Menschenrechte
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte verlängert die Bewerbungsfrist für ein Recherche-Stipendium zum Thema "Sinti_zze und Rom_nja in Deutschland". Das Institut will mit der Vergabe de ...
Berlin: Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Politik in Bund, Ländern und Kommunen auf, die Bekämpfung geschlech ...
Bensheim: "Wenn Frauen in Pakistan von ihren Ehemännern geschlagen werden, stellt sich die Gesellschaft meist hinter den Mann", sagt Anbreen Ajaib. Die 44-Jährige weiß, wovon sie spricht: Sie kennt ...
Berlin: Am 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte
Am heutigen Freitag ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat am 20. November 1989 die Ki ...
Berlin/Freiburg: Vier Jahre Friedensvertrag zwischen Kolumbiens Regierung und FARC-Guerilla - Präsident Duque behindert die Umsetzung des Friedensabkommens - Mordwelle gegen Menschenrechtsverteidiger_innen verbreitet ...
Berlin: Anlässlich des Jahrestages der landesweiten Bürgerproteste im Iran (November 2019) haben Dutzende Bundestagsabgeordnete und Menschenrechtler in einer Online-Konferenz die Aussetzung der Todesurteile ...
Berlin: Anlässlich des Tags der Kinderrechte fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte Bund, Länder und Kommunen auf, das Recht von Kindern auf Beteiligung endlich ernsthaft umzusetzen. "Kinder ...
Osnabrück: Jedes Jahr sterben 1,7 Millionen Kinder vor ihrem fünften Geburtstag an Umweltschäden wie zum Beispiel verschmutztem Wasser oder verpesteter Luft, jedes dritte Kind auf dieser Welt hat zu hohe Bleiw ...
München: Steigende Armut, geschlossene Schulen, familiäre Gewalt: Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November warnen die SOS-Kinderdörfer davor, dass die Corona-Pandemie und ihre Folgen das Lebe ...
Berlin: Zertifizierung ist ein Baustein auf dem Weg zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht - Forum Nachhaltiges Palmöl und das Deutsche Institut für Menschenrechte präsentieren aktuelle Studie
Das Deuts ...
Essen: Am 20. November 2020 ist wieder einmal Weltkindertag. In mehr als 140 Staaten sollen für einen Tag die Bedürfnisse der Kinder und die Kinderrechte in den Fokus und ins Bewusstsein der Menschen gerü ...
Hamburg: In einer von vielen Medien 1:1 übernommenen Pressemeldung (https ://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/presse/pressemitteilungen/ministerin-giffey-st ellt-zahlen-zu-weiblicher-genitalverstuemmelung-vor/1 ...
Frankfurt/Main: Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international hat EU und Bundesregierung aufgefordert, sich für die Freigabe von Patenten und die Verfügbarmachung von Forschungsdaten über einen Co ...
Genf: Das Genfer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung veröffentlicht heute den Atlas der Staatenlosen auch auf Englisch und Französisch. Er wird in einer Online-Konferenz vorgestellt, an der Autor*innen des ...
Polen: Es besteht ein krasser Gegensatz zwischen den Antworten der Befürworter und der Gegner des neuen Gesetzes.
Die Verkündung des polnischen Obersten Gerichtshofs am 22. Oktober, dass das polnische Abt ...
Berlin: Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen findet am 8. November statt
Am 8. November ruft die Evangelische Allianz zusammen mit dem überkonfessionellen christlichen Hilfswerk Open Doors und ander ...
Berlin: Zum 82. Jahrestag der Novemberpogrome am 9. November erklärt die Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Beate Rudolf:
"Der 9. November erinnert an ein entsetzliches Ereignis: d ...
Berlin, Osnabrück: In welche Konfliktländer liefert Deutschland Waffen - insbesondere Kleinwaffen - und welche Auswirkungen haben diese Exporte auf Kinder und Jugendliche vor Ort? Die neue Studie ist nach dem Bericht & ...
Berlin: Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der ...
Berlin: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder soll härter bestraft werden. Einem entsprechenden Gesetzesentwurf hat die Bundesregierung in der vergangenen Woche zugestimmt. Die Menschenrechtsorganisation Interna ...