Menschenrechte
Berlin: Gemeinsame Pressemitteilung des Arbeitskreises Rohstoffe mit Brot
für die Welt, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Christliche
Initiative Romero, Forum Umwelt & Entwicklung, Ge ...
Berlin: Am 15. Januar 1970 endete der Biafra-Krieg, einer der grausamsten
Kriege des 20. Jahrhunderts. Zum 50. Jahrestag veröffentlicht Save the Children
eine Bilderreihe aus dem Fotoprojekt "Ich lebe! ...
Berlin: Nach dem Abschuss einer Passagiermaschine durch die
Revolutionsgarden und den Tod von 176 Menschen finden im Iran wieder
Massenproteste statt. Diese richten sich gegen die Macht der Revolutionsgarde ...
Berlin: Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und Bundesrat auf,
Kinderrechte noch im Jahr 2020 im Grundgesetz zu verankern und damit ein
zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag der Bundesre ...
Berlin: Zum Jahresende 2019 sitzen weltweit 389 Journalistinnen,
Journalisten und andere Medienschaffende in direktem Zusammenhang mit ihrer
Arbeit im Gefängnis, zwölf Prozent mehr als vor einem Jahr. Fas ...
Hamburg: Kinder werden in vielen Ländern ihrer Rechte beraubt. Ulrich
Wickert will dies mit dem Journalistenpreis seiner Stiftung ändern. Der
Buchautor vergibt mit seiner Stiftung auch 2019 wieder einen Jo ...
Berlin: Zum Beginn der öffentlichen Anhörungen im Völkermord-Prozess
gegen Myanmar vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) fordert Save the
Children, das enorme Ausmaß der Verbrechen gegen die Rohingy ...
Kelkheim:
Am Tag der Menschenrechte ist es im "Land der Religionsfreiheit"
(Volker Kauder) schlecht bestellt um genau jenes zentrale
Menschenrecht. Es wurde verfasst, um die Gewissens-, Weltanschau ...
Berlin: Die Unterstützung für ein Lieferkettengesetz in Deutschland
wächst: Vor dem morgigen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember haben sich 42
deutsche Unternehmen für ein solches Gesetz ausgesproche ...
Bonn: Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der
Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Jedem Menschen
sollten dadurch die gleichen Rechte und Freiheiten zuge ...
Osnabrück: Zum Internationalen Tag der Menschenrechte macht das
Kinderhilfswerk terre des hommes auf die Situation der Zivilbevölkerung in von
der Weltöffentlichkeit weitgehend vergessenen Krisen aufmerksam. ...
Berlin/Hamburg: Millionen syrischer Kinder leiden unter den physischen
und psychischen Folgen von Gewalt und Instabilität, der Trennung von ihren
Eltern oder dem Tod ihrer Familienmitglieder. Sie haben nicht nur i ...
München: Millionen Kinder auf der Welt sind staatenlos und damit
jeglicher Rechte und Zukunftschancen beraubt. Zum Tag der Menschenrechte (10.12)
weisen die SOS-Kinderdörfer darauf hin, dass staatenlose Kind ...
Berlin: Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der
EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der
EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates de ...
Berlin: Wie unabhängig sind Gerichte in Polen?
Die Demokratie in Polen steht unter Druck: Durch verfassungswidrige Reformen
versucht die regierende PIS-Partei, die Unabhängigkeit der polnischen Justiz zu ...
Berlin: Es war Jonathan Mann, der Leiter des ersten WHO AIDS Programmes,
der 1987 die Einhaltung der Menschenrechte in den Mittelpunkt der globalen
HIV-Bewältigung stellte. Der Stigmatisierung, Diskriminie ...
Berlin: Die Piratenpartei Deutschland in Person des Bundesvorsitzenden
Sebastian Alscher und des Europaabgeordneten Patrick Breyer wenden sich in einem
offenen Brief zur Inhaftierung von Julian Assange mit e ...
Berlin: Wohnungslose Menschen in Deutschland müssen immer länger in
Unterkünften leben, die eigentlich nur für eine kurze Unterbringungszeit gedacht
und oft nur minimal ausgestattet sind. "Was urspr ...
Berlin: Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute den ersten
"Kinderrechte-Index" für die Bundesrepublik Deutschland vorgestellt. In der
Pilotstudie werden vor allem die kinderrechtlichen Entwicklun ...
Berlin: Am 29. November fand das Seminar “Intoleranz und Diskriminierung gegenüber neu-religiösen Bewegungen: Ein internationales Problem” statt. Die Veranstalter waren „Das Zentrum für Studien über ...