Umwelttechnologien
Wiesbaden: Das durchschnittliche Pro-Kopf-Aufkommen an
Haushaltsabfällen sank im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um 5
Kilogramm auf 450 Kilogramm. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen ...
Wiesbaden: Im Jahr 2009 investierten Unternehmen des
Produzierenden Gewerbes 5,6 Milliarden Euro in Sachanlagen für den
Umweltschutz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
sind die Umweltschutz ...
Durban: Nach mehr als zweiwöchigen Verhandlungen endet in
Südafrika der Klimagipfel mit einem sehr mageren Ergebnis. "Die Welt
verdient einen besseren Deal als den lauwarmen Klimakompromiss von
Durb ...
Hamburg: Einladung zur Pressekonferenz
Wie umweltfreundlich sind deutsche Handelsketten?
Greenpeace bewertet Einkaufspraxis bei Fisch und Meeresfrüchten
Mittwoch, 14. Dezember 2011, 10:00 ...
Radolfzell: Morgen wird Kroatien voraussichtlich den
Beitrittsvertrag zur Europäischen Union (EU) unterzeichnen.
Anlässlich dieses Termins machen die europaweit tätige
Naturschutzorganisation EuroNatur und ...
Wiesbaden: Fluorierte Treibhausgase tragen als
klimawirksame Stoffe zur Klimaveränderung bei. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mit Blick auf die zu Ende gehende
UN-Klimakonferenz im südafrikanische ...
Berlin: Angepriesen als Wundermittel für
Ertragssteigerungen und Waffe gegen den Welthunger, hat sich die
Gentechnik in der Landwirtschaft nach Erkenntnissen der neuen Studie
"The GMO emperor has no ...
Berlin: Der WWF reagiert mit Bestürzung auf die nächtliche
Entscheidung des brasilianischen Senats, das geltende
Waldschutzgesetz auszuhebeln. Damit bereitet die Kammer den Weg für
die Zerstörung von 7 ...
Berlin:
- Interviews: Volker Homes, WWF Artenschutz, 030-311 777 239,
volker.homes@wwf.de
- Report unter
http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf_neu/SouthernOceanReport.p
df
Obwohl ...
Salzburg: Mit ihrem eben erschienenen Bildband "Human
Footprint - Satellitenbilder dokumentieren menschliches Handeln"
veranschaulichen die Satellitenbildexperten vom Salzburger
Unternehmen eoVisio ...
Berlin/Majkop: Die russische Naturschutzorganisation
NABU-Kavkaz und die Ornithologische Abteilung des Umweltverbandes
"Dront" führten mit finanzieller und fachlicher Unterstützung des
NABU in der sü ...
Frankfurt am Main: Auch dieses Jahr ließ es sich die
Tierrechtsorgansiation "VierPfoten" in Kooperation mit dem nicht
akkreditierten Ein-Mann-Prüflabor Eco-Aid nicht nehmen, Pelzproben-
also Outdoorbeklei ...
Berlin: Mit einer internationalen Online-Notrufaktion will
der WWF die Reform des brasilianischen Waldschutzgesetzes und damit
die Zerstörung von 76,5 Millionen Hektar Wald verhindern. "Während
die ...
Durban: Die Klimakonferenz in Durban geht in die
entscheidende Phase. Die erste Woche war nach Einschätzung des WWF
geprägt von taktischem Geplänkel und einem Abtasten der Positionen.
"Die Zeit des ...
Durban, Berlin: Die Klimakonferenz in Durban geht in die
entscheidende Phase. Die erste Woche war nach Einschätzung des WWF
geprägt von taktischem Geplänkel und einem Abtasten der Positionen.
"Die Zeit des ...
Berlin: Bundesweit haben sich beim Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND) im vorigen Jahr rund 34000 Menschen in
2000 Orts- und Kreisgruppen engagiert. Dabei leisteten sie 2010 fast
drei Millio ...
Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach Pressekonferenzen in San Francisco, London, Rom und Paris
wird die Trägerin des alternativen Nobelpreises und Ikone der
w ...
Dresden/Berlin: Mit Skepsis verfolgt der NABU die
gegenwärtige Novellierung des sächsischen Jagdrechtes. Erstmalig seit
seiner Rückkehr nach Deutschland vor zehn Jahren soll dort der Wolf
wieder in die Liste der ...
Frankfurt am Main: Stichtag für alle 15 Millionen
Feuerstätten in Deutschland ist der 31. Dezember 2013 -
Online-Datenbank hilft bei Nachweispflicht
Pünktlich zum Jahreswechsel treten vielfach Gesetze und
Vero ...