.03.2015 | Optische Technologien


Neue Laserschutzbrillen ermöglichen Installateuren uneingeschränkte Arbeit


Nach DIN-Norm zertifizierte Laserschutzbrille mit ergonomischen Bügeln für alle in der Telekom üblichen Laserwellenlängen Im Gegensatz zu ...


11.03.2015 | Information & TK


Keramikspiegel von OptoSigma für beste thermische Stabilität


Technische Keramik eignet sich durch ihren extrem geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten für anspruchsvolle, hochpräzise Anwendungen. Oft haben Te ...


04.03.2015 | Optische Technologien


Das Fabry-Perot-MEMS-Sensorsystem


Spectral Engines revolutioniert die spektrale Analyse mit der Fabry-Perot-MEMS (Micro Electro Mechanical Systems) basierten Sensortechnology. ...


03.03.2015 | Optische Technologien


Nur noch ein Gerät für die Überprüfung der Faser- wie auch der HF-Parameter bei glasfaserbasierenden Installationen


Die häufigsten Probleme im Mobilfunkbereich sind an der Infrastruktur der Basisstation zu suchen, seien es bei Anlagen in herkömmlicher Koaxtechnik ...


24.02.2015 | Optische Technologien


Torsten Schulz? Verstärkung der Laser 2000 GmbH für Norddeutschland


Der ausgebildete Chemikant ist seit 15 Jahren als Experte im internationalen Lichtwellenleiter-Markt tätig. Sein Schwerpunkt lag in den vergangenen ...


23.02.2015 | Information & TK


FRED Software - Seminar für Anfänger


Mit der Software FRED können sowohl Einsteiger als auch Experten optische Anwendungen simulieren. Die Raytracing-Software ist für inkohäre ...


18.02.2015 | Optische Technologien


LWL Seminare der Laser 2000 Akademie in Linz


Reservieren Sie jetzt Ihren Platz in unseren beliebten Lichtwellenleiter-Seminaren Grundlagen LWL und Grundlagen Messtechnik im Februar. Grun ...


17.02.2015 | Information & TK


Laserschutz bei LWL-Installationen: Komfortabel, praktikabel und sicher!


Ihre Installateure tragen keine Laserschutzbrillen... weil sie zu unbequem sind? weil sie zu dunkel sind? weil sie die Farben ...


10.02.2015 | Optische Technologien


Kompakte Festkörperlaser mit hoher Pulsenergie


Die aktiv gütegeschalteten Festkörperlaser der LCL-TECH-Serie sind speziell für industrielle Anwendungen entwickelt worden und bieten hohe Pulsene ...


10.02.2015 | Optische Technologien


Laserspiegel für nahezu alle Wellenlängen von OptoSigma ? schnelle Lieferzeit und attraktive Preise


Durch die Eröffnung des neuen Auslieferungslagers in Paris verbessert OptoSigma weiter die Verfügbarkeit und den Kundenservice für unsere Kunden. ...


04.02.2015 | Optische Technologien


Neue Familie von Hochleistungs-VCSEL-Arrays von Vixar bei 680 nm und bei 850 nm


Vixars neue Produktlinien mit Hochleistungs-VCSEL-Arrays mit den Wellenlängen 850 nm und 680 nm wurden für den industriellen Einsatz entwickelt, fi ...


04.02.2015 | Optische Technologien


Neues Hochgeschwindigkeits-Messgerät Asteria von Admesy


Neu in der Produktfamilie von Admesy ist das robuste, high-speed Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke-Messgerät Asteria. Asteria ist ein Hoc ...


03.02.2015 | Optische Technologien


Laser 2000 und Focuslight unterzeichnen Großauftrag mit namhaftem deutschem Laserhersteller für industrielle Anwendungen


Deutschland gilt als eine der marktführenden Regionen im Photonikbereich und die Hersteller haben entsprechend hohe Anforderungen an die Komponenten ...


02.02.2015 | Optische Technologien


JDSU PowerCheck? - Optischer Pegelmesser in der Größe Ihrer Handfläche


Der PowerCheck? kann zur Pegelmessung direkt und ohne Verwendung eines Patchkabels angeschlossen werden. Mittels Wechseladaptersystem kann der PowerC ...


29.01.2015 | Optische Technologien


Neue gekühlte VIS-SWIR InGaAs Kamera Ninox 640 von Raptor mit niedrigem Dunkelstrom


Das weltweit führende Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Hochleistungs-Digitalkameras Raptor Photonics präsentiert ein weiteres Mit ...


29.01.2015 | Optische Technologien


Neuer 50 W Femtosekundenlaser Satsuma HP³ von Amplitude Systèmes auf Photonics West


Laser 2000 offeriert neuen 50 W Femtosekundenlaser für industrielle Anwendungen. An der Spitze der ?Satsuma? Femtosekundenlaser Serie stellt ...


28.01.2015 | Optische Technologien


Der neue Bildverarbeitungskatalog von Laser 2000


Entdecken Sie den neuen Bildverarbeitungskatalog von Laser 2000 und lassen Sie sich von unseren Produkten mit den drei Disziplinen Beleuchten, Beobac ...


22.01.2015 | Optische Technologien


Neue Termine für LWL Seminare der Laser 2000 Akademie


Die Laser 2000 Akademie blickt anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens auf eine ?echte Erfolgsgeschichte? zurück. Im Laufe der Zeit profitierten v ...


20.01.2015 | Optische Technologien


Laser 2000 und Headwall Photonics unterzeichnen exklusive Vertriebsvereinbarung


Laser 2000 GmbH hat eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit Headwall Photonics über hyperspektrale Sensoren und Zubehör unterzeichnet. Die Vereinb ...


20.01.2015 | Optische Technologien


Laserschutzseminare bei Laser 2000 im Februar


Laut BGV B2 hat jeder Unternehmer für den Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B und 4 Sachkundige als Laserschutzbeauftragte schriftlich ...


08.01.2015 | Optische Technologien


Radiant new product portfolio


Just before Christmas Radiant Zemax is announcing some very interesting news about their product portfolio. Please take a look at these improvements ...


10.12.2014 | Optische Technologien


Neues aktives Laserschutzfenster?Glaser Jailer? ermöglicht sichere Beobachtung von Laserarbeitsprozessen


Das neu entwickelte Laserschutzfenster ?Glaser Jailer? von Lasermet bietet den Kunden eine sichere Beobachtung von Laserarbeitsprozessen. Bei ...


08.12.2014 | Optische Technologien


Winteraktion: 5 % Rabatt auf alle Strahlanalyse-Produkte


Diesen Winter unterbreitet Ihnen Laser 2000 zusammen mit DataRay ein attraktives Angebot. Sie erhalten von uns auf alle Strahlanalyse-Produkte 5 % Ra ...


01.12.2014 | Optische Technologien


Rabatt-Aktion: Laserleistungs- und Energiemessung


Oft sind zum Jahresende hier und dort noch Geldmittel übrig, die es gilt, vernünftig und sinnvoll auszugeben. Oft passen aber genau die Produkte ni ...


28.11.2014 | Optische Technologien


Diodenlasersysteme mit neuen Wellenlängen verfügbar: 450 nm und 520 nm


Die mit 40 x 40 x 100 mm³ besonders kompakten Diodenlasersysteme LaserBoxx von Oxxius sind jetzt auch mit Wellenlängen von 450 nm und 520 nm verfü ...


25.11.2014 | Optische Technologien


Neuer Laserschutz-Katalog? Laserschutz im Fokus


Informieren Sie sich über die Welt des Laserschutzes und garantieren Sie sich und Ihren Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz mit dem neuen Laser ...


18.11.2014 | Optische Technologien


Glasfaser- und Transportapplikationen bis 10 G


Der MTS-5800 von JDSU hilft, die Servicequalität der optischen und der Transportebene zu qualifizieren. Die zurzeit kompletteste und kleinst ...


13.11.2014 | Information & TK


Ramanspektrometer für die Pharmazie mit neuer, weit leistungsfähigerer Software jetzt zum Sonderpreis


Das neue Software-Update optimiert das Ramanspektrometer Progeny? Analysator von Rigaku für die Bedürfnisse der pharmazeutischen Industrie. ...


