Menschenrechte
Berlin: Zu den von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) angekündigten Sanktionen gegen europäische Politiker sagt die Europaabgeordnete der tschechischen Piratenpartei Markéta Gregorová:
"Diese ...
Berlin/Nairobi: Als junger Mann wurde der Kenianer David Makara von korrupten Polizeibeamten ausgeraubt, schwer verletzt und für ein Verbrechen ins Gefängnis geworfen, das er nicht begangen hatte. Wie viele andere ...
Berlin: Erdogan kündigt Abkehr von Istanbul-Konvention an - Solidarität mit fortschrittlichen türkischen Frauen
Die Ankündigung des türkischen Präsidenten Erdogan, sein Land werde die Istanbul-Konvent ...
Berlin: EU-Sanktionen gegen China wegen Menschenrechtsverletzungen beschlossen
Die EU-Außenminister haben am heutigen Montag Sanktionen gegen China beschlossen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgru ...
Berlin: Anlässlich des Welttags gegen Rassismus am 21. März erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte:
"Mit der Einberufung des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und ...
Bonn: Wasser ist lebenswichtig und ein unverzichtbares Gut für alle Menschen. Aber auch eine begrenzte Ressource, die es zu schützen gilt. Darauf wird am Weltwassertag (22. März) aufmerksam gemacht. Beso ...
Berlin: Freitag, 19. März 2021 | 10:00 bis 12:15 Uhr | online
Demokratie, Rechtsstaat und gesellschaftliches Zusammenleben menschenrechtlich denken - 20 Jahre Deutsches Insitut für Menschenrechte
" ...
Hamburg: Seit die Problematik der weiblichen Genitalverstümmelung vor 24 Jahren erstmals im Bundestag thematisiert wurde, hat die Bundesregierung nicht eine sinnvolle Maßnahme umgesetzt, um gefährdete Mädc ...
München: Der Weltfrauentag wird seit 100 Jahren jedes Jahr am 8. März gefeiert, in Berlin ist er seit 2019 sogar gesetzlicher Feiertag. Und auch heute ist die Frage nach der Gleichberechtigung von Frauen und ...
Gründau: Immer wieder werden unterernährte Kinder im Kinderdorf der Stiftung in Guatemala aufgenommen. Aktuell gerade 11 neue. Für die Mädchen und Jungen aus ärmsten Verhältnissen werden jetzt noch Paten ...
Hannover: DSW: "Kein Land der Welt hat Geschlechtergerechtigkeit erreicht"
In der letzten Dekade der Agenda 2030 mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen ist die Erreichung des Ziels 5, "Ge ...
Berlin: Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte Nachbesserungen am Entwurf des Teilhabestärkungsgesetzes im parlamentarischen Verfahren. Die i ...
München: Bessere Arbeitsbedingungen durch verbindliche Sorgfaltspflichten: Die Bundesregierung hat sich Mitte Februar auf einen Referentenentwurf für ein deutsches Lieferketten- bzw. Sorgfaltspflichtengesetz ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Nachbesserungen am Entwurf des Sorgfaltspflichtengesetzes im parlamentarischen Verfahren. Dabei sollten besonders die Risikoanalyse entlang der gesamt ...
Wien: Bußgelder in Höhe von 2 Prozent des Jahresumsatzes bei Apple & Nestle würden 6,2 Milliarden Euro einbringen, entspricht Gesamtkosten für Arbeitslosengeld in Österreich
Die Umsetzung des gep ...
Brüssel: Im nächsten Jahr sollen die Olympischen Winterspiele in China ausgerichtet werden. An Kritik an dieser Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) mangelt es nicht. Bereits mehr als 1 ...
Gründau: Sambia gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Bei Brunnenbohrarbeiten für ein Hilfsprojekt der Stiftung Kinderzukunft stieß man auf Wasser, das in einer fünf Meter hohen Fontäne aus dem Bohrlo ...
Berlin: Die RomnoKher gGmbH hat mit Unterstützung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) eine neue Studie zur Lage der Sinti*ze und Rom*nja (Romani people) in Deutschland vorgel ...
Niederkassel: Mit der regionalen Kampagne „Race for Refugees“ motiviert die gemeinnützige Organisation aus Niederkassel seit Januar Menschen aus der Region zu mehr Bewegung. Interessierte können Spendenkilome ...
Brüssel: Mehr als 10.000 Kinder und Jugendliche gaben Stimmen zur Gestaltung der kommenden EU-Kinderrechtsstrategie und Kindergarantie ab
Gemeinsame Pressemitteilung:
Die Meinung von Kindern und Jugendlich ...