Menschenrechte
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat in einer heute veröffentlichten Stellungnahme zum geplanten Maßnahmenpaket des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus ...
Hannover: DSW: "Stärkung von Gesundheitssystemen macht die Weltbevölkerung robuster"
Am 1. November 2020 veröffentlicht die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) in Zusammenarbeit mit dem Popul ...
Berlin: Bericht der Bundesregierung dokumentiert Gefährdung der Religionsfreiheit weltweit
Die Bundesregierung hat am heutigen Mittwoch den zweiten Bericht zur Lage der weltweiten Religionsfreiheit beschlos ...
Berlin: Neuer Religionsfreiheitsbericht belegt weltweite Zunahme von Einschränkungen des Menschenrechts auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den von Markus ...
Hamburg: Die Kinderrechte ins Grundgesetz! Die Stiftung Mittagskinder (Hamburg) hat am Dienstag (27.10.2020) eine Online-Petition (https://www.change.org/SMK-Kindergrundrecht-JETZT) für das lange angekündigt ...
Fürth: Die Grafik-Designerin Ruth Schmidthammer folgt auf TV-Moderatorin Karin Schubert als Präsidentin des Fürther Clubs von Soroptimist International Deutschland. Ihr Ziel ist es, das vielfältige Potenz ...
Berlin: Die Website des Deutschen Instituts für Menschenrechte http://www.institut-fuer-menschenrechte.de präsentiert sich ab heute in neuem responsivem Webdesign und in neuer Struktur.
Die vier Rubriken & ...
Berlin: Der jemenitische Kolumnist und Menschenrechtsanwalt, Abdul-Rahman Al-Zbib, wurde am Rande der Frankfurter Buchmesse mit dem Raif Badawi Award ausgezeichnet, den die Friedrich-Naumann-Stiftung für die ...
Berlin: Zehntausende Frauen in Deutschland leiden darunter, sexuelle Dienstleistungen anbieten zu müssen. Darauf macht die christliche Hilfsorganisation Samaritan's Purse aufmerksam, die die Kampagne &q ...
Berlin: Am 17. Oktober werden in 20 Städten in Deutschland in Geschäften und in der Innenstadt tausende fiktive 80-Euro-Geldscheine verteilt. Es handelt sich um die Aktion #stoppsklaverei zum Europäischen ...
Dortmund: Die falsche Übersetzung eines Urteils führt zur Wiederholung eines ganzen Strafprozesses: Der Angeklagte war zu einer Haftstrafe verurteilt worden und hatte auf Rechtsmittel verzichtet, ohne zu erfa ...
Berlin: Der kenianische Dokumentarfilm SOFTIE des Regisseurs Sam Soko über den politischen Aktivisten Boniface Mwangi und seine Frau Njeri Mwangi wurde heute auf dem Human Rights Film Festival Berlin (HRFFB) ...
Berlin: Der BVMW ist jetzt offizielles Mitglied im United Nations Global Compact. "Gelebte soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und der Gesellschaft insgesamt zeichnet den deutschen Mittelstan ...
Berlin: Der jemenitische Kolumnist und Menschenrechtsanwalt, Abdul-Rahman Al-Zbib, erhält am 14. Oktober 2020 den Raif Badawi Award, den die Friedrich-Naumann-Stiftung gemeinsam mit dem Börsenverein des Deu ...
Berlin:
- Antiziganismus als Form des Rassismus gegen Sinti und Roma erstmals anerkannt - Stiftung EVZ fordert, Roma und Sinti in Inklusionsstrategien zu involvieren
Die Europäische Kommission hat gestern ...
Berlin: Häusliche Gewalt, Hunger und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft sind wesentliche Gründe für Mädchen, ihre Heimat zu verlassen. Das ergaben Gespräche von Save the Children mit Geflüchteten auf ...
Berlin: Die UN-Arbeitsgruppe gegen willkürliche Inhaftierungen (UNWGAD) hat festgestellt, dass die Türkei und Aserbaidschan ihre nationalen Gesetze und internationalen Verpflichtungen grob verletzt haben, a ...
Hamburg: Am kommenden Sonntag wird es pink: Bundesweit leuchten Rathäuser, Kirchtürme, Theater, Denkmäler und viele andere bekannte Wahrzeichen in kräftigem Magenta. Mit der Illuminierung zum Welt-Mädchen ...
Duisburg: Die Verleihung des 22. Medienpreises "Kinderrechte in der Einen Welt" fand am Abend des 2. Oktober 2020 erstmalig online statt.
- Die Gewinner in der Kategorie Print/Online sind Jan Rübel ...
Mainz: Kämpft der Iran als zerrissenes Land, gebeutelt von Sanktionen und einer desaströsen Wirtschaftspolitik, aktuell um sein Bestehen? In sieben Kapiteln sucht die neue ZDFinfo-Dokumentation "Krise ...