11.11.2014 | Optische Technologien


Verbesserte Optik-Simulationssoftware FRED 13.90


FRED ist das Software Tool, um selbst komplexeste optische ?real world? Anwendungen zu simulieren. FRED basiert auf einer nicht-sequentiellen Raytrac ...


11.11.2014 | Optische Technologien


Laser für fast alle Wellenlängen von ?Deep UV? bis ?Far IR?


Finden Sie Ihren Laser jetzt einfach über die gewünschte Wellenlänge! Unser umfangreiches Portfolio an Lasern ist jetzt übersichtlich nach Wellen ...


10.11.2014 | Optische Technologien


Vision 2014


Wir stellen dieses Jahr auf der VISION 2014 in Stuttgart aus. Unsere Produkt-Highlights sind vom 04. - 06.11.2014 an unserem Messestand in Halle 1/St ...


24.10.2014 | Optische Technologien


Neue Kataloge für Optik&Optomechanik


Lernen Sie die neuesten Kataloge aus dem Bereich Optik & Optomechanik sowie Motion Systems & Control kennen und finden Sie das passende Produ ...


22.10.2014 | Optische Technologien


Interview mit Herrn Dr. Christian Benz auf BEL2 Spezial in München


Auf der Fach- und Publikumsmesse für Glasfasertechnik BEL2 Spezial in München wurde Dr. Christian Benz, Business Unit Director FiberOptics & Ne ...


08.10.2014 | Information & TK


Die Welt der echten telezentrischen Zoomlinsen


Die Qualitätsanforderungen der Industrie an die Fertigung werden immer höher. Es werden Präzisionsinspektionen und Messungen entwickelt, deren Gen ...


07.10.2014 | Optische Technologien


Spiegel für Laserresonatoren und optische Messgeräte


Laser 2000 bietet ab jetzt hochwertige Spiegel der Firma Advanced Thin Films an. Laserspiegel können reproduzierbar mit Laserzerstörwellen ...


01.10.2014 | Optische Technologien


Laser 2000 und Spectral Engines unterzeichnen exklusive Vertriebsvereinbarung für die D-A-CH Region


Spectral Engines revolutioniert die spektrale Analyse mit der Fabry-Perot-MEMS (Micro Electro Mechanical Systems) basierten Sensortechnologie. ...


01.10.2014 | Optische Technologien


Glasfaser- und Transportapplikationen bis 10G


Der MTS-5800 hilft nun die Servicequalität der optischen und der Transportebene zu qualifizieren. Die zurzeit kompletteste und kleinste Netz ...


30.09.2014 | Optische Technologien


Ultra-Low-Expansion (ULE) Cavities mit höchster Finesse


Diese Kavitäten werden als optische Referenz z.B. für Atomuhren oder als Referenz zu Laserlichtkühlung von Atomen eingesetzt. Neben den wissenscha ...


29.09.2014 | Optische Technologien


Bi-telezentrische Objektive für die Bildverarbeitung


Die bi-telezentrischen Objektive der Firma Pomeas sind die Hauptkomponente jedes auf der Bildverarbeitung basierenden Messsystems. Diese Objektive kà ...


29.09.2014 | Optische Technologien


Neue kompakte optische Plattform MAP-220C und LightDirect Familie


Im Rahmen des Engagements zur Verbesserung der optischen Geräte, Module und Subsysteme zur Steigerung der Effizienz der Hersteller und Entwicklungsl ...


23.09.2014 | Optische Technologien


Miniatur Linearaktuatoren für Vakuum Umgebungen


Zaber Technologies bietet eine Reihe von Vakuum kompatiblen Miniaturaktuatoren an. Mit einer Auflösung von 0,05 µm und Verfahrwege von 25 mm und 50 ...


22.09.2014 | Optische Technologien


Dr. Matthias Hille - Neuer Experte für Laserschutz bei Laser 2000


Er verstärkt das Laser 2000 Team als Vertriebsmitarbeiter und Experte für Laserschutzprodukte und Laserschutzseminare. Er wird die Kunden aktiv zum ...


17.09.2014 | Optische Technologien


Lumencor SOLA-Lichtquellen jetzt auch mit UV-Kanal


Die Weißlichtquellen von Lumencor sind ab jetzt auch mit einer 365 nm Option erhältlich. Die SOLA-Serie in manueller oder computergesteuert ...


16.09.2014 | Optische Technologien


Objektive speziell für die industrielle Automatisierung


Pomeas FA/Machine Vision Objektive bieten für die industrielle Automatisierung eine exzellente optische Leistung. Laser 2000 bietet den Kund ...


15.09.2014 | Optische Technologien


Die Laser 2000 GmbH begrüßt neue Auszubildende


Laser 2000 ist seit vielen Jahren ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Das Prädikat hierzu wurde uns von der IHK München und Oberbayern bereits im S ...


10.09.2014 | Optische Technologien


Die neue IP69K Schutzröhre für Balkenbeleuchtungen - Standard für die Lebensmittelindustrie


TPL VISION hat nun für ihre BAR-Beleuchtungen eine IP69K Röhre entwickelt, die die Flächenbeleuchtung schützen soll. Gerade in der Lebens ...


08.09.2014 | Optische Technologien


FRED für Einsteiger 20. - 23.10.2014 in München


FRED ist ein nahezu umfassend einsetzbares Simulations-Tool. Im Gegensatz zu klassischen Linsen-Design-Tools, in denen vorwiegend sequenziell simulie ...


03.09.2014 | Optische Technologien


Streulicht-Seminar 08. -10.10.2014 in München


Dieses Spezial-Seminar zum Thema Streulicht richtet sich an Interessenten mit Vorkenntnissen im Bereich optisches Design und Radiometrie. Da ...


03.09.2014 | Optische Technologien


FRED für Fortgeschrittene 13. - 15.10.2014 in München


FRED ist ein nahezu umfassend einsetzbares Simulations-Tool. Im Gegensatz zu klassischen Linsen-Design-Tools, in denen vorwiegend sequenziell simulie ...


03.09.2014 | Optische Technologien


NETZWERK-Party am 02.10.2014 in Wien


Wir laden Sie herzlich zu unserer beliebten NETZWERK-Party in Wien ein! Genießen Sie mit uns einen kurzweiligen, informativen und spannenden ...


03.09.2014 | Optische Technologien


Stabiler, kinematischer Spiegelhalter - NOMI LOCK TM


Nomi Lock TM ist ein neuartiger Verriegelungsmechanismus, der die Einstellung des Drehmoments von Stellschrauben ermöglicht. Mit ihrem einfa ...


02.09.2014 | Optische Technologien


Zuverlässiger Schutz durch aktive Laserschutzeinhausungen und Laserschutzkabinen


Gängige passive Laserkabinen sind so ausgelegt, dass sie durch ihre robuste Bauweise dem Laser im Fehlerfall für eine ausreichend lange Zeit standh ...


02.09.2014 | Optische Technologien


Die Hot Transceiver des Innovationsunternehmen Gigalight


Laser 2000 stellt die neuen optischen Transceiver der Firma Gigalight vor. Shenzhen Gigalight Technology Co., Ltd wurde 2006 gegründet und p ...


01.09.2014 | Optische Technologien


OMNI-? Monochromator und Spektrograph mit Brennweiten von 150 nm bis 750 nm


Laser 2000 bietet die Monochromatoren der OMNI-Reihe der integrierten optischen Wellenlängenlösungen in individuellen Designs der Firma Gilden Phot ...


29.08.2014 | Optische Technologien


Laserschutzseminare bei Laser 2000


Laut BGV B2 hat jeder Unternehmer für den Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B und 4 Sachkundige als Laserschutzbeauftragte schriftlich ...


27.08.2014 | Optische Technologien


BLACK-Comet Spektrometer für UV-VIS-NIR mit höchster spektraler Reinheit


Laser 2000 offeriert mit den StellarNet BLACK-Comet-Modellen, die wohl vielseitigsten Spektrometer. Dank der konkaven, holographischen Beugun ...


