Menschenrechte
Hamburg: Die Belange von Mädchen weltweit sichtbar zu machen und sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte zu stärken - das ist das Ziel der Kinderrechtsorganisation Plan International. Zum Welt-Mädchentag der Ve ...
Berlin: Europa muss Menschenrechte an den Außengrenzen schützen
Die Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich am heutigen Donnerstag zu einem Sondergipfel in Brüssel, um unter anderem über die Lage ...
Berlin: Die Corona-Pandemie führt zu einem deutlichen Anstieg von Kinderehen und gefährdet die Fortschritte für die Gleichstellung von Mädchen. Einem neuen Bericht von Save the Children zufolge werden all ...
Mainz: Großbritannien im Umbruch - die Coronakrise und der Brexit haben den Briten schwer zugesetzt. Mitten in diesem Chaos demonstrierten junge schwarze Briten zuletzt für eine bessere Zukunft. Unter ihne ...
Berlin: Bitte beachten Sie den neu verfassten Text der Meldung vom 25.09.2020, 7:00 Uhr.
Die Bürgerbewegung Campact sieht den Kompromiss der Länderfinanzminister zu einer Reform des Gemeinnützigkeitsrecht ...
Berlin: Die Bürgerbewegung Campact begrüßt den Kompromiss der Länderfinanzminister zu einer Reform des Gemeinnützigkeitsrechts als Schritt in die richtige Richtung. Die Finanzminister einigten sich am Do ...
Duisburg: Die EU-Kommission hat nach fünf Jahren Stillstand einen Vorschlag für nachhaltige Maßnahmen in der Asyl- und Migrationspolitik vorgelegt. Die Kindernothilfe fordert, dass geflüchtete Minderjährig ...
Hamburg: Die Bundesregierung hat trotz Warnung einen mutmaßlichen syrischen Folterchef nach Deutschland geholt und ihm ohne Anhörung Asyl gewährt. Der Syrer Anwar R. bekam nach Recherchen des ARD-Magazins & ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat dem Gesetzgeber erneut empfohlen, den Begriff "Rasse" im Diskriminierungsverbot in Artikel 3 des Grundgesetzes durch das Verbot "rassistisc ...
Taschkent: In jüngster Zeit verfolgt Usbekistan eine völlig neue, offene Außenpolitik. Das widerspiegelte die Rede von Präsident Shavkat Mirziyoyev in der UN-Generaldebatte am 23. September 2020. In New York ...
Berlin: Anlässlich der Vorstellung des neuen Asyl- und Migrationspakts durch die Europäische Kommission am 23. September erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte:
"Die EU bekennt sich dazu, ...
Berlin: 500.000 Zwangsarbeiter allein in Tibet
Ein am heutigen Dienstag veröffentlichter wissenschaftlicher Bericht belegt, dass 500.000 Menschen in der autonomen Region Tibet in China Zwangsarbeit leisten ...
Leipzig: Amnesty International zeichnet den MDR aus: Die für Das Erste produzierte Doku "Kriegsverbrecher in Deutschland - Jagd auf Assads Schergen" erhält den renommierten "Marler Medienpreis ...
Brüssel: Heute wurden durch einen Bericht des Wissenschaftlers und China Experten Adrian Zenz neue Beweise über ein weit verbreitetes Zwangsarbeitssystem in der Autonomen Region Tibet offengelegt. Diese neue ...
Berlin/Köln: Mit der Aktion "Kinderrechte schaffen Zukunft" vor dem Reichstag in Berlin rufen UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk am heutigen Weltkindertag gemeinsam dazu auf, die Rechte ...
Berlin: Tod von Navid Afkari muss Auswirkungen auf unsere Iran-Politik haben
Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Freitag über die Hinrichtung des iranischen Ringers Navid Afkari sowie die deutsche ...
Ebersbach: "Kinderrechte schaffen Zukunft" ist das Motto des diesjährigen Weltkindertags. Ein wichtiges Signal, denn bereits Kita-Kinder haben klare Vorstellungen von ihrer Zukunft. Das zeigen die Erf ...
Bonn: Millionen Flüchtlingskinder müssen unter unbeschreiblichen Bedingungen leben, rechtlos, ausgegrenzt und oft inmitten von Krieg und Gewalt. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September macht die ...
Hamburg: Bei einem Abendessen mit der Jury in Berlin sind am Donnerstag die Sieger:innen des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte 2020 geehrt worden. Die Auszeichnung in der Sparte Deutschland/Österreich ...
Osnabrück: Zum Weltkindertag am 20. September fordert das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes eine grundsätzliche Kehrtwende der europäischen Asylpolitik.
"Der diesjährige Weltkindertag ist ...