Umwelttechnologien
Mainz: Das Natur- und Umweltmagazin "Im Grünen" des
Südwestrundfunks wurde jetzt von der deutschen UNESCO-Kommission als
Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
...
Freiburg: Im Hinblick auf die UN-Klimakonferenz im
südafrikanischen Durban drängt Caritas international auf einen
besseren Klimaschutz und auf eine Ausweitung der Katastrophenvorsorge
in den von Wetterextre ...
Wurzner Straße 139, 04318 Leipzig: Der Atomausstieg ist nach dem Reaktorunglück in Japan beschlossene Sache. Es bleibt also „nur“ die Frage: Wie sieht die Zukunft nach der Kernenergie konkret aus? Aus berufenem Munde, nämlich vom ...
Durban, Berlin: Ab morgen verhandeln im südafrikanischen
Durban Vertreter von über 190 Staaten auf der UN-Klimakonferenz, um
ein globales Klimaschutzabkommen auf den Weg zu bringen. "Es liegt
ein steiniger ...
Osnabrück: Auf der UN-Klimakonferenz in Durban müssen
dringend verbindliche Klimaschutzrichtlinien vereinbart werden.
Sollte der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen nicht massiv
reduziert werden, würden K ...
Berlin: Fachschau "Multitalent Holz" zeigt vielfältige
Nutzungsmöglichkeiten des Rohstoffs Holz - Wirtschaftszweig erzielt
Jahresumsatz von 180 Milliarden Euro
Bereits zum sechsten Mal erleb ...
Bonn/Mailand: Ein Video schockiert Vogelfreunde in ganz
Europa. In Italien haben Jäger vor den Augen protestierender
Vogelschützer mehrere Tausend Singvögel abgeschossen und sich
ungeniert dabei filmen lassen ...
Duisburg: "Ausgerechnet diejenigen, die am wenigsten zum
Klimawandel beigetragen haben, leiden am meisten darunter: Kinder und
Jugendliche in den Ländern des Südens", sagt Dr. Jürgen
Thiesbonenka ...
: Unternehmen brauchen neue Ansätze und Mechanismen, um wettbewerbsfähiger zu werden. Die Betrachtung von Umweltwirkungen gehört ganz oben auf die Agenda. Das bedarf der richtigen Tools. Mit der neue ...
Berlin: Lehrreiches zum Thema Natur für alle Altersgruppen
- Heimische Fischarten im Großaquarium - Wildtiere im Biotop
Jäger, Angler und Naturfreunde kommen auf der Internationalen
Grünen Woche Ber ...
Hamburg: Anlässlich des Weltfischereitages am Montag den
21. November fordert der WWF, die Fischerei umweltverträglicher zu
gestalten und stellt die Gewinner des internationalen Wettbewerbs
"Schlaue ...
Berlin: Berlin - Jeder Deutsche produziert jedes Jahr sage
und schreibe 450 Kilogramm Müll. Und mindestens die Hälfte davon wird
schlicht verbrannt, also nicht etwa recycelt oder wiederverwertet.
Darf es ...
Bonn:
- Georg Sperber erhält den Ehrenpreis für sein Lebenswerk
- Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hebt die Bedeutung des
neuen Preises für den Naturschutz in Deutschland hervor
- Wettbew ...
Berlin: Berlin/Ansbach - Der NABU und der Deutsche Verband
für Landschaftspflege (DVL) haben die Ergebnisse eines
Forschungsprojektes veröffentlicht, das sich mit den Perspektiven und
Nutzungsmöglichkeit ...
Osnabrück: Für viele Kinder sind Ausflüge in den Wald
selten. Für Kinder in Waldkindergärten sind sie Alltag. Studien
belegen, dass es auch hier noch Verbesserungspotenzial gibt. Die
Deutsche Bundesstiftu ...
Berlin: Nachdem in den Sommermonaten auffallend viele tote
Amseln gefunden wurden, die das in Deutschland bisher unbekannte
Usutu-Virus in sich trugen, rechnet der NABU nun mit einem Abklingen
der Epidemie ...
Mainz: Wir leben im Plastikzeitalter: vom Babyschnuller bis
zur Plastikdose für das Müsli, von der Quietscheente bis hin zur
Trockenhaube. Plastik ist überall. In den Weltmeeren findet man
inzwischen se ...
Hamburg: Jetzt verschwinden auch die letzten
Sonnenstrahlen: Die kalte Jahreszeit ist gekommen. Viele Wildtiere
verkriechen sich. Aber was machen eigentlich die Quälgeister des
Sommers, die uns so gepeinig ...
Mainz / Berlin:
Anmoderation:
Der Ölpreis bestimmt den Lauf der Weltwirtschaft. Alle großen
Staaten wissen längst: Erdöl und Erdgas sind von existentieller
Bedeutung. Deshalb stecken die Mächtigen der ...
Hamburg:
"Umwelt ist Zukunft" ist der Leitgedanke der ZEIT KONFERENZ am 12.
Dezember in Hamburg und markiert den Abschluss des
Umwelthauptstadtjahres 2011. "Umwelt schafft Arbeit", &qu ...