Menschenrechte
Leipzig: Zum ersten Mal beteiligt sich der MDR am 26. Mai am deutschen Diversity-Tag und begleitet den bundesweiten Aktionstag mit Programmangeboten in Radio, Fernsehen und online. Als Unterzeichner der " ...
Hannover, Berlin: Am 23. Mai jährt sich zum 71. mal die Verkündung des Grundgesetzes im Deutschen Bundestag.
"Ein 71. Jahrestag ist normalerweise kein besonderer Grund zum Feiern. Dies wurde ausgiebig im letzte ...
Gründau: Die Karen gehören einer ethnischen Minderheit an, die aus den Bergen Myanmars stammt. Sie wurden jahrzehntelang durch die Militärdiktatur im eigenen Land verfolgt und waren gezwungen, aus ihrer Heim ...
Berlin: Anlässlich des heutigen Urteils des Bundesverfassungsgerichts (1 BvR 2835/17) zur sogenannten Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes (BND), erklärt Beate Rudolf, Direktor ...
Berlin: Das Bundesverfassungsgericht hat die Überwachung des weltweiten Internetverkehrs durch den Bundesnachrichtendienst (BND) für verfassungswidrig erklärt. Das maßgebliche BND-Gesetz missachte die Tel ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt, in der Aus- und Fortbildung bei Polizei und Bundeswehr rassistische und rechtsextreme Positionen verstärkt kritisch aufzugreifen. "Der Staat ...
Berlin: Anlässlich der parlamentarischen Debatte am 14. Mai über Kinderrechte in der Corona-Krise erklärt Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts fà ...
Berlin/Osnabrück: Die Corona-Krise stellt die Entwicklungspolitik vor neue Anforderungen. Die Welthungerhilfe und terre des hommes stellen am Freitag, 15.5., den neuen Kompass 2020 zur Wirklichkeit der deutschen Entwic ...
Gründau: Rund 300 Kinder werden in Zeiten von Corona Maßnahmen und Ausgangssperre von der Stiftung Kinderzukunft mit Lebensmittelpaketen versorgt. Die Frühstücksküchen der Stiftung sind geschlossen, aber d ...
Berlin: In einer aktuellen Stellungnahme rufen die Nationalen Menschenrechtsinstitutionen Europas dazu auf, den wirtschaftlichen Wiederaufbau in der EU an den sozialen und wirtschaftlichen Menschenrechten aus ...
Berlin: Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder, die Perspek ...
Berlin: Eine breite Koalition zivilgesellschaftlicher Organisationen richtet angesichts der Covid-19-Pandemie einen dringenden Appell an Angela Merkel. "Gesundheit ist ein Menschenrecht, auch in Krisenze ...
Berlin: Die Kampagne STOP THE BOMB, die sich gegen das iranische Atomprogramm richtet und für eine Unterstützung der demokratischen Opposition im Iran eintritt, begrüßt das von Bundesinnenminister Horst S ...
Frankfurt am Main:
- KfW berichtet erstmals im Rahmen des neuen Standards "TCFD" gesondert über ihren Umgang mit Klimarisiken - Weiteres Novum ist der Bericht im Sinne des Nationalen Aktionsplan Wirtschaft ...
Berlin: Die Corona-Pandemie ist ein historischer Stresstest für alle Systeme. Das gilt in besonderem Maße für die Medien. Ihr Auftrag, zu informieren und kritisch zu hinterfragen, ist in der aktuellen Kris ...
Berlin/Dresden: Vor sieben Jahren ist die Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch eingestürzt. Mehr als 1.200 Frauen und Männer starben damals. Doch noch immer werden bei der Produktion unserer Kleidung Menschen- un ...
Frankfurt/Main: Am morgigen Freitag jährt sich der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch zum siebten Mal. Bei dem Unglück kamen über 1100 Menschen zu Tode und mehr als 2000 wurden verletzt, die meist ...
Berlin: Manipulation der Statistiken beenden - Namen der Getöteten offenlegen
Amnesty International hat am Dienstag seinen Jahresbericht zur Todesstrafe vorgelegt. Die dokumentierten Zahlen der verhängten ...
Berlin: Die Kinderrechtsorganisation Save the Children begrüßt die Aufnahme von 47 Kindern und Jugendlichen aus den griechischen Flüchtlingscamps in Deutschland als positives Signal, fordert aber nachdrüc ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Handlungsempfehlungen der EU-Kommission zur Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten in Zeiten der Corona-Pandemie und empfiehlt ihre zügige U ...