Menschenrechte
Duisburg: Die Nominierten für den 22. Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt" stehen fest: Die vierköpfige Jury hat sich für die drei besten Beiträge in den Kategorien Print/Online, TV und Hà ...
Berlin: Verantwortliche nicht ungestraft davonkommen lassen - Weltgemeinschaft darf nicht wegschauen
Der 26. Juni ist der Internationale Tag gegen Folter. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Mens ...
Stuttgart: Fraktionsvize Emil Sänze MdL hat der grünen Landtagsfraktion vorgeworfen, mit der Rassismus-Debatte ihre utopische Wunschwelt zu bemänteln. "In den USA wird ein mit Drogen vollgepumpter Schwar ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt der Bundesregierung, Rechtsstaatlichkeit, insbesondere die Bewahrung der Unabhängigkeit der Justiz in Europa, ganz oben auf die Agenda der deutsche ...
Berlin/Straßburg: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in seinem gestrigen Urteil [1] die Praxis der Netzsperren in Russland als nicht vereinbar mit den Artikeln 10 (das Recht auf freie Meinungsà ...
Friedrichsdorf: World Vision: Staaten müssen beweisen, dass sie Kinderschutz auch in bewaffneten Krisen und Kriegen ernst nehmen
Einen Tag vor der öffentlichen UN-Sicherheitsratssitzung zu Kindern in bewaffneten K ...
Berlin: Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der ...
Wien: Zahlen, Daten, Hintergründe
Sucharit Bhakdi, deutscher Humanmediziner und Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, hält den Umgang der Regierung mit dem Virus für falsch. Bhakdi er ...
Osnabrück: Die Aufenthaltsbedingungen in AnkER-Zentren ignorieren die Bedürfnisse von Kindern und schaden ihrer Integration. Dies ist das Ergebnis einer von terre des hommes beauftragten Recherche in AnkER-Zent ...
Berlin: Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte:
"Am 1. Juli wird Deutschland die Präsidentschaft im Rat der Europ ...
Berlin: In Europa erstarken autoritäre Strömungen, die rechtsstaatliche Institutionen und Verfahren aushebeln wollen. Dabei wird auch die Unabhängigkeit der Justiz angegriffen. Wie können Rechtsstaatlichk ...
Bonn: Heute wird das EU-Parlament die EU-Taxonomie für "Sustainable Finance" verabschieden. Alle in der EU angebotenen nachhaltigen Investmentfonds werden zukünftig berichten müssen, wie sehr s ...
Osnabrück: Anlässlich des Internationalen Tages gegen Kinderarbeit warnt das Kinderhilfswerk terre des hommes vor einem massiven Anstieg von Kinderarbeit. "Für Millionen Kinder in armen Ländern hat die C ...
Dhaka: Sie trieben monatelang in Booten im Golf von Bengalen und mussten Hunger, Tod und Verzweiflung erleben: Rohingya-Flüchtlingskinder haben Save the Children von ihren erschütternden Erlebnissen auf Se ...
Berlin: 31 Jahre nach dem Massaker am Platz des Himmlischen Friedens (Tiananmen) in Peking hat die Verwaltung von Hongkong erstmals Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag am 4. Juni verboten. Dazu erklärt der ...
Berlin: Reporter ohne Grenzen (RSF) ist entsetzt über die Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten in den USA, die nach dem Tod des schwarzen US-Amerikaners George Floyd über Proteste gegen Polizeigewa ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund und Länder anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni auf, die UN-Kinderrechtskonvention, auch in Zeiten der aktuellen Corona-Pandemi ...
Duisburg: In diesem Jahr verleiht die Kindernothilfe zum 22. Mal ihren Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt". Die Jury-Mitglieder stehen nun fest: Steffi Dobmeier (Schwäbische Zeitung), Petra ...
Wiesbaden: Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet und wird damit nun 71 Jahre alt. Ein Grund für die Piratenpartei Hessen, an die Grundrechte zu erinnern. Sie stellt ihre Verteidigung und Weiterentwic ...
Hamburg: Öffentliche Institutionen und Schulen sind dazu verpflichtet, ihre digitalen Angebote, wie Webseiten, Apps usw. barrierefrei zu gestalten. Gleiches gilt auch für Krankenhäuser und den öffentliche ...