27.08.2014 | Optische Technologien


µm-genaue Positionierung in der Lasermaterialbearbeitung


Laser 2000 offeriert mit dem Probamus II ein Bildverarbeitungssystem für die Materialbearbeitung mit Laser und bietet den Kunden damit ein sehr gena ...


25.08.2014 | Optische Technologien


High-power LED with three cooling options


A modular concept for industrial image processing The modular tensor with flexible cooling options is designed for quickly powerful line scan ...


18.08.2014 | Optische Technologien


Laser 2000 gratuliert UNIVET - dem langjährigen Partner für Laserschutzbrillen - zu seiner Auszeichnung als Technologieführer für den Augenschutz


Frost & Sullivan zeichnet UNIVET für seine Technologieführerschaft im europäischen Markt aus. Das Team aus Branchenexperten von Frost ...


11.08.2014 | Optische Technologien


Staub von gestern


Die US Conec IBC? Brand Cleaners sind mechanische Reinigungswerkzeuge zur Reinigung von Einzelfaser-Steckern, die in Kupplungen, Anschlussdosen oder ...


06.08.2014 | Optische Technologien


Die Strahlprofilanalyse BeamMap?2 von DataRay


Die Strahlanalyse wird in mehreren Ebenen vereinfacht und beschleunigt die Entwicklung und Produktion. Die Strahlprofilanalyse ist in vielerl ...


04.08.2014 | Optische Technologien


3D Stinger Camera from Tordivel for advanced 3D image processing applications


The Scorpion 3D Stinger Camera is designed to be used in cutting-edge 3D Stereo Vision applications with or without structured light. It is compatibl ...


31.07.2014 | Optische Technologien


Superlumineszenzdioden von InPhenix für den Wellenlängenbereich von 750 nm bis 1620 nm


Eine Superlumineszenzdiode (SLED oder SLD) ist ein optoelektronisches Bauelement und findet als breitbandige Lichtquelle Anwendung in einer Vielzahl ...


30.07.2014 | Optische Technologien


RPP-Random Power Projector for Stereo Machine Vision


Structured lighting laser random dot matrix based on diffractive optic in a self-contained laser module for the most demanding industrial application ...


30.07.2014 | Optische Technologien


Spatial Light Modulator (SLM) oder auch Phasenmodulator auf Flüssigkeitskristallbasis


Boulder Nonlinear Systems bietet ein Komplettsystem für Phasen- und/oder Amplitudenmodulationen auf Pixelbasis. Den Phasenmodulatoren wird e ...


22.07.2014 | Optische Technologien


Fortschritte der 1064 nm Handheld-Raman-Analysatoren (Ramanspektrometer) - Vortrag auf der XXIV. ICORS in Jena


Auf der diesjährigen ICORS in Jena referiert Claire Dentinger Ph.D.,Senior Applications Scientist von Rigaku Raman Technologies über ?Advances in H ...


21.07.2014 | Optische Technologien


Laser 2000 und JDSU unterzeichnen eine Vertriebsvereinbarung für kommerzielle Laser


Seit mehr als 20 Jahren entwickelt und fertigt JDSU Laserkomponenten und Lasersysteme für ein breites Spektrum von OEM-Anwendungen in der Messtechni ...


17.07.2014 | Optische Technologien


Exklusive Partnerschaft zwischen Laser 2000 und Advanced Thin Films


Laser 2000 und Advanced Thin Films vereinbaren exklusive Partnerschaft für die Regionen Deutschland, Österreich und die Schweiz. Advanced T ...


17.07.2014 | Optische Technologien


Erstes handgehaltenes Ramanspektrometer für eine optimale Analyse verschiedener Substanzen


Rigaku Raman Technologies entwickelte ein Handheld-Analysegerät der nächsten Generation. Das handgehaltene Ramanspektrometer Progeny? wird ...


15.07.2014 | Optische Technologien


Laserschutzbrillen für Hochleistungslaser


Laser 2000 bietet nach DIN-Norm zertifizierte Laserschutzbrillen speziell für Hochleistungslaser an. Laserstrahlquellen mit hohen Leistungen ...


14.07.2014 | Optische Technologien


Optische Simulations-Seminare der Laser 2000 Akademie


Die Laser 2000 Akademie blickt anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens auf eine ?echte Erfolgsgeschichte? zurück. Im Laufe der Zeit profitierten v ...


10.07.2014 | Optische Technologien


LWL Seminare der Laser 2000 Akademie in Wessling


Die Laser 2000 Akademie blickt anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens auf eine ?echte Erfolgsgeschichte? zurück. Im Laufe der Zeit profitierten v ...


07.07.2014 | Optische Technologien


Alfred Schnirpel - Neuer Vertriebsmitarbeiter im Bereich?Laser Sources, System&Solutions?


Alfred Schnirpel unterstützte das Laser 2000 Team bereits mehr als 6 Jahre als Vertriebsingenieur und ist unseren Kunden somit eine bekannte und ges ...


07.07.2014 | Optische Technologien


Laserschutzvorhang Light für leistungsschwächere Laser


Lasermet vergrößert sein Sortiment um einen Laserschutzvorhang speziell für leistungsschwache Laser. Die bisherigen Laserschutzvorhänge e ...


07.07.2014 | Optische Technologien


Zertifizierter Laserschutzbeauftragter


Laut BGV B2 hat jeder Unternehmer für den Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B und 4 Sachkundige als Laserschutzbeauftragte schriftlich ...


30.06.2014 | Optische Technologien


Leistungsfähige Zeilenkamera für anspruchsvolle Inspektions- und Scananwendungen


Vieworks entwickelte mit der VL-Serie eine neue und leistungsfähige Zeilenkamera für vielversprechende Leistungen. Vieworks ist einer der f ...


30.06.2014 | Optische Technologien


Hochleistungs-LED mit drei Kühloptionen


Ein modulares Konzept für die industrielle Bildverarbeitung Für die Bahn- und Zeileninspektion entwickelte Epi-Light eine LED Zeilenbeleuch ...


30.06.2014 | Optische Technologien


Synchronisation von Scan-Systemen mit Linear-Achsen


Ein Novum in der Lasermaterialbearbeitung ist die industriereife Synchronisation von Lasern, Scan-Köpfen und Mehr-Achsen-Systemen, wie z. B. XY-Tisc ...


17.06.2014 | Optische Technologien


Perfekte Laserschutzrollos von Laser 2000


Das Laserlabor im neu errichten Gebäudekomplex der ESO wurde mit EN 60825-4 zertifizierten Laserschutzrollos von Laser 2000 ausgestattet. Di ...


17.06.2014 | Optische Technologien


BEL2 Spezial in München


Erleben Sie LWL-Technik ?hautnah und lebendig? und besuchen Sie uns auf der BEL2 Spezial am 3. Juli 2014 in München. Wie kommen wir zum schn ...


16.06.2014 | Optische Technologien


Kompakte industrielle Femtosekundenlaser auf der LASYS 2014


Mit der Serie von Femtosekundenlasern der ?Satsuma? Baureihe bieten Laser 2000 und Amplitude Systèmes Femtosekundenlaser mit 5 W, 10 µJ sowie 10 W, ...


11.06.2014 | Optische Technologien


Über 10 Jahre Erfahrung - Laser 2000 Akademie


Mit der Gründung der Akademie startete Laser 2000 vor über zehn Jahren eine Qualitätsoffensive, um mit den Kunden und Interessenten das hohe techn ...


11.06.2014 | Optische Technologien


Laser 2000 Netzwerkparties - Das etwas andere LWL-Erlebnis


In Zeiten von zunehmendem Zeit- und Leistungsdruck, wo vielfältige Stressfaktoren das menschliche Miteinander immer weniger werden lassen, hat Laser ...


10.06.2014 | Optische Technologien


Schwarze Lasermarkierung auf Metall


Die V-Gen kurzpuls Faser Laser eignen sich besonders für Präzisionsanwendungen wie Materialbearbeitung, Micro-Bearbeitung, Scribing und Fein-Markie ...


10.06.2014 | Optische Technologien


Laserschutzkabinen? modularer und schneller Aufbau


Das flexible Konzept der Laserschutzkabinen überzeugt durch seine modulare Bauweise und ist damit variabel in vielen Bereichen der blechverarbeitend ...


