Gewerkschaften: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 57

Gewerkschaften

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Gewerkschaften


WAZ: IG Metall fordert Stopp von Befristungen

Essen: Die IG Metall fordert die Arbeitgeber auf, Auszubildende unbefristet zu übernehmen. Die Gewerkschaft werde dies notfalls zum Gegenstand künftiger Tarifverhandlungen machen, sagte Detlef Wetzel, z ...

WAZ: Ein junges Thema
- Kommentar von Stefan Schulte

Essen: Gestern hat in dieser Zeitung der Chef der Rentenversicherung beklagt, Leiharbeit und Niedriglöhne ruinierten die Rente. Heute mahnt die IG Metall, die Unternehmen würden vor allem Leiharbeiter e ...

Spitzenorganisationen der Sozialversicherung zur Tarifunfähigkeit der CGZP

Berlin: Das Bundesarbeitsgericht hat am 14. Dezember 2010 entschieden, dass die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) nicht tariffähig ist. Sie ...

M 3 / 2011: Fair p(l)ay ohne Tabu - Medienkonferenzen und Festakt
60 Jahre dju / Lokaljournalismus vor neuer Architektur?

Berlin: Zeit für Selbstreflexion, für Debatten über Themen wie die aktuelle Tarifrunde bei Zeitungen und Zeitschriften, die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie den richtigen Umgang m ...

WAZ: Verdi wirft Netto
sittenwidrige Löhne vor

Essen: Die Gewerkschaft Verdi wirft dem Lebensmittel-Discounter Netto sittenwidrige Stundenlöhne von 5,50 Euro vor. Und den Jobcentern, dass sie "Arbeitslose zwingen, solche Stellen anzunehmen" ...

NRZ: Atom-Katastrophe rückt Steinkohle wieder in den Fokus / IGBCE-Chef Vassiliadis fordert breite gesellschaftliche Energie-Debatte

Essen: Die neu entflammte Debatte um die Sicherheit der Atomkraft rückt auch die Frage nach der Zukunft der deutschen Steinkohle wieder in den Fokus, deren Ende als Energiequelle zum Jahr 2018 eigentlich ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockführer-Streik

Stuttgart: Der Streik zeigt, wie wichtig die Tarifeinheit für die Unternehmen ist: Das Gesetz zur Tarifeinheit, das die Bundesregierung den Arbeitgebern und dem Deutschen Gewerkschaftsbund versprochen hat, w ...

Mittelbayerische Zeitung: Weil sie kann

Regensburg: Weil sie kann. Das ist die einfache Antwort auf die Frage, warum die GDL massiv die Deutsche Bahn bestreikte, obwohl die Forderung nach einem Flächentarifvertrag für Lokführer vor allem die priva ...

Trotz Bahnstreik mobil bleiben: Fahrgemeinschaft im Mietwagen

Köln: Die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) haben am Montag für einen unbefristeten Arbeitskampf gestimmt. Die GDL will Reisende mindestens 12 Stunden im Voraus informieren, auf wel ...

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Lohngleichheit für Leiharbeiter:

Bielefeld: Die »christlichen« Leiharbeitergewerkschaften sind das Gegenstück zur Lokführergewerkschaft. Beide gefährden, wenn sie Erfolg haben, das System der Tarifeinheit: die einen, indem sie eine Grup ...

WAZ: Bochumer Betriebsrat: "Die Marke Opel hängt am seidenen Faden"

Essen: Anders als der Opel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz sehen der Bochumer Betriebsratschef Rainer Einenkel und der NRW-IG-Metall-Chef Oliver Burkhard "die Marke Opel am seidenen Faden&q ...

Streik ist ein Grundrecht - für alle Arbeitnehmer

Berlin: "Streik ist immer das letzte Mittel in einer Auseinandersetzung um bessere Arbeitsbedingungen. Ob eine Gewerkschaft zum Streik aufrufen darf, kann nicht von den Funktionären anderer Gewerksch ...

WAZ: IG Metall macht im Streit um die Leiharbeit
Druck - Scharfe Kritik an der SPD

Essen: Die IG Metall fordert Verbesserungen für die bundesweit rund 800.000 Leiharbeiter. Zugleich geht die Gewerkschaft scharf mit der SPD ins Gericht. "Die SPD muss sich entscheiden, für wen sie ...

Neue OZ: Kommentar zu Warnstreiks / GDL

Osnabrück: Demonstration der Macht Sie ist klein, aber mächtig. Mit ihren Warnstreiks hat die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) einmal mehr gezeigt, welch starken Arm sie hat. Keine Frage: Viele Rä ...

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bahnstreiks:

Bielefeld: Skeptiker sind längst widerlegt: Ab und zu fährt die Bahn doch, und sogar planmäßig. Zum Beispiel, wenn weder Weichen noch Oberleitungen vereist sind. Wenn kein Frühjahrssturm Bäume auf Gleise ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Warnstreik

Stuttgart: Das Streikrecht ist ein hohes Gut - bereits im 19. Jahrhundert kämpften Arbeiter dafür und bezahlten ihren Einsatz mit dem Leben. Es genießt aus gutem Grund Verfassungsrang, und die Politik ist ...

WAZ: Auftakt einer wichtigen Debatte
- Kommentar von Frank Meßing

Essen: Michael Vassiliadis macht sich außerhalb seiner Gewerkschaft keine Freunde, wenn er mehr neue fossile Großkraftwerke fordert und die Beerdigung der Kohle als Fehler bezeichnet. Doch die Diskussio ...

WAZ: Das Ende der Bescheidenheit
- Kommentar von Frank Meßing

Essen: Die Konjunktur sprießt und beflügelt die Gewerkschaften bei ihren Tarifforderungen. Bei Chemie/Bergbau/Energie liegt seit gestern eine Sieben-Prozent-Forderung auf dem Tisch. Bei der Bahn geht es ...

Neues Deutschland: Zugausfälle

Berlin: Nun wird es also ernst. Ab Montag beginnt der Arbeitskampf der Lokführer. Sie kämpfen für einen bundesweiten Rahmentarifvertrag, um dem Lohndumping im Zuge fortschreitender Privatisierungen Einh ...

M 1-2 / 2011: (Alp-)Traum WikiLeaks / Rückwärts in die Zukunft? - Tarifauseinandersetzung / Interview mit der ARD-Vorsitzenden Monika Piel / Musik(medien)branche hat schon bessere Zeiten gesehen

Berlin: Es ist kaum zu leugnen, dass Redaktionen davon träumen an brisante Dokumente zu kommen, möglichst aus wirtschaftlichen oder politischen Zentren der Macht. Mit WikiLeaks ging für "Auserwähl ...


Seite 57 von 59:  « ..  55  56 57 58  59 





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z