Umwelttechnologien
Frankfurt am Main: Um Umweltschäden durch Kunststoffe zu vermeiden, braucht es verschiedene Hebel. Dazu zählt auch, das Aufkommen von in der Kunststoffproduktion eingesetzten Granulaten bzw. Pellets an Straßen, Fluss ...
Frankfurt am Main: Um Umweltschäden durch Kunststoffe zu vermeiden, braucht es verschiedene Hebel. Dazu zählt auch, das Aufkommen von in der Kunststoffproduktion eingesetzten Granulaten bzw. Pellets an Straßen, Fluss ...
Berlin: Zur heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament über die Gemeinsame EU-Agrarpolitik für die Jahre 2021-2027 äußert sich Dr. Sylvia Limmer, agrarpolitische Sprecherin der AfD-Delegation im EU-Pa ...
Brüssel: Am heutigen Freitag erteilen die EU-Umweltminister unter Vorsitz von Bundesumweltministerin Svenja Schulze der EU-Biodiversitätsstrategie grünes Licht. Erstmals legt die EU damit die für den Natur- ...
Berlin/Brüssel: Diese Woche stimmt das Europäische Parlament über eine Reform der gemeinsamen Agrarpolitik ab, die ein Drittel des EU-Haushalts ausmacht. Die PIRATEN werden wichtige Änderungen unterstützen:
- ei ...
Düsseldorf: Die Provinzial Rheinland Versicherung AG ist als Gründungsmitglied seit zehn Jahren in der bundesweiten Vorreiter-Initiative Klimaschutz-Unternehmen vertreten. Die Initiative wurde durch das Bundesum ...
Hamburg: Der Kalender 2021 der Greenpeace Magazin Edition zeigt eigenwillige Borstentiere im Porträt: vom Ferkel bis zum stattlichen 300-Kilogramm-Schwein, vom Rotbunten Husumer bis zum Schwedischen Linderöd ...
Mönchengladbach: Nur weil es bislang keinen verpflichtenden Rückruf gibt, heißt dies nicht, dass der Motor EA288 nicht vom Dieselskandal betroffen ist. Der EA288 steht für Dieselgate 2.0 und findet sich in zahlreic ...
Berlin:
- Deutschland hat es bislang verpasst, sich in seiner Ratspräsidentschaft für eine EU-weite Reduktion des Einwegplastik-Verbrauchs einzusetzen - Bündnis "Wege aus der Plastikkrise" for ...
Berlin: Um die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen, setzen viele Deutsche auf Digitalisierung. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen internationalen Umfrage von Kantar im Auftrag des Vodafone ...
Monaco: Der Formel-1-Weltmeister von 2016 und Nachhaltigkeitsunternehmer Nico Rosberg hat mit der Gründung von Rosberg Xtreme Racing den Einstieg in die Rennserie Extreme E bekannt gegeben.
Rosberg Xtreme R ...
Berlin: Ende August 2019, zur Fortpflanzungszeit der Schweinswale, sprengte ein NATO-Flottenverband unter Beteiligung der Bundesmarine 42 britische Grundminen aus dem Zweiten Weltkrieg im Naturschutzgebiet Fe ...
Berlin: Einigung im EU-Agrarministerrat auf Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP)
Unter dem Vorsitz der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, haben sich die ...
Brüssel: Die Einigung der EU-Agrarminister zur künftigen gemeinsamen Agrarpolitik bewertet der NABU als Armutszeugnis für den Klima- und Artenschutz. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller:
"Die Land ...
Berlin: Anmoderationsvorschlag: Lange Zeit war es das vorherrschende Thema, bevor ein kleines Virus die Welt beinahe lahmgelegt hat: Die Rede ist vom Klimawandel. Jeden Freitag wurde demonstriert - "Frid ...
Erfurt: Helfen Moore gegen Klimawandel? Kann man Tourismus in den Alpen betreiben, ohne die Natur zu belasten? Wie klingt die Musik der Zukunft und haben wir auch in den nächsten Jahren noch ausreichend Wass ...
Berlin:
- Acht von zehn Fangquoten sind im Einklang mit wissenschaftlichen Empfehlungen - Dorsch- und Heringspopulation noch immer überfischt - Ökosystem-basiertes Fischereimanagement ist notwendig, um die ...
Brüssel/Frankfurt: 20.10.2020. Weit mehr als die Hälfte der von der Europäischen Zentralbank (EZB) erworbenen Unternehmensanleihen (63 Prozent) stammt aus wenigen Sektoren, die mit ihrem CO2-Ausstoß massiv zur Klimak ...
Berlin/Brüssel: Die Europäische Union hat ihre vor zehn Jahren gesetzten Ziele zur Wiederherstellung der Biologischen Vielfalt bis 2020 weit verfehlt. Zu diesem Ergebnis kommt der heute veröffentlichte Bericht zur ...
Brüssel: Aufgrund von COVID-19 wissen wir jetzt, wie schnell radikale Veränderungen eintreten können. Was wir noch nicht genau wissen, ist, wie wir diesen Neuanfang für Mensch und Natur optimal nutzen könn ...