02.06.2014 | Optische Technologien


Laserschutzbrille für Telekom-Anwendungen


Laser als Signalquelle zur Datenübertragung in Lichtwellenleitern sind heutzutage selbstverständlich. Nicht selbstverständlich sind leider oft noc ...


26.05.2014 | Optische Technologien


Manfred Rüter ? Verstärkung des Geschäftsbereichs ?FiberOptics&Networks? in Berlin


Der diplomierte Elektrotechniker mit dem Schwerpunkt Mess- und Regelungstechnik und ausgebildete Energiegeräteelektroniker verfügt über langjähri ...


13.05.2014 | Optische Technologien


Eugenie Neureuther - neue Junior Vertriebsmitarbeiterin im Bereich?Test&Measurement?


Durch ihr gerade beendetes Studium der physikalischen Technik an der Hochschule München unterstützt Eugenie Neureuther nun Laser 2000 mit Ihrem fri ...


13.05.2014 | Optische Technologien


Transmission Flats mit perfektem Preis-Leistungs-Verhältnis


Die Transmission Flats sind aus einem sehr homogenem, blasenfreiem und präzise geschliffenem Quarzglas gefertigt und erfüllen alle Interferometer-S ...


13.05.2014 | Optische Technologien


Die perfekte Auswahl an Pockels-Zellen


Pockels-Zellen werden verwendet, um die Polarisationsrichtung von Lichtstrahlen zu wechseln. Ihre Arbeitsweise beruht auf dem Pockels-Effekt. Durch e ...


08.05.2014 | Optische Technologien


Admesy Produkteinführung auf der Optatec in Frankfurt: Hera UV-NIR Spektrometer


Admesy bietet eine Reihe von Spektrometern und Kolorimetern, die für alle Umgebungen von der Produktion bis zum R&D Labor geeignet sind. Auf der ...


07.05.2014 | Optische Technologien


Mobile Laserschutzwand in zusätzlicher Höhe von 2,50 m


Der etablierte Hersteller Lasermet bietet eine Reihe von freistehenden Laserschutzwänden als Schutzeinrichtungen und zur Abtrennung von Bereichen, i ...


07.05.2014 | Optische Technologien


3D-Micromacübernimmt direkten Vertrieb der von ihr hergestellten Ophthalmik-Systemlösungen von Laser 2000


Ab dem 1. Mai 2014 erfolgt der Vertrieb der Laseranlagen zur Kennzeichnung von ophthalmischen Linsen direkt durch den Hersteller dieser Systeme. Beim ...


02.05.2014 | Optische Technologien


Teamverstärkung für den Bereich FiberOptics&Networks


Drei neue Mitarbeiter für den Bereich FiberOptics & Networks Holger Schwab ? neuer Vertriebsingenieur für Produkte FiberOptics & Ne ...


09.04.2014 | Optische Technologien


Gewinner des Prism Award 2014


Anfang Februar wurden auch dieses Jahr wieder die Gewinner des Industriepreises auf der internationalen Photonik-Messe ?Photonics West? in Kalifornie ...


31.03.2014 | Optische Technologien


Der Ytterbium-Faserlaser von V-GEN kombiniert alle bedeutenden Eigenschaften in einem Produkt


Anfang Februar wurden auch dieses Jahr wieder die Gewinner des Industriepreises auf der internationalen Photonik-Messe ?Photonics West? in Kalifornie ...


31.03.2014 | Optische Technologien


Hybrid-Hexapod mit Schrittmotor


Die Schrittmotorvariante überzeugt in Preis und Leistung bei flexibler Kombination der Achsen. Durch die Kombination von seriellen und paral ...


27.03.2014 | Optische Technologien


Rigaku Progeny? Analysator


Auf der Analytica 2014 in Halle A2, Stand 303 präsentieren wir folgende Messeneuheit. Der Rigaku Progeny? Analysator ist von Grund auf neu e ...


25.03.2014 | Optische Technologien


SWIR und Visible SWIR Kameras


Auf der Analytica 2014 in Halle A2, Stand 303 präsentieren wir folgende Messeneuheit. Raptor Photonics, ein weltweit führendes Unternehmen ...


25.03.2014 | Optische Technologien


Das neue und handliche AOTF-NIR Spektrometer Luminar 4060 von Brimrose


Auf der Analytica 2014 in Halle A2, Stand 303 präsentieren wir folgende Messeneuheit. Unser Partner Brimrose Corporation hat basierend auf v ...


24.03.2014 | Optische Technologien


Mehrfarben-Laser VersaLase?


Wessling, 19.03.2014 - Auf der Analytica 2014 in Halle A2, Stand 303 präsentieren wir folgende Messeneuheit. Der neue Mehrfarben-Laser Versa ...


19.03.2014 | Optische Technologien


Mit nur einer App vom Smartphone zum Glasfasertestgerät und Inspektionstool


Die neue FiberCheckMOBILE Applikation macht aus einem Smartphone oder Tablet ein wichtiges Glasfasertestgerät. Smartphones und Tablets sind ...


06.03.2014 | Optische Technologien


LED-basierte Lichtquellen setzen sich durch


Durch- und Auflicht-Mikroskopie mit LED-Lichtquellen ist qualitativ hochwertig und bietet immense Kostenvorteile. Klassische Lichtquellen in ...


10.02.2014 | Optische Technologien


Excellence is coming


Optische Aufbauten benötigen eine Vielzahl an Spiegelhaltern und Optikhaltern. Je nach Anwendung sind hierbei eine hohe Stabilität und eine präzis ...


06.02.2014 | Optische Technologien


Excellence is coming


Sowohl im Labor wie auch in der Automatisierung von Prozessen ist eine präzise Positionierung und hohe Wiederholbarkeit Ausschlag gebend für eine e ...


09.01.2014 | Optische Technologien


Kompakte Excimerlaser mit höchster Standzeit


Die modernen, kompakten Excimerlaser der MLI-Serie sind UV-Lichtquellen bei 193 nm, oder 248 nm mit hohen Pulsenergien bis 16 mJ und Repetitionsraten ...


08.01.2014 | Optische Technologien


Jürgen Vogl - Verstärkung für die Bildverarbeitung bei Laser 2000


Der diplomierte Wirtschaftsingenieur (FH) und ausgebildete Kommunikationselektroniker verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der optische ...


07.01.2014 | Optische Technologien


Dr. Christian R. Benz - Neuer Sales Director bei Laser 2000


Mit Herrn Dr. Christian R. Benz gewinnt das Unternehmen einen ausgewiesenen Branchenexperten und hervorragenden Manager mit fundierten Markt- und Pro ...


15.11.2013 | Optische Technologien


Iris AO? Deformierbare Spiegel der Spitzenklasse


Iris AO hat eine patentierte MEMS Technologie entwickelt, um einzigartige deformierbare Spiegel herzustellen. Diese deformierbaren Spiegel werden von ...


14.11.2013 | Optische Technologien


Excellence is coming - Opto Sigma Europe


Was für die Schweizer die Uhrenwerke sind, sind für die Japaner Optiken und Objektive. Präzise und hochgenaue Verarbeitung nur von bester Qualitä ...


13.11.2013 | Optische Technologien


Arndt Fallenstein? neuer Product Manager, Technical Support für Glasfaserspleißgeräte


Der ausgebildete Energieelektroniker für Anlagentechnik weilte im Anschluss an seine Lehrzeit für mehrere Jahre in Neuseeland und erwarb dort zusä ...


06.11.2013 | Optische Technologien


Martin Roth? Verstärkung des Bereichs ?FiberOptics&Networks? bei Laser 2000


Der diplomierte Ingenieur (FH) der Nachrichtentechnik und ausgebildete Fernmeldehandwerker verfügt über langjährige Erfahrungen im Vertrieb von St ...


06.11.2013 | Optische Technologien


Stephan Kennerknecht - Neuer Leiter Bildverarbeitung bei Laser 2000


Herr Stephan Kennerknecht besticht durch seine langjährigen Erfahrungen im Bereich der Bildverarbeitung und er verstärkt damit die Aktivitäten von ...


