Menschenrechte
Frankfurt/Main: Die Zustände im neuen Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos sind auch vier Monate nach dem Brand in Moria desaströs. In der letzten Nacht hat ein Sturm erneut für katastrophale Zustände im Camp g ...
Bonn: Ende 2020 gelang der EU und China der Durchbruch bei den Verhandlungen über ein umfassendes Investitionsabkommen. Darin verpflichtet sich China, seine Märkte für Investitionen aus der EU weiter zu ...
Berlin: Jährlicher Open Doors-Bericht rüttelt wach
Die überkonfessionelle, christliche Hilfsorganisation Open Doors hat an diesem Mittwoch ihren jährlichen Weltverfolgungsindex vorgestellt. Dazu erklärt ...
Berlin: Koalition einigt sich auf Grundgesetzänderung zu Kinderrechten
Die vom Koalitionsausschuss am 25. August 2020 beauftragte Arbeitsgruppe aus Union und SPD hat sich auf die Aufnahme von Kinderrechten ...
Rabenaustraße 1 a, 63584 Gründau: Das Traditionsunternehmen Dreiturm GmbH ist nicht nur ein Spezialist für Waschraum- & Gebäudehygiene, sondern weist ebenfalls eine weitreichende Kompetenz im Bereich der Herstellung von Desinfek ...
Hamburg: Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich Union und SPD auf einen Gesetzesentwurf geeinigt, der die Rechte von Kindern im Deutschen Grundgesetz besser sichtbar und durchsetzbar machen soll. Konkret so ...
Berlin/Bonn: Extreme Einkommensverluste, fristlose Kündigungen, Verschuldung, kaum soziale Sicherungssysteme - im Zuge der Covid-19-Pandemie ist die Sicherung der Lebensgrundlage der Arbeiter*innen der indischen ...
Berlin: Am Stephanustag an verfolgte Christen erinnern
Jedes Jahr am 26. Dezember gedenken Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen der verfolgten und bedrängten Glaubensgeschwister in aller Welt ...
Dornbirn: Lawyer convicted in Austria for helping poor people
Am 22. September 2020 wurde Rechtsanwalt Dr. Anton Schäfer vom Disziplinarrat der Vorarlberger Rechtsanwaltskammer bestraft, weil er zwischen 2014 ...
Frankfurt/Main: Selbstorganisierte Flüchtlingsgruppen aus dem neuen Lager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos haben sich in einem Weihnachtsbrief an Europas Bürger und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von ...
Gründau: Seit Beginn der Pandemie hat die Stiftung ihre Ernährungsprojekte auf Lebensmittelpakete umgestellt und hilft damit, Familien in der Umgebung zu überleben. Aber die Hilfe reicht nicht aus, denn die ...
Berlin: Als Teil der aktiven Zivilgesellschaft bezieht die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) Stellung zur Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) für das Jahr 2 ...
Berlin: TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e. V. eröffnet in der Münchner Innenstadt die künstlerische Aktion "UNBREAK - genauer hinsehen & häusliche Gewalt durchbrechen", gemei ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte kritisiert in einer heute veröffentlichten Stellungnahme, dass Anträge auf Nachzug von Geschwistern zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten häufig a ...
Mainz: Zwangsarbeit in Nazi-Deutschland war ein Massenphänomen - vom Regime organisiert, von der Gesellschaft getragen: Der Einsatz von Zwangsarbeitern geschah im "Dritten Reich" vor aller Augen. ...
Hamburg: Ulrich Wickert vergibt mit seiner Stiftung auch 2021 wieder einen Journalistenpreis. Für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte können bis zum 31. März 2021 Reportagen und Features eingereicht ...
Brüssel: Seit mehreren Jahren geht die chinesische Regierung systematisch gegen die uighurische Minderheit in Xinjiang vor. Jeder Tag bringt weitere empörende Nachrichten. Auf Antrag von Engin Eroglu, Europaa ...
Bonn: Die UNO-Flüchtlingshilfe dankt anlässlich des 70-jährigen Bestehens des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR) den Kolleg*innen für ihren unermüdlichen Einsatz für Menschen auf der Flucht. Was nach ...
Berlin: Online-Konferenz: Fachleute mahnen Stärkung betroffener Gruppen sowie Kooperation zwischen Regierungen und nicht-staatlichen Organisationen an. Deutschland muss Leuchtturmprojekte unterstützen.
Ost ...
Berlin: Am 12. Dezember hängte die Islamische Republik Iran den iranischen Blogger Ruhollah Zam. Zam war laut Presseberichten 2019 aus seinem französischen Exil in den Irak gelockt und von dort in den Iran ...