Menschenrechte
Hamburg: Werte Kollegen, bitte beachten SIe die Korrektur der Pressemitteilung, welche am 18.02.2021, um 07:17 Uhr versendet wurde.
Motoren von MTU (Rolls-Royce) wurden in der Vergangenheit in die Super-Dvor ...
Berlin: Anlässlich des Jahrestags der rassistischen Morde von Hanau am 19. Februar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte:
"Wir erinnern an die neun Menschen aus ...
Hamburg: Myanmars Militär setzt Patrouillenboote ein, die auch mit deutschen Komponenten ausgestattet sind. Eine Greenpeace-Recherche zeigt: Die Antriebseinheiten von insgesamt sechs geplanten Booten stammen ...
Berlin: Jedes sechste Kind in einem Konfliktgebiet ist dem Risiko von sexueller Gewalt durch bewaffnete Gruppen ausgesetzt. Das zeigt der Bericht "Weapon of War: Sexual violence against children in confl ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat in Kooperation mit RomaniPhen sechs Recherche-Stipendien für Journalist_innen in Höhe von je 1.500 Euro zum Thema "Sinti_zze und Rom_nja in Deutsch ...
Frankfurt/Main: Am morgigen Freitag beginnt die internationale Online-Konferenz "Die (Re)konstruktion der Welt - Hilfe. Solidarität. Politik.", die von der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation ...
Berlin/Brüssel: COVID-19: Debatte über den Stand der EU-Impfstrategie (https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda/briefing/2021-02-08/0/covid-19-debatte-uber-den-stand-der-eu-impfstrategie)
In einer Aussprache ...
Berlin: Unionsfraktion setzt sich für Mädchen- und Frauenrechte ein - Prävention durch Aufklärung
Am 6. Februar 2021 findet der jährliche internationale Aktionstag gegen weibliche Genitalverstümmelung ...
Berlin: Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der ...
Hannover: DSW: "In Zeiten von Covid-19 haben junge Mädchen und Frauen ein deutlich höheres Risiko an ihren Genitalien verstümmelt und früh verheiratet zu werden."
Über 200 Millionen Frauen welt ...
Hamburg: Zum "Internationalen Tag gegen Genitalverstümmelung" (https://www.un.org/en/observances/female-genital-mutilation-day) am 06. Februar erinnert die TaskForce einmal mehr daran, dass in Deuts ...
Berlin: Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte:
"Seit 1700 Jahren gibt es jüdische ...
Berlin: Niels Annen (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, betont, wie wichtig die weitere Zusammenarbeit mit Ägypten in der deutschen Außenpolitik ist.
Zum zehnten Jahrestag des Tages des Zorns, dem B ...
Mainz: Sie schleusen junge Frauen in Flüchtlingsbooten nach Europa. Dort angekommen werden sie gezwungen ,als Prostituierte zu arbeiten und ihre Schulden abzuzahlen: Die nigerianische Mafia hat sich mittler ...
Brüssel: Als Reaktion auf die Festnahme von 55 Hongkongerinnen und Hongkongern stimmt das Europäische Parlament heute über eine Resolution zur Unterdrückung der demokratischen Opposition in Hongkong ab. FRE ...
Hamburg/Berlin: Gemeinsamer Einsatz für Kinderrechte in der Corona-Pandemie: Joining Forces, der Zusammenschluss der sechs größten Kinderhilfsorganisationen der Welt, erhält zehn Millionen Euro von der Europäisc ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Einigung von Union und SPD zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz grundsätzlich, kritisiert jedoch die konkret vorgesehene Formulierung ...
Mainz: Auf der Bosporus-Brücke in Istanbul schossen Soldaten gezielt auf Zivilisten, Panzer feuerten Richtung Innenstadt. Die Nacht des 15. Juli 2016 veränderte die Geschichte der Türkei: Damals versuchte ...
Duisburg/Berlin: Die Regierungsparteien haben sich auf einen Gesetzesentwurf für Kinderrechte im Grundgesetz geeinigt. Die Kindernothilfe setzt sich seit Jahren dafür ein und begrüßt die Entscheidung. "Die Ve ...