06.11.2013 | Optische Technologien


Excellence is coming


Die manuellen Positioniersysteme von Opto Sigma genügen den höchsten Ansprüchen. Dabei ist Ihnen Ihre Herkunft anzusehen: Japan. Ein Land großer ...


28.10.2013 | Optische Technologien


Neue Diodenlaser? Schnell, stabil und zuverlässig


Eine schnelle Modulation und eine hohe Stabilität müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Vortran vereinigt beide Eigenschaften in den Diodenl ...


06.09.2013 | Optische Technologien


USB 3.0 Strahlanalysekamera mit sehr hoher Auflösung


Diese Kamera eignet sich hervorragend für die Forschung und Entwicklung sowie für OEM Anwendungen. Der CMOS Sensor des Beam Profiler hat ei ...


20.08.2013 | Optische Technologien


Zuverlässige Faserlaser mit hoher Strahlqualität von V-Gen neu im Portfolio von Laser 2000


V-Gen entwickelt, produziert und vermarktet innovative, qualitativ hochwertige Laser-Systeme für eine breite Palette industrieller Anwendungen. V-Ge ...


23.07.2013 | Optische Technologien


Das neue Gesicht von Laser 2000!


"Passion for Photonics" - Die Photonik ist unsere Passion und Profession. Wir begeistern uns für die Optischen Technologien und sind immer ...


13.05.2013 | Optische Technologien


Neue Faser Laser Fokussier-Objektive für hohe Leistungen von OptoSigma


Die neuen Fokussier-Objektive von Opto Sigma bestehen ausschließlich aus Quarzglaselementen und eignen sich perfekt für hohe Leistungen und Pulsene ...


07.05.2013 | Optische Technologien


Lasermaterialbearbeitung? Präzision für höchste Ansprüche


Der Femtosekundenlaser ?Satsuma? bietet mit 20 µJ bis 500 kHz und Pulsdauern von nur 400 Femtosekunden Pulsspitzenleistungen, für die typische Piko ...


07.05.2013 | Optische Technologien


Hochpräziser Mikroskoptisch und 2-Achsen-Controller von Zaber


Der Mikroskoptisch zeichnet sich durch hohe Präzision, 12 um Genauigkeit, 1-2 um Wiederholbarkeit und eine Verfahrgeschwindigkeit von 100 mm/s aus. ...


02.05.2013 | Optische Technologien


Mikroskop-Lichtquelle SOLA? eine umweltbewusste Lösung


Sehr viele Weitfeldmikroskope werden immer noch mit Quecksilber- bzw. Metalldampflampen zur Beleuchtung ausgestattet. Die Argumente dafür sind oft e ...


02.05.2013 | Optische Technologien


FocusMed? - Lichtquellen für medizinische und kosmetische Laseranwendungen.


Neben den bewährten Standardprodukten offeriert Focuslight seinen Kunden ? im speziellen Herstellern von Medizingeräten ? nun ideale Lichtquellen f ...


30.04.2013 | Optische Technologien


Mechanische Shutter mit Positionsanzeige


Das Prinzip unserer mechanischen Shutter für optische Strahlung aus der EOP-SH-X Serie ist so wie es sein sollte: einfach und zuverlässig. Realisie ...


30.04.2013 | Optische Technologien


Laser Interlocksystem ICS-6


Die Verwendung von Sicherheitsverriegelungen (eng. Interlocks) ist für alle Laser der Klassen 3B und 4 unabhängig von ihrer Anwendung gemäß der N ...


25.04.2013 | Optische Technologien


Das aktive Laserschutzsystem


Das System eignet sich für Laser aller Leistungsklassen, Wellenlängen und Wellenformen. Hochleistungslaser (>1 kW) mit kleinem Strahldurchmesser ...


25.04.2013 | Optische Technologien


Random Power Projektor - 100.000 Punkte Matrix Projektor für die Bildverarbeitung


Was ist ein RPP? Ein Random Power Projektor erzeugt eine divergente Punktematrix von n x n Punktmatrixen mit einem Aufteilungsverhältnis von ...


19.03.2013 | Optische Technologien


Laser 2000 stellt Focuslights zweite Generation des Hochleistungs Diodenlaserkopf Dlight vor.


Die technologischen Fortschritte bei Diodenlasern mit hohen Leistungen erschließen stetig neue Anwendungen, bei denen diese Laser direkt angewendet ...


12.03.2013 | Optische Technologien


Optical Trapping - Optical Tweezing, Stand-Alone System


This compact instrument being based on Boulder Nonlinear Systems proprietary Spatial Light Modulators allows scientists to optically trap microscopic ...


08.03.2013 | Optische Technologien


CUBE, Optische Falle? Optische Pinzette


Der CUBE ist ein optisches System, das Forschern mit Hilfe von Laserlicht und adaptiver Optiken holographische optische Fallen und damit die Position ...


08.03.2013 | Optische Technologien


Neuer Geschäftsführer bei Laser 2000 GmbH


Armin Luft, der Gründer und Inhaber der Laser 2000, hat die Geschäfte seit nunmehr 27 Jahren geleitet. Heute ist die Laser 2000 als kompetenter Ans ...


04.03.2013 | Optische Technologien


Neue Hybrid Hexapod Plattform


Hexapoden, auch bekannt als parallelkinematische Systeme wurden schon vor vielen Jahren u.a. als hydraulische Systeme für den Einsatz bei Flugsimula ...


30.01.2013 | Optische Technologien


Neuer kompakter, industrieller Femtosekundenlaser mit 20 W mittlerer Leistung - Weltneuheit auf der Photonics West


Der Ultrakurzpulslaser ?Satsuma HP²? ermöglicht mit 400 fs Pulsspitzenleistungen, die bereits mit 10 µJ bei geeigneter Aufweitung und einer Brennw ...


15.01.2013 | Optische Technologien


Kostengünstiges Laser-Beschriftungssystem


Das EP10-1 ist ein kostengünstiges Laserbeschriftungssystem für Kunststoffe und Metalle. Der integrierte Nd:YAG-Laser liefert kurze Pulse bei 1064 ...


11.12.2012 | Optische Technologien


Pikosekunden LEDs im UV von 245 nm bis 380 nm


Die EPLED-Serie ist robust, wartungsfrei, schnell zu integrieren und leicht zu bedienen. Die Ansteuerelektronik ist im Gehäuse integriert, d ...


04.12.2012 | Optische Technologien


Durchstimmbarer Pikosekunden-Laser im IR


Die bisher nur im nahen IR-Bereich bei den Wellenlängen 850 nm, 1064 nm, 1020-1080 nm und 1530-1560 nm verfügbaren programmierbaren Pikosekunden-La ...


27.11.2012 | Optische Technologien


6-Achsen-Positioniersysteme von ALIO


Viele Labor-Aktivitäten erfordern möglichst präzises Positionieren von z.B. Sensoren oder Lasern zueinander. In einigen Fällen sind weder ...


20.11.2012 | Optische Technologien


M310? Das neue OTDR für Rechenzentren


Das M310 vereint eine handliche und robuste Bauform mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche. Das feldtaugliche Gesamtpaket besticht durch ex ...


15.11.2012 | Information & TK


Laser 2000: Hochleistungs-Laserdioden von Focuslight


Mit Sitz am Technologiestandort Xi'an in China kombiniert Focuslight seinen Preisvorteil mit exzellenter Produktqualität und hervorragender Zuv ...


13.11.2012 | Optische Technologien


Gründung der ALIO GmbH für direkten technischen Support vor Ort!


ALIO Industries - Lieferant für nanometerpräzise motorisierte Achsen und Systeme - hat die ALIO GmbH mit Sitz im Gebäude der Laser 2000 GmbH gegrà ...


08.11.2012 | Optische Technologien


Die Expertin für faseroptische Technologien feiert ihr 20-jähriges Firmenjubiläum bei Laser 2000


Im Jahre 1992 kam der Gründer Armin Luft auf sie zu, um die Distribution der Produkte in diesem neuen geografischen Gebiet zu starten und beauftragt ...


30.10.2012 | Optische Technologien


Blitztreiber für alle Aufgaben


Die neuen Blitztreiber bieten neben den kompakten Abmaßen handfeste Vorteile im Feld. Die übersichtliche Ansteuerung über Ethernet mit Web ...


30.10.2012 | Optische Technologien


Neue kompakte 3-Kanal DOM-Beleuchtung DTL


Das neue System kann Prüfteildurchmesser bis 210 mm homogen ausleuchten und bietet für Objektive einen Durchbruch mit 56 mm Durchmesser. Ge ...


25.10.2012 | Optische Technologien


Der Spot? neu definiert


Spots sollen kompakt und leistungsstark sein, sich leicht montieren lassen und trotz der kompakten Bauform ein in sich geschlossenes System bilden. ...


23.10.2012 | Optische Technologien


Vorlauffasern zur OTDR-Messung


Die wichtigsten Utensilien zur OTDR Messung: Vor- und Nachlauffasern! Nur durch deren Verwendung erhalten Sie korrekte Informationen über di ...


23.10.2012 | Information & TK


Optische Laser-Gitter für 3D-Bildverarbeitung großflächiger Bereiche


Ein diffraktives Element (DOE) ist ein Stück Glas mit einer speziellen Struktur, die aus einem einfallenden Lichtstrahl ein durch die Gitterstruktur ...


18.10.2012 | Optische Technologien


Kleine DOM Beleuchtungen


Die neue DOM Serie LBI liefert eine gleichmäßige Helligkeit auf reflektierenden Oberflächen für eine robuste Bildauswertung durch das indirekte L ...


16.10.2012 | Optische Technologien


Kompakter Alleskönner mit integriertem Controller und Rotationsencoder - Die neue A-LSQ-E Serie


Bei den Verschiebetischen der A-LSQ-E Serie handelt es sich um eine Weiterentwicklung der motorisierten Linearstages der T-LSQ Serie. Der neu ...


09.10.2012 | Optische Technologien


Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive


In der Bildverarbeitung kommen Laser zum Einsatz, deren Linien bis zu 1% homogen geschliffen werden können. Dennoch wird die Linie ungleichm ...


04.10.2012 | Optische Technologien


Bildverarbeitungslaser in verschiedenen Farben


Rote Laserdioden gehören seit vielen Jahren zum Standard der Beleuchtung in der Bildverarbeitung. Alternative Wellenlängen fanden sich im infrarote ...


02.10.2012 | Optische Technologien


Leistungsstarkes modulares XBAR-Beleuchtungssystem


Sowohl Systemintegratoren als auch die Serienfertigung profitieren von dem durchgängigen Konzept, die es der Bildverarbeitung (BV) ermöglicht, indi ...


25.09.2012 | Optische Technologien


Motorisierte High Load Verschiebetische mit Staubschutzabdeckung


Als Stand-Alone-Units benötigen sie zum Betrieb lediglich ein Netzgerät. Ein Potentiometer am Ende der Tische erlaubt Ihnen einen manuellen Betrieb ...


18.09.2012 | Optische Technologien


Streiflicht-Ring-Beleuchtungen für die maschinelle Bildverarbeitung


Die neue Serie der Streiflichtbeleuchtungen bietet einen kosteneffizienten Ansatz für die Ausleuchtung von komplexen Geometrien durch Hervorheben de ...


11.09.2012 | Optische Technologien


Für die anspruchsvolle Webinspektion: die leistungsstarke PRO40


Die PRO40 garantiert mit ihrer kompakten Bauform und dem innovativen Kühlkonzept eine hohe Lichtleistung in der Linie. Verschiedene Lichtfü ...


06.09.2012 | Optische Technologien


Lineartische mit Gurtantrieb - die neue A-BLQ-E Serie


Bei der neuen A-BLQ-E Serie handelt es sich um gurtgetrieben motorisierte Linearachsen mit integriertem Controller als auch einem Rotationsencoder. ...


04.09.2012 | Optische Technologien


Die moderne Webinspektion mit der neuen VECTOR


Das modulare Design basiert auf den Bedürfnissen der LED und der aktuellen Bildverarbeitung. Eine einfache Integration, die lüfterlose Küh ...


30.08.2012 | Optische Technologien


Das Arbeitstier der Linearverschiebetische - die neue A-LST-E Serie


Bei den Verschiebetischen der A-LST-E Serie handelt es sich um eine Weiterentwicklung der T-LST Serie. Das Besondere an der neuen Serie ist d ...


28.08.2012 | Optische Technologien


Epi-Light und Laser 2000? eine starke Partnerschaft für LED Zeilenbeleuchtungen.


Das dynamische Technologieunternehmen mit der einzigartigen Expertise in der Entwicklung und Produktion LED-basierter Systeme ergänzt das Produktpor ...


22.08.2012 | Optische Technologien


+/-1% Homogenität bei Linienlaser für die 3D-Bildverarbeitung erreicht!


Viele Laser sind heute von der Stange und werden in Massen kostengünstig produziert. Auf der einen Seite werden die Laser und auf der anderen die Li ...


16.08.2012 | Optische Technologien


Neue vertikale Laserdioden Stacks liefern sehr hohe Leistungen im kW-Bereich


Die Leistung von Laserdiodenbarren wird durch Stapeln in vertikalen Stacks direkt skaliert. Focuslight Technologies fertigt Stacks aus Laserdiodenbar ...


14.08.2012 | Optische Technologien


Raptor Photonics und Laser 2000? eine starke Verbindung für Kamerasysteme


Laser 2000 GmbH heißt die Raptor Photonics Limitied in seiner Lieferanten-Familie herzlich willkommen. Die Partnerschaft basiert auf der bereits erf ...


09.08.2012 | Optische Technologien


Einzelphotonen-Nachweismodule mit sub 50 ps-Auflösung


Das Unternehmen Micro Photon Devices (MPD) aus Bozen, Italien, ist ein Spin-Off des Polytechnikums Mailand, das seit 20 Jahren technologieführend im ...


07.08.2012 | Optische Technologien


Neue Wellenlängen für LaserBoxx DPSS Laser


Die verfügbaren Wellenlängen der Laser in der LaserBoxx-Bauform wurden erweitert. Ab sofort sind neben den Wellenlängen der Diodenlaser (375 nm, 4 ...


25.07.2012 | Optische Technologien


Externe Fokussierung für Linienlaser


Eine externe Fokussierung hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen reduziert sich der Laserschutz für das Installations- und Wartungspersonal deutlich ...


10.07.2012 | Optische Technologien


Unsere Synergien sind Ihre Vorteile - ein motorisierter Aperturtisch


Viele unserer Produkte bieten erhebliche Synergiepotentiale, die für unsere Kunden optimale Preis-Leistungs-Vorteile darstellen. Besonders i ...


09.07.2012 | Optische Technologien


Neue Optiken mit verbesserter Schärfentiefe für Linienlaser


Drei neue Optiken gehen bei Laser 2000 an den Start. So ist es zum einen möglich, einen Fokus von 40 µm bei 250 mm Abstand zu erzielen und gleichze ...


05.07.2012 | Optische Technologien


OEM Laufschienen


Wir bieten eine komplette Linie von Linearführungen für OEM Anwendungen, bei denen der Antrieb nicht direkt mit der Führungseinheit gekoppelt ist. ...


04.07.2012 | Optische Technologien


Kompakte Linienlaser im Bereich Automotive


Häufig werden Laser in der 3D-Bildverarbeitung im Automotive Bereich eingesetzt, um den Abstand von Türkanten zu messen. Dabei werden sie entweder ...


29.06.2012 | Optische Technologien


Klein, präzise und ?oho"


Ein immer wieder auftretendes Problem bei der Strukturierung optischer Aufbauten ist der begrenzte Platz. Trotz dessen müssen optische Komponenten a ...


20.06.2012 | Optische Technologien


Neue Singlemode-VCSEL-Dioden


VCSEL (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) strahlen ihr Licht senkrecht zur Oberfläche des Halbleiterchips ab, im Gegensatz zu herkömmlichen La ...


14.06.2012 | Optische Technologien


Neue kompakte Backlights


Um dem Wunsch nach einer noch robusteren Beleuchtung nachkommen zu können, wurde die Mechanik auf ein neues Niveau gebracht. Die flach bauen ...


12.06.2012 | Optische Technologien


Semrock und Laser 2000 führen neue Optiken für Ultrakurzpuls-Anwendungen ein


Ultrakurzpuls-Laser sind immer mehr gefragte Lichtquellen für viele Anwendungen in der Forschung, speziell auch im Bereich Lichtmikroskopie. ...


11.06.2012 | Optische Technologien


Aire X-Stream... Die schnellste Datenübertragung für Echtzeitanwendungen!


Wenn jede Nanosekunde zählt ... Wenn Ihre Datenübertragungsbedürfnisse die absolut schnellste verfügbare Technologie auf dem Markt erford ...


06.06.2012 | Optische Technologien


Neuer Spezialist für die optische Messtechnik


Seit 01. Mai 2012 verstärkt Diplom Physiker Michael Högele das Team der Laser 2000 GmbH. Nach seinem erfolgreichen Physik-Studium hat Herr ...


05.06.2012 | Optische Technologien


Highspeed CameraLinküber 10km Glasfaser - Der neue PHOX-F


Zur optischen Übertragung von CameraLink Signalen über lange Strecken mittels Glasfaser bietet Laser 2000 GmbH die PHOX Serie an. Die klaren Vortei ...


18.04.2012 | Vermischtes


CWDM für CameraLink


Für lange Echtzeit Übertragungsstrecken zwischen Kamera und Auswertesystem können CameraLink (CL) Signale mittels Glasfaserkabel bis zu Entfernung ...


18.04.2012 | Vermischtes


InradOptics und Laser 2000 GmbH? Ein starkes Team rund um Optiken


Laser 2000 GmbH heißt InradOptics in seiner Suppier-Family herzlich willkommen. Die langjährige Erfahrung von InradOptics eröffnet neue Möglichke ...


14.03.2012 | Optische Technologien


Kompakte High Power Spots für die Bildverarbeitung


Mit 8 W Leistung, einer Auswahl an Farben, Öffnungswinkel und Diffusoren kann die Grundbeleuchtungen an die jeweilige Aufgabe optimal angepasst werd ...


12.03.2012 | Optische Technologien


Leistungsstarkes modulares XBAR-Beleuchtungssystem


Die Serien von Langfeldleuchten bietet neben einer hellen und homogenen Ausleuchtung eine Vielzahl an Adaptionsmöglichkeiten für die individuelle A ...


12.03.2012 | Vermischtes


Neuen Lösungsreihe für polarisationserhaltende Fasern


Laser 2000 GmbH gibt die Veröffentlichung einer neuen Reihe von Lösungen für polarisationserhaltende Fasern bekannt, welche alle Anforderungen mod ...


08.03.2012 | Information & TK


Neue Mini-Tripoden mit Linearmotoren


Die neueste Entwicklung von ALIO Industries sind sehr kompakte Mini-Tripoden, die genau wie die großen Schwester-Modelle über Linearmotor-Antriebe ...


02.03.2012 | Optische Technologien


Neue Spezialisten für die optische Messtechnik


Seit 1. Oktober 2011 steht Herr Alois Wiesböck als Ansprechpartner insbesondere für die Strahlanalyse und Spektroskopie zur Verfügung. Herr Wiesbà ...


23.01.2012 | Wirtschaft (allg.)


MTS-2000 Mini OTDR mit Quad-Modul


Das MTS-2000 ist die zurzeit kleinste modulare optische Plattform aus dem Portfolio von JDSU. Das Gerät wurde speziell für die Installation, die In ...


17.01.2012 | Information & TK


Laser korrigiert Verzeichnung der Objektive


Der Grund liegt zum einem in der Vignettierung der Bild beobachteten Linse und in der Projektion des Lasers selbst. Bei einem großen Öffnungswinkel ...


17.01.2012 | Maschinenbau


Wir treffen uns auf der CeBIT 2012


Laser 2000 ist wieder Aussteller auf der CeBIT 2012. Von Informations-, Telekommunikations- und Onlinebranche geht eine große Dynamik aus. Ständige ...


16.01.2012 | Information & TK


Neuer Vertriebsbereich "Machine Vision" bei Laser 2000


Mit der Gründung des Vertriebsbereiches Machine Vision führt Laser 2000 die hervorragende Entwicklung im Bereich der industriellen und wissenschaft ...


12.01.2012 | Maschinenbau


Neuer Spezialist für Machine Vision


Seit dem 1. Januar 2012 ist Herr Armin Herweg verantwortlich für den weiteren Ausbau der Systeme und Komponenten im Vertriebsbereich der industriell ...


12.01.2012 | Maschinenbau


Pick&Place - Subsysteme für die Elektronikfertigung


In sehr vielen Bereichen der Elektronik-Fertigung werden motorisierte XY-Achsen bzw. Gantry-Systeme sowohl für Pick&Place-Anwendungen als auch I ...


08.12.2011 | Maschinenbau


Neue ultradünne Linearverschiebetische


Diese neuen Linearverschiebetische sind die dünnsten, jemals gebauten Linearverschiebetische ihrer Art. Mit einer Gesamthöhe von nur 1 cm s ...


02.12.2011 | Maschinenbau


Femtosekundenlaser mit hohen Repetitionsraten für effektive Materialbearbeitung


Repetitionsrate von 200 kHz und eine Pulsenergie von 200 µJ ermöglichen mit den extrem hohen Pulsspitzenleistungen von Femtosekundenlaser eine effi ...


17.10.2011 | Optische Technologien


Vignettierung und COS4-Korrektur bei Laser für die 3D-Bildverarbeitung


Bei einfachen Lasersystemen, die Zylinderlinsen verwenden, kennt man das Problem. Viel Licht in der Mitte, wenig am Rand. Aber bei den hochwertigen L ...


28.09.2011 | Optische Technologien


Neue Wellenlängen für LaserBoxx Diodenlaser


Die verfügbaren Wellenlängen der schmalbandigen Diodenlaser der LaserBoxx-Version werden ergänzt, zukünftig sind neben 785 nm auch 640 nm, 730 nm ...


01.09.2011 | Optische Technologien


Neue Software für Fogale Lenscan, das berührungslose Messsystem für die optische Industrie


Die neue Software vereinfacht den Einsatz in Produktion und Montage. Die Eingabe von verschiedenen Objektiven wird durch den Zemax Im- und Export ext ...


29.07.2011 | Optische Technologien


Spiegel für Resonatorabklingzeitspektroskopie (CRDS)


Bei der Cavity-ring-down-Spektroskopie bzw. der Resonatorabklingzeitspektroskopie werden zwei Spiegel in Kombination miteinander verwendet. Für dies ...


18.07.2011 | Optische Technologien


OptoSigma - eine Firma mit langer Erfahrung


OptoSigma ist die amerikanische Tochtergesellschaft des japanischen Großkonzerns SigmaKoki. Dieser wurde 1977 in Tabame in der damaligen Saitama Prà ...


15.07.2011 | Optische Technologien


Neue Semrock High-brightness / High-contrast Fluorescens Filter


Semrock bringt vier neue optische Filter Sets für Fluoreszenz Bildverarbeitung auf den Markt. Diese ermöglichen die Entscheidung zwischen erheblich ...


18.05.2011 | Optische Technologien


Neu: Lotus, die Zeilenbeleuchtung für die breite Masse


Mit der Idee Fluoreszenzröhren für Zeilenkameras abzulösen wurde die Lotus entwickelt. Mit klassischen Lichtführungen für Auflicht und Durchlich ...


09.05.2011 | Optische Technologien


LED RGB Beleuchtungen


Laser 2000 bietet RGB Beleuchtungen an in denen jede LED alle 3 notwendigen Wellenlängen beinhaltet. Damit ist die Grundvorrausetzung für das gleic ...


09.05.2011 | Optische Technologien


Exklusivität für Photek-Produkte


Laser 2000 GmbH, Europas führender Distributor für High-Tech-Komponenten und Systeme, und Photek, ein Spezialist für die Herstellung von Vakuum-De ...


09.05.2011 | Optische Technologien


Neu: Positionsempfindliche Leistungsmessköpfe


LaserPoint bietet drei verschiedene Serien für Thermopile Sensoren. Unter diesen gibt es seit neuestem 4-Quadranten Sensoren mit den Bezeichnugen QA ...


29.04.2011 | Optische Technologien


Innovativ: Justagefreie Mehrfarben-Laserquelle für die Mikroskopie


Anstatt wie bisher Zeit für die Justage der Laser aufzuwenden können Sie sich jetzt vollständig auf die Aufnahme von Bildern konzentrieren! ...


29.04.2011 | Optische Technologien


Neue Mehrfarbenlichtquelle für die Biotechnologie: 5-Farben-Laser Nordic Combiner


Die jahrelange Erfahrung mit Festkörperlasern und Diodenlasern, die Vielzahl verfügbarer Wellenlängen und die ständig wachsende Nachfrage nach An ...


12.02.2011 | Biotechnologie


Laser 2000 verstärkt Beratungsangebot für Mitteleuropa


Für Laser 2000 gehört Mitteleuropa zu einem ?globalen Marktplatz?. Die Tschechische Republik beispielsweise ist ein begehrtes Ziel ausländischer I ...


12.02.2011 | Optische Technologien


Laser 2000 Akademie bringt Wissen ans Licht


In Zeiten sich rasant entwickelnder Technik ist die Ausbildung und die regelmäßige Schulung von Mitarbeitern Voraussetzung für das Bestehen und di ...


12.02.2011 | Optische Technologien


Laser 2000 stellt neuen Industrie-Ethernet-Switch für sensible Bereiche in Schiffen und Raffinerien von Transition Networks vor


Kunden können mit dem Switch SISTM1040-262E-LRT zuverlässige und sichere Ethernet-LANs an Bord von Schiffen und anderen Marine-Anwendungen implemen ...


12.02.2011 | Information & TK


Laser 2000 präsentiert den neuen Katalog "Labormesstechnik für Lichtwellenleiter und Datenübertragung"


Mit vielen praktischen und theoretischen Tipps und Erklärungen ist er für alle Kunden kostenfrei erhältlich, zu folgenden Themen werden Lösungsvo ...


11.02.2011 | Information & TK


Mehr Bandbreite in Glasfasernetzen mit passiven Komponenten


Mit den WDM Produkten von AFOP bietet Laser 2000 leistungsstarke Komponenten um Bandbreiten in Glasfasernetzen auszubauen. Die dämpfungsarme ...


10.02.2011 | Information & TK


Neue schmalbandige Dioden- und DPSS-Laser für Raman-Spektroskopie und Fluoreszenz-Mikroskopie


Der Laser entspricht den 375, 405, 445, 488, 638/642 sowie 660 nm, ist aber aufgrund des Schmalbandigkeit für die Ramanspektroskopie geeignet. ...


21.01.2011 | Optische Technologien


Laser 2000 stellt neue Modelle an Monochromatoren und Spektrographen für Spektroskopie-Applikationen vor


Die ?L2T-OMNI? Serie ist sowohl als Monochromator mit passendem Leuchtmittel als durchstimmbare schmalbandige Lichtquelle einsetzbar, als auch in Kom ...


21.01.2011 | Biotechnologie


Programmierbarer Pikosekundenlaser für CARS (Coherent Anti Stokes Raman Scattering)


Die zwei internen Pikosekundenlaser des Synchronized Programmable Lasers von Genia Photonics können bequem über die USB-Schnittstelle gesteuert wer ...


10.12.2010 | Biotechnologie


1 Million Lux in Halle 4 auf der VISION 2010...


Durch eine verschärfte Nachweispflicht müssen immer mehr Herstellungs-Prozesse bei Endverbraucher-Produkten akribisch dokumentiert und archiviert w ...


04.11.2010 | Optische Technologien


Schmalbandige Diodenlaser bei 633 nm als Ersatz für HeNe-Laser


Laser 2000 GmbH bietet ab sofort die schmalbandigen Diodenlaser von CrystaLaser bei 633 nm an. Eine enge Wellenlängentoleranz von 633 +/- 1 nm und e ...


25.10.2010 | Optische Technologien


LWL-Stecker direkt anspleißen: Laser 2000 präsentiert eine neue Technologie für die LWL-Anschlusstechnik


In vielen Anwendungsfällen der Spleißtechnik, vor allem im Inhouse- und FTTx-Bereich, ist der zur Verfügung stehende Platz begrenzt. Das Anspleiß ...


30.09.2010 | Information & TK


1.000.000 Lux auf der VSION 2010 in Stuttgart: LED-Zeilenbeleuchtung für High-Speed Anwendungen


Die LED-basierten COBRA Beleuchtungen sind Halogen-und Leuchtstofflampen überlegen und bieten gleichzeitig die Vorteile der LED: lange Lebensdauer, ...


29.09.2010 | Industrie


Laser 2000 stellt ein robotergesteuertes System für die Gravur und Sortierung von Kontaktlinsen vor


Das System kann Kalotten mit RGP-Linsen und weichen Linsen sowie Aluminiumkalotten handhaben. Neben der hochwertigen Excimer-Gravur verfügt das Syst ...


20.09.2010 | Optische Technologien


Neue InGaAs-Spektrometer mit 1024 Pixel für die Mess- und Sensortechnik


Durch die Verwendung von Detektorzeilen der neuesten Generation erreichen die Geräte der STE-RW-Serie bislang in dieser Klasse nicht gekannte Leistu ...


14.09.2010 | Optische Technologien


Luftgekühlter Laser-Sicherheits-Shutter


Er wird standardmäßig mit einem Verschluss aus Stahl angeboten, der Laserstrahlung bis 20 W auf eine interne Strahlfalle mit luftgekühlter Wärmes ...


26.07.2010 | Optische Technologien


Neuer CO2 Laserschutzfilter im Metall-Brillengestell


CO2 Laser sind nach wie vor hauptsächlich in der industriellen Materialbearbeitung weit verbreitet. Die hier entstehenden Leistungsdichten können o ...


20.07.2010 | Optische Technologien


Laser 2000 präsentiert neue Laserdiodenmodule: Kompakte Diodenlaser für die Fluoreszenz-Spektroskopie


Die verfügbaren Wellenlängen der Laser in der LaserBoxx-Version sind 375, 405, 445, 488 638/642 nm sowie 660 nm. Die Laser zeichnen sich durch das ...


16.07.2010 | Biotechnologie


Schmalbandige DPSS-Laser für die Raman-Spektroskopie


Die bestehenden Laser der SLIM-Serie mit 473 nm, 532 nm und 561 nm werden durch die nun ebenfalls verfügbaren Wellenlängen von 553 nm und 660 nm we ...


16.07.2010 | Optische Technologien


Laser 2000 belegt 3. Platz beim Munich Photonics Cup


Am Tag der Viertelfinalspiele in Südafrika richteten sich die Augen der Fachwelt nach Günding, dort bewiesen am Samstag, den 3. Juli die sportliche ...


05.07.2010 | Optische Technologien


Distanz- und Stärkebestimmung von Linsen im Fertigungsprozess


Laser 2000 bietet mit dem LENSCAN ein wertvolles Werkzeug für die Linsenproduktion, die Optikmontage und die Qualitätssicherung. Für die e ...


30.06.2010 | Optische Technologien


Laserschutz für Industrie und Forschung: Sichere Lasereinrichtungen durch Interlocksysteme


Die beste Sicherheitsmaßnahme für Lasereinrichtungen ist eine passende Zutrittskontrolle und somit für jedes Unternehmen unerlässlich, welches La ...


29.06.2010 | New Media & Software


Neuer Mitarbeiter im Messtechnik-Team von Laser 2000


Herr Bieg ist seit seinem Studium der Optoelektronik an der FH Aalen als Applikationsingenieur in der Optischen Messtechnik tätig. Bei Laser 2000 be ...


15.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Neue Webseitennavigation online


Laser 2000 bietet zusätzlich zur bekannten produktorientierten Seitennavigation nun auch einen marktorientierten Zugang zu allen Produkten. ...


15.06.2010 | Industrie




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z